Xbox 360: 20 interessante Spiele 2013 - Seite 3 (Special)

17: Gears of War - Judgement

Gears of War - Judgment (im weiteren Verlauf (GoW - Judgement) erzählt die Vorgeschichte zur bereits erschienen Trilogie. Wieder greifen die "Locust" die Menschheit an.

Diesmal spielt ihr nicht Marcus Fenix, sondern den schon aus älteren Teilen bekannten Damon S. Baird.
Diesmal spielt ihr nicht Marcus Fenix, sondern den schon aus älteren Teilen bekannten Damon S. Baird.

GoW - Judgement führt einige spielerische Neuerungen in die Reihe von Gears of War ein. Beispielsweise habt ihr nun die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad im Spiel selbst zu verändern. Das funktioniert über das neue "Deklassifizieren"-System. Vor den Scharmützeln findet ihr Totenkopfsymbole. Mit denen aktiviert ihr optional erschwerte Bedingungen.

So versucht ihr zum Beispiel ohne Nachschub auszukommen oder beschränkt euch auf bestimmte Waffen. Dabei ist das Deklassifizieren erzählerisch direkt ins Spiel eingebunden. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Locust, auf die ihr stoßen werdet, besser ausgerüstet sind.

Neben Kopfschüssen und Exekutionen fließt am Ende auch das Deklassifizieren in eine Level-Bewertung ein. Das motiviert zum mehrmaligen Durchspielen.

Knallharte Action in Gears of War - Judgment

Knallharte Action in Gears of War - Judgment
Knallharte Action in Gears of War - Judgment
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

Zusätzlich zur "Judgment"-Kampagne erwartet euch noch eine kurze Bonus-Kampagne namens "Nachspiel". Sie ist das Verbindungsstück zwischen den Ereignissen von Judgment und den bisherigen Gears-Episoden. Die Bonus-Kampagne spielt während der Handlung von Gears of War 3 und beleuchtet die Charaktere der GoW-Reihe.

Fazit: Auch der neusten Teil der GoW-Reihe quillt vor Testosteron über. Das Spiel lässt die meiste Konkurrenz optisch wie spielerisch alt aussehen.

Mehr zu Gears of War - Judgement:

16: Terraria

Terraria fesselt auf dem PC eine weite Spielerschicht. Diesen Erfolg wollte der Entwickler Re-Logic auch auf die Konsolen umsetzen.

Im Dschungelabschnitt findet ihr Rüstungsgegenstände aus Blättern.
Im Dschungelabschnitt findet ihr Rüstungsgegenstände aus Blättern.

Der ersten Neuerung für Konsolen begegnet ihr, sobald ihr eine neue Welt startet. Diesmal ist nämlich eine Einführung vor dem eigentlich Spiel zu absolvieren. In der erklärt euch das Spiel alles in Beispielen.

Die Parallelen zu Minecraft sind offensichtlich. Ihr nutzt Werkzeuge aus Holz, später aus Stein und Eisen. Baut aus kleinen Quadraten allerlei zusammen. Gerade für nachts bietet sich eine Unterkunft an, denn auch in Terraria erscheinen dann Zombies und ähnliches. Doch im Gegensatz zu Minecraft setzt Terraria mehr auf Kämpfe und auf die Suche nach neuen Gegenständen, Waffen und Rüstungen.

Offizieller Trailer

Die Konsolenversion bietet neben der Einführung auch neue Inhalte. Re-Logic fügt eine komplett neue Stufe an Waffen und Rüstungen in das Spiel ein. Die neuen Waffen probiert ihr direkt an frischen Gegnern und einem neuen Oberboss aus.

In Kämpfen unterstützen euch Haustiere, wie etwa ein Hamster. Re-Logic spendiert der Konsolenfassung auch neue Hintergrundmusik.

Fazit: Ob auf PC oder auf Konsole Terraria schafft es immer zu begeistern. Die Vielfalt an Gegenständen und Gegnern ist auf der Konsole sogar noch größer.

Mehr zu Terraria:

Weiter mit: State of Decay & Dragon's Dogma - Dark Arisen

Werdet zum Herr der Ringe

Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Xbox 360: 20 interessante Spiele 2013 - Seite 3 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website