Nintendo 3DS / 2DS: 15 interessante Spiele 2013 - Seite 6 (Special)

6: Luigi's Mansion 2

Luigi's Mansion 2 ist seinem Vorgänger Luigi's Mansion sehr ähnlich. Doch beherzigt Entwickler Nintendo einige Punkte, die an dem zwölf Jahre älterem Spiel kritisiert werden. So erforscht ihr mit Luigi ganze fünf Villen statt nur einer.

Luigi betritt die Villa von Professor I. Gidd.
Luigi betritt die Villa von Professor I. Gidd.

Durch die Zerstörung des Juwels Finstermond sind die Geister und Forschungsobjekte von Professor I. Gidd aufgebracht. Da kann nur Luigi helfen, der nun fünf düstere Gemäuer nach den Juwelsplittern durchforstet. Dabei soll er auch die Geister wieder zur Räson bringen.

Für die Geisterjagd benutzt Luigi nicht mehr den Schreckweg 08/16 von 2001. Der ist längst überholt. Deshalb benutzt ihr Professor I. Gidds neuen Schreckweg 09/15. Der Schreckweg ist ein Kombigerät aus Staubsauger und -bläser mit einem leistungsstarken Motor.

Luigi s Mansion 2 (Nintendo 3DS)
Luigi s Mansion 2 (Nintendo 3DS)

Nach ein wenig Übungszeit saugt ihr Geister intuitiv ein. Einfach ist es jedoch nicht. Zuerst blendet ihr den Stroboblitz auf, dann startet ihr den Saugmotor, dazu haltet ihr die R-Taste. Dadurch saugt der Schreckweg an der Energie des Geistes und mit dem A-Knopf beschleunigt ihr das Ganze noch.

Während ihr den Geist ansaugt, solltet ihr das sogenannte Circle Pad in Saugrichtung schieben. Sonst entwischt euch der Geist noch oder zieht euch durch die Gegend. Wenn befreundete Geister auftauchen, springt ihr am besten umher. Dazu drückt ihr den B-Knopf. Habt ihr den Geist endlich eingesaugt, ist die Freude groß.

Fazit: Die Rätsel und die Geisterjagd macht auch noch nach 12 Jahren Spaß. Und Luigi's Mansion 2 ist noch größer und schöner.

Mehr zu Luigi's Mansion 2:

5: Bravely Default

Bravely Default ist ein klassisches japanisches Rollenspiel. In Anlehnung an Final Fantasy 5 gibt es in Bravely Default anstatt Klassen ein Job-System. Die Kämpfe laufen rundenbasierend ab.

Die vier Recken rüsten sich für den bevorstehenden Kampf.
Die vier Recken rüsten sich für den bevorstehenden Kampf.

Das Spiel trägt den Namen Bravely Default, da das Kampfsystem auf die sogenannte Brave- und Default-Funktion aufbaut. Die Kämpfe laufen rundenbasierend ab, schließt ihr euren Angriff ab, sind eure Gegner am Zug. So kann jeder Charakter pro Runde nur eine Aktion ausführen.

Die Funktion Brave ermöglicht euch nun mehr als eine Aktion pro Runde auszuführen. Danach setzt ihr aber auch bis zu vier Runden aus. Wollt ihr das verhindern, wählt ihr einfach die Funktion Default. Jedesmal wenn ihr Default wählt, verteidigt ihr eine Runde und generiert einen Punkt. Habt ihr genügend Punkte angespart, setzt ihr diese durch die Brave-Funktion ein.

Bravely Default - Veröffentlichungs-Trailer
Bravely Default - Veröffentlichungs-Trailer

Gerade gegen Endbosse oder besonders starke Gegner helfen euch die beiden Funktionen, da ihr durch sie mehr Möglichkeiten im Kampf bekommt. Erschlagt ihr einen Endboss, wenn jeder eurer Charaktere viermal hintereinander angreift, ist der Jubel groß.

Fazit: Bravely Default ist ein gutes japanisches Rollenspiel, das sich an der älteren Spielegeneration orientiert. Dabei vergisst es jedoch nicht, auch die Gegenwart einfließen zu lassen.

Mehr zu Bravely Default:

Weiter mit: Fire Emblem - Awakening und Monster Hunter 3 Ultimate

Eine Neuauflage zum Verlieben

Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Nintendo 3DS / 2DS: 15 interessante Spiele 2013 - Seite 6 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website