Cyber Connect 2 setzt mit Naruto Shippuden - Ultimate Ninja Storm 3 (im weiteren verlauf Ultimate Ninja Storm 3) den erfolgreichen Weg des Kampfspiels fort. Durch ein ausgeklügeltes Kampfsystem, eine Portion Abenteuer und eine große Zahl an wählbaren Charakteren ist der dritte Teil der Reihe sehr beliebt.
Das Besondere an Ultimate Ninja Storm 3 ist die Charakterauswahl. Die lässt die Augen jedes Anhängers der Serie glitzern. Im Charakterauswahl-Bildschirm gibt es insgesamt 87 Felder. Das liegt auch am Ninja Weltkrieg. Denn durch ihn tauchen auch viele neue Charaktere auf. Zudem belebt Kabuto viele alte bekannte Kämpfer. Darunter die restlichen Jinchuuriki, also Shinobi, die einen Tiergeist in sich tragen. Die Auswahl ist groß und es sollte für jeden ein passender Kämpfer dabei sein.
Das Kampfsystem ist oberflächlich nicht besonders komplex. Jeder Knopf führt eine spezifische Aktion aus. Auch Super-Angriffe löst ihr nur durch einen Knopf aus. Doch jeder Charakter aus dem Naruto-Universum besitzt sogenanntes Chakra. Dabei handelt es sich um eine Art Lebensenergie, die ihr sammelt und dann gebündelt in starke Angriffe, auch Jutsus genannt, verpackt. Starke Angriffe verbrauchen das Chakra, sodass es nicht möglich ist, dauernd Super-Angriffe auszulösen.
In den Kämpfen ist es deswegen ratsam nicht einfach auf die Knöpfe zu hämmern, sondern sein Chakra im Blick zu haben und seine Angriffe zeitlich abzustimmen. Dadurch gewinnt das Kampfsystem an Tiefe.
Fazit: Sehr umfangreiches Naruto-Spiel mit einer großen Auswahl an Charakteren. Das Kampfsystem macht viel Spaß.
Mehr zu Naruto Shippuden - Ultimate Ninja Storm 3:
Bioshock Infinite ist ein unglaublich atmosphärisches Spiel. In der Welt von Columbia scheint anfangs alles idyllisch zu sein. Doch hinter den vielen Farben und den freundlichen Menschen steckt mehr: religiöser Dogmatismus und Rassismus.
Neben beispielsweise einer Pistole, Schrotflinte oder einem Maschinengewehr nutzt ihr auch eure erlernten Kräfte. So hetzt ihr Rabenschwärme auf Feinde, werft Brandgranaten und manipuliert Maschinen und Lebewesen. Dadurch bekommen die Gefechten eine taktische Note. Die Kräfte helfen besonders bei dem roboterhaften "Handymen", der steckt nämlich massig Treffer ein und ist fast nur mit geschicktem Einsatz der Kräfte zu besiegen.
Schwung ins Spiel bringt der Greifhaken. Mit ihm hängt ihr euch an Schienen, um zur nächsten Plattform und wieder zurück zu rutschen. Im Geschwindigkeitsrausch erledigt ihr Wachen, in dem ihr beim Absprung auf ihnen landet. Den Greifhaken nutzt ihr auch, ähnlich wie Dishonored-Held Corvo, um euch an Wänden entlang zu hangeln.
BioShock Infinite lässt euch jedoch auch genug Zeit zum Erkunden. In ruhigeren Abschnitten könnt ihr alle möglichen Stellen wie etwa Mülleimer durchsuchen und findet dadurch immer wieder Geld, Munition und Salz. Zusätzlich hört ihr euch sogenannte Voxophon-Tonbänder an, in denen ihr vieles von Columbia erfahrt.
Fazit: Bioshock Infinite ist beeindruckend inszeniert. Die glaubwürdige Welt überzeugt, gerade auch durch eure charismatische Begleiterin. Die Geschichte ist bis zum Schluss fesselnd.
Mehr zu Bioshock Infinite:
Weiter mit: Tomb Raider & Assassin's Creed 4 - Black Flag
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr