TGS 2013: Die Trends der Tokyo Game Show (Special)

von Thomas Stuchlik (Mittwoch, 25.09.2013 - 14:15 Uhr)

Nach E3 und Gamescom ist auch die Spielemesse TGS vorbei. Über 270.000 Besucher stürmten die Hallen der Makuhari-Messe in Tokio, um die neuen Spiele und Trends Japans zu bestaunen.

Im Vorfeld der Tokyo Game Show verkündet Sony schlechte Nachrichten für japanische PlayStation-Jünger: Die PlayStation 4 erscheint auf ihrem Heimatmarkt Japan erst am 22. Februar 2014. Und damit kommt sie deutlich später als in Nordamerika und Europa. In Deutschland erscheint die PS4 bereits am 29. November.

Sony begründet den Schritt damit, dass bisher zu wenig japanische Spiele fertig seien. Fernost-Entwickler setzen ihren Fokus aktuell noch auf die Playstation Vita. Keine guten Vorzeichen also für die Tokyo Game Show?

Japan muss sich noch bis Februar 2014 auf die Playstation 4 gedulden.
Japan muss sich noch bis Februar 2014 auf die Playstation 4 gedulden.

Vielleicht, doch die Japaner standen stundenlang Schlange, um das PS4-Aufgebot anspielen zu dürfen. Hier herrschen mit Driveclub, Killzone - Shadow Fall oder Infamous - Second Son westliche Produktionen vor. Eine der wenigen japanischen PS4-Produktionen ist Knack, das in Japan der Konsole beiliegt. Premiere auf der Messe feiern zudem die harte Dungeon-Action Deep Down sowie die PS4-Fassung von Battlefield 4.

Tokyo Game Show 2013: Vor Ort auf der TGS

Tokyo Game Show 2013: Vor Ort auf der TGS
Tokyo Game Show 2013: Vor Ort auf der TGS
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

Nicht zu vergessen ist Microsoft, die mit einem großen Stand ihre Xbox One präsentieren. Titanfall, FIFA 14, Forza Motorsport 5 oder Killer Instinct sollen fernöstliche Spieler von der Hardware überzeugen. Doch die Warteschlangen sind deutlich kürzer als bei Sony. Auch nach Befragung der asiatischen Besucher wird klar, dass diese die PS4 favorisieren - trotz quälender Verspätung.

Mobile Spiele leben

In Fernost nehmen mobile Spiele einen wesentlichen Marktanteil ein. Vor allem für die hierzulande totgesagte Playstation Vita kommt dort viel Nachschub.

Mobilspiele auf Smartphone, Vita und 3DS sind beliebt wie nie und verursachen lange Warteschlangen.
Mobilspiele auf Smartphone, Vita und 3DS sind beliebt wie nie und verursachen lange Warteschlangen.

Beliebte Spielserien finden ihre passende Vita-Fortsetzungen. God Eater 2, Phantasy Star Online 2 oder Hatsune Miku Project Diva F 2nd bedienen Action-, Rollenspiel- und Musikanhänger. Auch Neuproduktionen wie Phantasy Star Nova und Gundam Breaker stellen klar, dass die Vita eine Zukunft hat. Viele kommende Konsolenhits auf PS3 erscheinen ebenso für Sonys Handheld, beispielsweise Final Fantasy X-2 HD Remaster.

Nicht ganz so stark ist dieses Jahr das Aufgebot für den Nintendo 3DS, auch schon deswegen, weil Nintendo traditionell der Messe fernbleibt. Dennoch stehen hier Fortsetzungen wie Final Fantasy Theathrythm Curtain Call oder Hatsune Miku Project Mirai 2 hoch im Kurs.

Japanische Entwickler entdecken gleichzeitig Apple- und Android-Geräte für sich. Schließlich sind Smartphones im Alltag hier allgegenwärtig. Capcom setzt Monster Hunter Smart für iOS um. Auch Square Enix kündigt die Neuauflage Final Fantasy 4 - The After Years sowie das brandneue Final Fantasy Agito für Apple-Hardware an, das in der selben Welt wie Final Fantasy Type-0 spielt. Daneben zeigt Sony die Vorzüge ihrer Xperia-Handys auf Android-Basis an einem eigenen Stand.

Weiter mit: Zweimal neue Vita-Hardware und Free 2 Play

Ein bezaubernd gutes Action-RPG

Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. TGS 2013: Die Trends der Tokyo Game Show (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website