von Sandra Friedrichs (Donnerstag, 14.08.2014 - 13:00 Uhr)
Vier Stunden lang konnte spieletipps Hand an Die Sims 4 legen. Unter anderem sind dabei Liebesgeschichten, Prachtvillen, Familien und Feindschaften entstanden. Das Beste: Alles macht enorm viel Spaß.
Selfies liegen auch bei den Sims voll im Trend.
Die Sims-Serie steht laut EA für die Weiterentwicklung. Während sich Die Sims 1 eher auf den Hausbau fokussiert, wandelt sich die Reihe mit Die Sims 2 zur vollständigen Lebenssimulation. Heißt, nicht nur die Architektur spielt hier eine Rolle, sondern auch das vielfältige Leben der Sims selbst.
Perfektioniert hat diesen Mix bisher Die Sims 3. Das Spiel bietet etwas für jeden Spielertypen. Kreative Baumeister erschaffen Traumschlösser, während sich Rollenspieler auf die Lebensgeschichte der Figuren stürzen.
Um Letzteres soll sich Die Sims 4 drehen. Handlungen oder, wie die Entwickler sagen, die Emotionen der Sims stehen im Mittelpunkt und sollen euch vorrangig einen Grund zum Spielen liefern. Aber keine Sorge! Das rund vierstündige Anspielen zeigt, dass sich das Spiel nicht nur auf der emotionalen, sondern auch auf der kreativen Ebene verbessert.
Wer bereits den Artikel zur "Erstelle einen Sim"-Demo kennt, weiß, dass der neue Schöpfungsbaukasten viel Spaß bereitet und kreative Möglichkeiten bietet. Wenn das Erstellen der Sims selbst nicht euer Ding ist, macht das überhaupt nichts. So intuitiv und genial, wie sich eine Figur erschaffen lässt, fällt das auch beim Häuserbauen aus.
Euer Traumhaus hin und her rücken.
In den Vorgängern verhält sich die Steuerung noch recht störrisch. Wollt ihr einen Raum vergrößern, entfernt ihr Wände und zieht neue Bahnen manuell nach. Das ist nun vorbei. Räume lassen sich mit einem Klick verschieben oder auch verlängern. Auch mit Zimmern in L- oder quadratischer Form könnt ihr nun herumexperimentieren.
Darüber hinaus dürft sogar die Wandhöhe einstellen. Wenn ihr etwa hohe Wände auswählt, erstellt ihr euch eine Altbauwohnung, während niedrigere Wände ein Hochhaus ermöglichen. Passend dazu gibt es auch eine Auswahl von Fenstern und Türen, die sich der jeweiligen Wandhöhe anpassen.
Das Bauen von Häusern macht Laune und sehr oft ertappt ihr euch dabei, mit den Reglern sinnlos herumzuspielen und ein kunterbuntes, völlig irreales Haus zu bauen. Das Gute: Selbst schrille Kreationen haben immer noch ihren eigenen Sims-Charme.
Weiter mit: Objekte fehlen, launige Sims
Ein Grundprinzip der Pokémon-Spiele ist es durch taktisches Vorgehen und Wahl der passenden Pokémon-Typen (...) mehr
Der PS3-Store bleibt erhalten. Ich frage mich, warum und wie lange.Sony manövriert sich gerade durc (...) mehr