von Micky Auer (Samstag, 30.11.2013 - 09:00 Uhr)
Schöne Szenen in "Kingdom Hearts"-Spielen gibt es viele. Einige davon besitzen diese besondere Magie, die direkt auf Herz und Tränendrüse wirkt. Erlebt heute zehn dieser magischen Momente.
Der magische Moment: Im Vorspann von Kingdom Hearts - Chain of Memories seht ihr Hauptdarsteller Sora gemeinsam mit Donald und Goofy. Auf einer endlos weiten Wiese unter blauem Himmel rennen die drei unbesorgt übers Land, bis die Nacht hereinbricht.
Eine finstere Gestalt in einem schwarzen Mantel erscheint und macht geheimnisvolle Andeutungen. Dann seht ihr noch ein Mädchen in einem weißen Zimmer, das auf einem Zeichenblock Bilder malt. Zum Schluss fällt der Blick auf eine gewaltige Festung am Horizont.
Warum dieser Moment so besonders ist: Zwei Minuten ereignisarmer, animierter Vorspann in pixeliger Qualität mit Klaviergeklimper. Und das soll ein magischer Moment sein? Danach kräht in Zeiten von hochauflösenden Filmen und jeder Menge Krach, Explosionen und Laserblitzen kein Hahn mehr.
Doch stellt euch vor, ihr seht diesen Vorspann auf dem Game Boy Advance. Wenn ihr maximal ein paar Standbilder mit Text erwartet und plötzlich ein animierter Film abläuft, dann seht ihr nicht einfach nur ein paar bewegte Szenen. Der Bildschirm des Game Boy verwandelt sich dann in ein Tor zur Welt von Kingdom Hearts.
Ihr habt richtig gelesen: Ein vollwertiges Video als Vorspann auf dem Game Boy Advance. Das ist Magie, wie sie oft nur die Zauberer von Square-Enix (damals noch Squaresoft) hinbekommen. Einige Spieler ziehen bei dem Anblick voller Erstaunen eine Augenbraue hoch. Anderen bleibt gar der Mund offen stehen.
Ohne viele Worte gelingt Chain of Memories etwas, wovon andere Spiele nur träumen. Beim ersten Schritt in eine neue Welt erfüllt euch pures Staunen. Und somit seid ihr durch eine einfache Szene plötzlich ein Teil der Geschichte.
Der magische Moment: Wenn ihr Kingdom Hearts auf PS2 startet, seht ihr vor dem Spiel den offiziellen Vorspann. So hübsch der auch ist, die Musik dazu ist nicht mehr als vollkommen unpassendes Pop-Gedudel.
Das wahre Thema erklingt erst, nachdem ihr den Start-Bildschirm eine Weile gesehen habt. Dann folgt nämlich noch ein Vorspann, der mit orchestraler Musik unterlegt ist.
Warum dieser Moment so besonders ist: Die meisten Leute, die schon mal einen "Star Wars"-Film gesehen haben, erkennen die Fanfare des musikalischen Hauptthemas schon nach wenigen Sekunden. Bei Kingdom Hearts ist das nicht anders.
Die Musik ist in ihrer Einfachheit so eingängig, dass ihr sie nicht mehr vergesst. Gleichzeitig erinnert sie an die typischen Disney-Hymnen aus Filmen wie "Die Schöne und das Biest", "Aladdin" oder "Arielle - Die Meerjungfrau". Und schon besteht die Verbindung zu weihnachtlicher Disney-Magie.
Die Musik - obwohl passend - ist durchaus kitschig. Das stört aber nicht. Sie weckt nostalgische Erinnerungen aus der Kindheit und verspricht spannende Abenteuer in magischen Königreichen. In jedem Kingdom Hearts ist das Thema in der einen oder anderen Form vorhanden. Somit ist die Musik einer der Schlüssel zum Reich von Kingdom Hearts.
Weiter mit: Platz 8 und 7
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr