Auf dem Schulhof
Da es über den Sound nicht viel zu sagen gibt, sage ich schnell etwas dazu. Leider ist die Musik im Spiel weder situationsbetonend noch abwechslungsreich genug. Für Kämpfe wurden lediglich 3 Melodien komponiert, dazu noch einige wenige für den Rest des Spiels. Auf Dauer könnte das Gedudel also langweilig werden - das ist man von Square ja sonst nicht gewohnt, denn jeder "Final Fantasy"-Teil war musikalisch immer wieder ein Kracher. Grafisch ist das Spiel hingegen ein voller Erfolg. Die Ortschaften, Charaktere und alles andere wurde wunderschön gezeichnet, vom Skateboard im Wohnzimmer bis hin zu Büchern auf dem Tisch ist alles beim Environment vorhanden. Dazu faszinieren die genialen Grafikeffekte im Kampf immer aufs Neue, sei es der Meteor-Zauber oder der - man muss sagen - brillante Überschwemmungszauber des Illusionisten. Zwar geben die Orte und die Weltkarte nicht viel her, dafür sind die Kampfplätze nicht eintönig gestaltet, sondern interaktiv und unterschiedlich (von Ort zu Ort). An Vielfalt mangelt es dem Spiel nicht, endlos viele Waffen, Rüstungen, Helme, Schuhe, Zubehör und 'Abilities' sowie eine große Anzahl an Jobs, 300 Missionen und noch viele zusätzliche nach Beenden dieser, lassen in den ersten Monaten sicherlich keine Langeweile aufkommen, auch ist der Schwierigkeitsgrad nicht allzu hoch. Im Großen und Ganzen gelang Square Enix mit "Final Fantasy Tactics Advance" ein grafisch exzellentes, unterhaltsames, überzeugendes, taktisches Abenteuer mit etwas Hirnanspruch, aber leider mit größeren musikalischen (die Restakustik ist tadellos) Mängeln.
Weiter mit: Test FF - Tactics - Seite 3
Das Potenzial von Künstlichen Intelligenzen ist ein unverändert aktuelles Thema, seitdem es Rechenmaschinen (...) mehr
PlayStation-Nutzer haben nun einen weiteren Grund zur Freude: Nachdem heute ein riesiger Sale startete, hat Sony nun di (...) mehr