Blitzkrieg 3

Vorschau Blitzkrieg 3: Die Rettung der Echtzeitstrategie?

von Daniel Kirschey (Freitag, 30.01.2015 - 09:36 Uhr)

Wer hätte das gedacht! Da werkelt doch wirklich Nival an einem neuen Teil der Blitzkrieg-Serie. Die Entwickler haben die spieletipps-Redaktion besucht.

Echtzeitstrategiespiele sind momentan rar gesät. Doch sie gehörten einmal zu den beliebtesten Spielen. Einst gab es eine Zeit, in der jeder Entwickler sein eigenes Echtzeitstrategiespiel auf den Markt pfeffern musste, um etwas vom großen Kuchen abzubekommen. Dann schwand das Interesse der Käufer. Denn die bevorzugten plötzlich Ego-Shooter.

Dieses Video zu Blitzkrieg 3 schon gesehen?
Video Digest

Also schrumpfte auch das Angebot an Echtzeitstrategiespielen. Und das in einem so großen Maße, dass sie heute - vielleicht bis auf Blizzards Starcraft 2 - Wings of Liberty - nur noch Nischenprodukte sind. Doch einige Entwickler wenden sich dem Genre wieder zu. So auch Nival. Und das Spiel Blitzkrieg 3 ist nicht irgendein Echtzeitstrategiespiel. Die Blitzkrieg-Reihe hat eine reichhaltige Vergangenheit.

So hat sich Nival nach Deutschland aufgemacht, um spieletipps Blitzkrieg 3 zu präsentieren und anspielen zu lassen. Dabei fällt eines gleich zu Beginn auf: Blitzkrieg bietet eine klassische Spielmechanik. "Im Metal der Achtziger waren Spandexhosen und Haarspray irgendwann wichtiger als die Musik. Dann kamen Kurt Cobain und Nirvana und reduzierten alles wieder auf die Musik. Ähnlich wollen wir es machen, eben nur im Genre der Echtzeitstrategie", verkündet Pressesprecher Anatoly Subbotin.

Trotz klassischer Spielmechanik wird Blitzkrieg 3 nicht klassisch vermarktet. Nival macht vor Modernisierungen nicht Halt. Denn einen Aspekt von Blitzkrieg 3 bringt der Entwickler als eine Art "Free 2 Play"-Spiel heraus. Wartet! Nicht aufhören, zu lesen. Nival wirft nicht einfach Blitzkrieg 3 kostenlos in die Welt und ihr müsst für jeden Panzer echtes Geld zahlen. Nein, Nival teilt das Spiel. Der Mehrspielermodus ist für alle kostenlos verfügbar. Doch der Einzelspielermodus kostet Geld.

Blitzkrieg 3: Taktische Gefechte im Zweiten Weltkrieg

Blitzkrieg 3: Taktische Gefechte im Zweiten Weltkrieg
Blitzkrieg 3: Taktische Gefechte im Zweiten Weltkrieg
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

Und wer jetzt die Sorge hegt, dass Blitzkrieg 3 mit Mikrotransaktionen überschwemmt wird, kann aufatmen. So etwas soll es in der kostenlosen Mehrspielerversion nicht geben, versichert Anatoly Subbotin. Um das alte Echtzeitstrategiegefühl einzufangen geht der russische Entwickler aus Sankt Petersburg sogar noch einen Schritt weiter. Zur Veröffentlichung soll es nur einen asynchronen Mehrspielermodus geben. Bevor es aber losgeht, wählt ihr eine der drei Fraktionen.

Ergänzung vom 9. Februar 2015 zum Geschäftsmodell "Free 2 Play":

Nival möchte im Nachhinein noch folgendes zum Geschäftsmodell klarstellen:

"Bezüglich des Geschäftsmodells - es wird nicht 'Free 2 Play'. Das Spiel erscheint als eine gute, alte Verkaufsversion, für die ihr Geld bezahlt und dafür das Spiel bekommt, das Einzel- und Mehrspielermodus enthält. Zusätzlich könnt ihr euch entscheiden, weiteres Geld für einen Premiumkonto zu zahlen, damit ihr im Mehrspielermodus mehr Ressourcen als Siegprämien gewinnt und euch schneller entwickelt. Das Spiel wird euch aber immer mit Spielern auf ähnlicher Stufe zusammenbringen - es spielt also keine Rolle, ob ihr etwa Stufe 5 in einem Monat oder zwei Wochen erreicht, denn eure Stärke bleibt die gleiche."

Weiter mit: Der ewige Zweite Weltkrieg / Asynchroner Mehrspielermodus

Werdet zum Herr der Ringe

Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr

Weitere Artikel

Letzte Inhalte zum Spiel
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Vorschau
  4. Vorschau Blitzkrieg 3: Die Rettung der Echtzeitstrategie?
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website