So schön das Zerkloppen von Lego-Objekten auch ist, der Reiz des Puzzelns und Knobelns macht einen großen Teil des Spielspaßes aus. Hier haben sich die Entwickler was einfallen lassen und statten Batman und einige andere Charaktere wie Robin und den Joker mit zusätzlichen Kostümen aus. Insgesamt sieben Anzüge lassen sich sammeln und erweitern die Fähigkeiten der Helden. Gewechselt wird diesmal aber nicht über separate Plattformen, sondern ganz bequem mit einem Menürad, das ihr aufruft, wenn ihr den entsprechenden Knopf gedrückt haltet.
So könnt ihr beispielsweise mit Batmans Eisanzug Wasser gefrieren, mit dem Tauchanzug unter Wasser an Haken ziehen oder mit dem Sensoranzug mittels Nachtsicht versteckte Objekte finden und nutzen. Die Auswahl an Fähigkeiten sorgt für komplexe Aktionen und die Notwendigkeit zur Teamarbeit.
Ein Beispiel: Robin verfügt über einen Leuchtanzug, der Objekte an dunklen Stellen sichtbar macht. Dieser muss aber erst an einer Maschine mit Energie aufgeladen werden. Also erst mal mit einem Bombenanzug silberne Steine zerlegen und aus den Überresten eine Ladestation bauen.
Gerade in großen Abschnitten kommt ihr schon so manches Mal ins Grübeln, welche Fähigkeit ihr jetzt noch anwenden sollt, um endlich weiter zu kommen. Soll Robin jetzt doch eine Mini-Version von sich auf einem Hooverboard losschicken oder soll Lex Luthor in eine übergroße Robotergestalt wechseln, um noch ein paar Objekte zu zerschlagen? Das Spiel ist zwar für alle Altersstufen ausgelegt, aber ganz so einfach machen es euch die Entwickler dann doch nicht.
Über einen Mangel an spielbaren Charakteren könnt ihr wirklich nicht klagen. Satte 140 Helden und Schurken aus dem DC-Universum können freigespielt oder gegen Zahlung von LEGO-Steinen gekauft werden. Neben den ganz großen Namen wie Superman, Green Lantern, Flash, Cyborg oder Wonder Woman, finden sich auch obskure Figuren wie die Bat-Cow, Krypto der Superhund oder den Senf und Ketchup verschießenden Condiment King. Im freien Spiel könnt ihr dann eure eigene Mannschaft zusammenstellen und mit euren Lieblingshelden oder Lieblingsschurken losziehen.
Jede Figur verfügt über typische Animationen und es ist einfach nur niedlich anzusehen, wie der superschnelle Flash beim Laufen nur als rot-gelber Streifen zu sehen ist oder Plastic-Man sich in einen Hüpfball verwandelt. Und lasst euere Truppe ruhig mal mitten in einem Abschnitt stehen, ohne den Controller zu nutzen. In der Zwangspause entwickeln die Lego-Helden ein Eigenleben und ihre Aktionen entlocken euch garantiert ein Lächeln. So versucht Batman einen Batarang zu werfen, der aber an seinen Fingern kleben bleibt oder Flash macht einarmige Liegestütze.
Alle Charaktere bekommt ihr aber mit dem Hauptspiel alleine nicht zusammen. Es sind bereits sechs Zusatzinhalte angekündigt, die euch zusätzliche Bonusfiguren bescheren. Erstmals könnt ihr bei Bedarf auch direkt einen Season-Pass kaufen, der alle Episoden beinhaltet und neue Abenteuer in Anlehnung an den Superman-Film "Man of Steel" oder Christopher Nolans "Dark Knight"-Trilogie bietet.
Weiter mit: Liebe zum Detail, Fakten und Meinung
Wie gut schneidet LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga in unserem Test ab? Bildquelle: Warner Bros. Games Mehr Filme, mehr (...) mehr
Super Smash Bros. ist der König der Party-Prügel-Spiele! Das geniale Prinzip wurde oft kop (...) mehr