Lange erwartet, endlich da: Real Racing 3 schürte im Vorfeld bereits hohe Erwartungen, die die Rennsimulation teilweise auch erfüllt. Denn hier rast ihr in einer abwechslungsreichen Karriere gegen bis zu 21 andere Fahrer um den Sieg.
Der Clou: Die Gegner basieren auf gefahrenen Zeiten anderer Spieler. Das macht die Rennen auf originalgetreuen Strecken nicht einfacher. Insbesondere da Real Racing wieder ein anspruchsvolles Fahrverhalten besitzt. Fahrfehler kosten hier schnell den Sieg.
In der Karriere startet ihr auch zu Beschleunigungsrennen oder Ausscheidungen. Obendrein ist das Spiel kostenlos. Doch leider ist das auch das größte Problem, denn Real Racing 3 verlangt nach In-App-Käufen oder langer Warterei. Die Wartung des Wagens oder ein Neukauf kostet euch nämlich auch eingebaute Wartezeit.
Für einige Euro kauft ihr Spielwährung oder Goldmünzen, um diese Mühsal zu überspringen. Doch echter Spielfluss kommt dabei nicht wirklich auf. Dennoch gehört das Spiel zur Elite der Rennsimulationen und bringt eine detailverliebte Optik auf den Bildschirm wie keine andere Asphaltraserei.
spieletipps-Fazit: Das kostenlose, aber anspruchsvolle Rennspektakel überzeugt mit Fahrverhalten, Optik und Vielfalt. Allerdings nerven eingebaute Wartezeiten und In-App-Käufe.
Mehr zu Real Racing 3
Nach seinem überzeugenden Hüpfauftritt in Rayman - Jungle Run kehrt der Held ohne Gliedmaßen wieder zurück. In Rayman - Fiesta Run beweist er, dass er das Springen nicht verlernt hat.
Rayman (und später auch seine Freunde) laufen automatisch durch oft lineare, aber vertrackte Abschnitten. Auf Tastendruck hüpft der Held im richtigen Moment oder holt zum Schlag aus. Das vermeintlich simple Spielprinzip fordert in späteren Levels gutes Zeitgefühl und Können. Schließlich hangelt ihr euch an Lianen oder springt an Wänden hoch.
Auf dem Weg sammelt ihr kleine "Lums" sowie große Münzen ein, die sich teilweise gut verstecken. Dank Laufautomatik rennt ihr oft genug daran vorbei, was immer wieder zu einer neuen Runde der kurzen Levels motiviert.
Durch die Lums schalten sich auch weitere Kapitel auf der Übersichtskarte frei. Habt ihr zudem 100 der leuchtenden Tierchen eingesackt, eröffnet sich eine höhere Schwierigkeitsstufe für Profis.
Auch Fiesta Run präsentiert sich stilsicher mit urkomischen Themengebieten von der Kekswelt bis zum Barbecue samt passenden Ohrwurmmelodien. Zusammen mit der leichtgängigen Steuerung gelingt hier ein "Hüpfhit" für die Hosentasche.
spieletipps-Fazit: Dank durchdachter Level-Gestaltung, Spielwitz und bester Spielbarkeit ein Pflichtspiel für alle Hüpfspiel-Anhänger.
Mehr zu Rayman - Fiesta Run
Weiter mit: Tiny Thief, Pocket Trains
Mit Evil West präsentieren die polnischen Entwickler von Flying Wild Hog (Shadow Warrior) einen blutigen Mix aus (...) mehr