Xbox 360: 20 interessante Spiele 2013 - Seite 6 (Special)

11: Crysis 3

Abwechslung wartet in Crysis 3 auf euch. Die Kampagne dauert etwa sieben Stunden. Mal schleicht ihr im Tarnmodus durch das zerstörte New York, mal schießt ihr euch offensiv durch einen Reaktorkomplexe. Schlauch-Passagen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen und großen Arealen ab.

Die "Xbox 360"-Version ist schön, kommt aber nicht an die PC-Fassung heran.
Die "Xbox 360"-Version ist schön, kommt aber nicht an die PC-Fassung heran.

Wie in jedem Crysis, bedient ihr euch wieder eines Nano-Anzugs. Auch im dritten Crysis hat dieser wieder einige Neuerungen am Start. So könnt ihr mit ihm Gegner anvisieren und visuell folgen. Der Nano-Anzug lässt euch auch in einem Minispiel Geschütztürme und andere Elektronik hacken. Nach erfolgreichem Hack-Versuch wechseln Geschütztürme auf eure Seite.

The Nanosuit

Neue Waffen gibt es in Crysis 3 auch. Eine davon ist der sogenannte Predator-Bogen. Den bekommt ihr von eurem Kamerad Psycho, der euch die Vorteile des Bogens erklärt: Die Waffe verbindet sich mit eurem Anzug und ist so stark, dass sie ein Rhinozeros mit einem Schuss tötet. Der größte Vorteil ist aber, dass auch nach einem Schuss noch der Tarnmodus eures Anzugs weiterläuft. Dadurch schleicht ihr unsichtbar durch ganze Passagen und erschießt einen Gegner nach dem anderen.

Fazit: Grafisch schönes Ballerspiel mit ordentlich Kampagne. Die Grafik kommt jedoch am besten in der PC-Fassung zur Geltung, dennoch kracht es auch auf Xbox 360 angemessen.

Mehr zu Crysis 3:

10: Rayman Legends

Das Spiel Rayman Legends präsentiert die eigene Hintergrundgeschichte wie schon der Vorgänger Rayman Origins kurz und knapp: Held Rayman und seine Freunde schlafen schon seit 100 Jahren. Die Albträume des Traumbläsers nutzen diese Zeitspanne, um sich zu vermehren und zu stärken. Dadurch stürzen sie die heile Welt in tiefes Chaos.

Rayman Legends ist schöner als sein Vorgänger.
Rayman Legends ist schöner als sein Vorgänger.

Da die Welt sich nicht von alleine rettet, hilft Rayman aus. So rennen, hüpfen und kämpfen sich Rayman und seine Kollegen ihren Weg durch jedes 2D-Level.

Ein weiterer Pluspunkt des Spiels ist die Steuerung. Die Aktionstaste lässt Rayman und Kollegen springen, schlagen und rennen. Drückt ihr die Sprung-Taste zwei Mal hintereinander und haltet sie fest, verwandeln sich Raymans Haare zu einem Propeller, wodurch ihr auch über größere Lücken schwebt.

Rayman Legends - Test / Review

Alle abwechslungsreichen Levels egal ob Waldstück, Unterwasserwelt oder Burg profitieren von ihrer Tiefenwirkung. Die erreicht das Spiel durch unscharfe Silhouetten von Büschen, Tieren oder Gegenständen im Vordergrund und großen Gebäuden im Hintergrund. Die eigentliche 2D-Welt erhält erscheint dadurch viele lebendiger.

Ubisoft bietet jeden Tag zudem neue Herausforderungs-Levels an, die den gelungenen Hüpfspaß abrunden.

Fazit: Liebevolles Hüpfspiel, eines der besten überhaupt. Die schöne Grafik, die gute Steuerung und vielen Levels bieten langen Spielspaß.

Mehr zu Rayman Legends:

Weiter mit: Far Cry 3 - Blood Dragon & Dead Space 3

Eine Neuauflage zum Verlieben

Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Xbox 360: 20 interessante Spiele 2013 - Seite 6 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website