Den Test findet ihr hier: Dark Souls 2 - Crown of the Sunken King: Sterben und sterben lassen
Worum geht's? Noch schwieriger, noch finsterer und noch gnadenloser: Crown of the Sunken King ist der erste Teil der Erweiterungstrilogie The Lost Crowns für das brutal knifflige Action-Rollenspiel Dark Souls 2.
Aber wie es sich gehört, wählt ihr das neue Abenteuer nicht einfach im Hauptmenü aus. Der Zugang zu Crowns of the Sunken King befindet sich in der Region Das Loch - also mitten im Spiel! Dort wartet sogleich ein fetter Boss-Gegner auf euch. Für Anfänger bedeutet das: Zähne zusammenbeißen, denn die Erweiterung ist eine Spur schwieriger als das Original.
Habt ihr die erste Hürde gemeistert, gelangt ihr über ein mystisches Portal in die Totenstadt Shulva. Kein guter Ort für einsame Helden. Die dunklen Areale sind gespickt mit Fallen. Neue Feinde malträtieren euch mit giftgetränkten Waffen. Wer sich nach Shulva traut und die verlorenen Kronen finden will, wird oft sterben und an Leuchtfeuern wiederauferstehen. Aber genau das ist es ja, was Freunde von einer Erweiterung zu Dark Souls 2 erwarten!
Fazit: Der erste Teil der Trilogie The Lost Crowns überzeugt. Harte Gegner und Rätseleinlagen fordern auch Veteranen von Dark Souls 2.
Den Test zum Hauptprogramm findet ihr hier: Mass Effect 3: Es ist vollbracht
Worum geht's? Wer das Universum retten will, hat sich auch mal Urlaub verdient. Und so beginnt Citadel, die finale Erweiterung zu Mass Effect 3, auch gleich mit einem Besuch auf der gleichnamigen Raumstation. Doch anstatt dass Commander Shepherd und seine Crew die Beine hochlegen, werden sie kurz nach der Landung von maskierten Attentätern angegriffen.
Die etwa 12 Euro teure DLC-Ladung Citadel bietet eine schöne Mischung aus typischen Action-Missionen, streut aber auch einige lockere Schleicheinsätze ein. Sehr schön: Fast alle lieb gewonnenen Charaktere der Serie tauchen hier noch einmal auf. So wählt ihr für die Kämpfe oftmals aus der gesamten Crew der Normandy 2.
Noch besser gefällt nur das Drumherum. Habt ihr nach zwei bis drei Stunden die Köpfe hinter den Angriffen dingfest gemacht, erkundet ihr nach Belieben die Citadel. So sind beispielsweise das Kasino und die Spielhalle geöffnet. Dazu plaudert und feiert ihr mit euren Kameraden oder verlebt ein Schäferstündchen mit eurem Herzblatt.
Fazit: Ein versöhnlicher Abschluss für Mass Effect 3: Besonders Anhänger der "Science Fiction"-Serie freuen sich über Interaktionsmöglichkeiten mit ihren Helden und über den augenzwinkernden Humor der Erweiterung.
Weiter mit: Fallout 3: Broken Steel / The Walking Dead: 400 Days / Dragon Age: Awakening
Nach Fire Emblem Warriors und zwei Zelda-Warriors-Spielen ist Fire Emblem Warriors: Three Hopes bereits die vierte (...) mehr