Bioshock Infinite versetzt euch in die Wolkenstadt Columbia. In der Stadt der Zukunft ist jedoch nichts wie es scheint und schnell werdet ihr zum Staatsfeind Nummer eins.
Die lichtdurchflutete Stadt Columbia wirkt einladend und birgt mit ihren offenen Arealen jede Menge Überraschungen. Doch die Fassade täuscht. Bald entdeckt ihr erste Unstimmigkeiten. Die hochnäsige und fanatisch gläubige Bevölkerung hält sich für etwas Besseres. Eure Nachforschungen bringen klare Zeichen von Rassismus zum Vorschein.
Ziel eures Helden ist es, in der Stadt das Mädchen Elizabeth zu finden und unversehrt aus Columbia zu bringen. Eure neue Begleiterin ist bald gefunden, doch der Weg aus der Stadt ist nicht ganz so leicht. Elizabeth gehört dabei zu den witzigsten und lebendigsten Begleitern der Spielegeschichte. Sie sieht sich die Umgebung an, lehnt sich an Wände und hat immer einen passenden Spruch auf Lager. Das Beste an Elizabeth: Sie steht nie im Weg herum und unterstützt euch sogar im Kampf.
Fazit: Bioshock Infinite bietet eine stimmige Welt und überzeugt mit charismatischer Begleiterin und fesselnder Geschichte. Die deutsche Synchronisation ist ein Beispiel für vorbildliche Übersetzungsarbeit.
In Battlefield 4 fliegen die Fetzen. Dank dem neuen Grafik-Konzept "Levolution" Legt ihr Gebäude in Schutt und Asche und geratet schon mal in einen handfesten Sturm.
Battlefield 4 liefert keine großartige Einzelspieler-Kampagne. Die Geschichte um einen machtgierigen General ist voller Klischees und euer Charakter wirkt farblos. Doch wer spielt Battlefield schon wegen dem Einzelspieler-Modus? Der Shooter ist ganz klarer Mannschaftssport.
Zum Start einer Mehrspieler-Partie landet ihr in sogenannten Squads (Truppenverbänden). Diese bestehen diesmal aus fünf statt wie bisher üblich vier Teilnehmern. Einer ist dabei der Anführer und steht im direkten Funkkontakt zum "Commander". Dieser Kommandant führt seine Truppen aus der Vogelperspektive und unterstützt sie mit taktischen Mitteln, wie etwa der Platzierung von Fahrzeugen auf dem Schlachtfeld.
Fazit: Im Mehrspielermodus ist Battlefield 4 eine unbesiegbare Macht. Von Eroberungen bis zu klassischen "Deathmatches" bietet das Spiel Vielfalt und Abwechslung. Die "Levolution"-Ereignisse sind dazu das Sahnehäubchen auf dem Mehrspielerkuchen.
Weiter mit: 1: Assassin's Creed 4 - Black Flag
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr
Iris mach (...) mehr