von LarryKoopa (Dienstag, 19.11.2013 - 19:00 Uhr)
Wenn ihr jetzt abwinkt, weil schon wieder ein neues Mario-Spiel kommt, dann lest noch kurz diesen Test, ja? Super Mario 3D World ist nämlich eines der besten Spiele der Reihe.
Als Satoru Iwata im Juni das neue Mario-Abenteuer für Wii U präsentierte, lächelte er wie üblich steif in die Kamera und pries das Spiel, als verkünde er eine Riesenüberraschung, als ginge Mario nun neue Wege und als wolle er die Begeisterung bescheiden dämpfen. Durch die Spielergemeinde hingegen ging ein Stöhnen der Enttäuschung.
Wie hatte die Anhängerschaft sich auf ein episches Action-Adventure im Stil von Super Mario 64 gefreut, eines mit großer Oberwelt und frei erkundbaren 3D-Welten. Keine Spur von Verlegenheit bei Iwata oder zumindest einer Erklärung, warum er da gerade das 14. klassische Mario-Hüpfspiel angekündigt hatte, obwohl er doch wissen müsste, wie gut gerade der Wii U etwas wirklich Großes täte.
Stattdessen nun also Super Mario 14, Start bei Level Nummer 841 – bloß keine Experimente! In den Monaten danach wich die Resignation verdrießlichem Gemaule und dann sogar anerkennenden Blicken. Denn die gezeigten Werbefilmchen sahen von Mal zu Mal besser aus und schließlich regelrecht prachtvoll.
Das Spiel ist eine Fortsetzung des grandiosen Super Mario 3D Land für 3DS. Das 3D im Titel soll einerseits darauf hinweisen, andererseits auf die sehr großzügig angelegten dreidimensionalen Levels.
Ihr steuert Mario, Luigi, Peach oder Toad eben nicht von der Seite durch eine 2D-Welt wie in New Super Mario Bros. U, sondern ausschließlich durch räumliche Levels wie in Super Mario Galaxy.
Einziger Unterschied: Die Landschaften sehen zwar aus wie die Kurse aus den Mario-Adventures, sind im Kern aber doch die linearen Hüpfherausforderungen und dauern oft keine fünf Minuten.
Keine Frage also: Super Mario 3D World ist und bleibt ein Hüpfspiel und ja, es bedient sich der bekannten Pilzkönigreich-Schemata, diesen Archetypen des Genres: schwebende Plattformen, verschwindende Blöcke, Trampoline, Stachelwalzen, Burgen, grüne Hügel, Wüsten und Ozeane – und natürlich die obligatorischen Genmanipulationen aus Bowsers Zuchtlabor: Gumbas, Koopas, Wummps und Stachis in allen Größen.
Weiter mit: Eine Disco in der Wüste
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr