Worum geht's? Der eine oder andere dürfte sich noch an die SWAT-Reihe erinnern. Von dem damals schon guten Ansatz inspiriert, wirft euch Door Kickers in den harten Alltag des Trupps einer Spezialeinheit. In der Ansicht von oben plant ihr jeden einzelnen Schritt eurer Einheiten. Dabei gilt es, das gesamte Geschehen stets im Auge zu behalten. Die Einheiten müssen sich gegenseitig Feuerschutz geben, damit sie nicht von Gegnern überrascht werden. Da ihr Sichtfeld eingeschränkt ist, kann Vorstürmen keine Option sein und die einzelnen Bewegungsabläufe wollen wohl koordiniert sein.
Ein Konzentrat aus Taktik und Spannung.
Die Taktik beginnt bereits vor dem Start einer Mission. Jedes Truppenmitglied kann individuell ausgestattet werden. Panzerung, Waffen und Geräte wählt ihr besser mit Bedacht, damit im Eifer des Gefechts nichts schief geht. Durch Teleskop-Kameras könnt ihr einen Blick hinter verschlossene Türen werfen. Je nach Situation sprengt ihr eine Tür auf, werft eine Blendgranate in den dahinter liegenden Raum und schaltet innerhalb von Sekunden alle darin befindlichen Gegner aus.
So vielseitig wie die Möglichkeiten, so umfangreich ist auch das Spiel selbst. Erst nach einigen Stunden Spielzeit habt ihr die anfänglichen Missionen beendet und euch für die erste von drei Kampagnen qualifiziert. Habt ihr diese gemeistert, warten zufällig generierte Missionen, sowie von anderen Spielern erstellte Karten auf euch. Letztere könnt ihr ebenfalls selbst entwerfen.
Fazit: Wer auf taktische Gefechte im SWAT-Stil steht, bekommt mit Door Kickers die Erfüllung seiner Träume. Erfolgreich durchgeführte Taktiken bescheren immer wieder großartige Erfolgserlebnisse.
Worum geht's? Nach dem mäßig erfolgreichen Versuch einer Spiele-Adaption zur Erfolgsserie, versucht sich nun ein anderer Entwickler an Game of Thrones. Und zwar niemand anderer als Telltale Games. Angesichts der vielen Preise, die das Studio mit The Walking Dead absahnen konnte, eigentlich eine sichere Bank. Und tatsächlich passt die Mischung aus Abenteuer und Dialogen super zur HBOs Serienvorlage. Ansprechend düster und umgeben von einer dichten Atmosphäre erlebt ihr eine Geschichte abseits des Hauptgeschehens der vierten Staffel von Game of Thrones.
Wenn ihr die Serie mögt, werdet ihr dieses Spiel lieben.
Diese Geschichte in Game of Thrones wird aus drei Perspektiven erzählt und ähnelt in den Grundzügen dem Schicksal der Stark-Geschwister, die viel zu schnell erwachsen werden müssen. Wie auch in der Serie wird hier an Härte nicht gespart.
Freunde der Bücher und der Serie dürfen sich vor allem über die Tatsache freuen, dass einige bekannte Figuren auftauchen, die den Vorlagen gelungen nachempfunden sind. Der für Telltale typische Zeichenstil passt wunderbar. Die Synchronisation ist hervorragend. Die musikalische Untermalung spielt in der gleichen Liga wie die der Fernsehserie. Vorerst gibt es das virtuelle Spiel um den Thron jedoch nur auf Englisch.
Fazit: Dieses Spiel richtet sich in jedem Fall an die hartgesottenen Anhänger. Wer die dritte Staffel Game of Thrones gesehen hat und gut Englisch spricht, wird große Freude haben.
Weiter mit: Tales from the Borderlands und Lara Croft und der Tempel des Osiris
Von Spiel zu Spiel zu Spiel: Der Gamer von heute ist ein ruheloses Wesen, der eine digitale Welt betritt, diese komplett (...) mehr
Skyrim-Held bekommt unerwartete Konkurrenz.In The Elder Scrolls 5: Skyrim spielt ihr das sagenumwobene Drache (...) mehr