von Michael Krüger (Samstag, 14.02.2015 - 10:00 Uhr)
In dieser neuen Artikel-Reihe findet ihr aktuelle Spielinhalte, die ihr herunterladen könnt, um euer Spielerlebnis zu erweitern. In der ersten Ausgabe reicht die Bandbreite über heißen Asphalt bis zur Hitze der Hölle selbst.
In nahezu regelmäßigen Abständen entfachen sich Diskussionen in der Spielergemeinde, die Sinnhaftigkeit und Ambitionen von herunterladbaren Inhalten in Frage stellen. In der Tat erscheinen immer wieder Erweiterungen, die dem Spieler das Gefühl geben, dass er das gewünschte Spiel in Häppchen kauft. Doch es gibt auch gute Neuerungen für Spiele. Diese erweitern das Spielerlebnis für diejenigen die mehr wollen, doch hinterlassen nicht den Eindruck, dass sie absichtlich vorenthalten wurden. Wir zeigen euch eine kleine Auswahl kürzlich erschienener Erweiterungen, die sich lohnen.
Worum geht's? Auch wenn The Crew nicht jeden überzeugen konnte, gibt es viele Spieler, die gar nicht genug davon bekommen können, durch die Vereinigten Staaten zu brettern und Herausforderungen zu meistern. Für die nötige Abwechslung sorgen die neuen Autos, die ihr nach und nach freischaltet. Für noch mehr Abwechslung sorgt ihr durch herunterladbare Inhalte. Diese bringen euch eine noch größere Auswahl an fahrbaren Untersätzen.
Der sogenannte Season Pass ist in diesem Fall die beste Entscheidung. Durch diesen bekommt ihr die neuen Autos nicht nur eine Woche früher, sondern zwei zusätzliche Karren, die ihr ohne den Season Pass gar nicht bekommt.
Egal, welche Art von Fahrzeug ihr in The Crew bevorzugt, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Insgesamt bekommt ihr 14 Autos, die eurer Auswahl hinzugefügt werden. Zusätzlich bekommt ihr neue Aufkleber, Lackierungen und Auto-Anpassungen, damit ihr die Gefährte nach euren Vorlieben gestalten könnt.
Fazit: Bei der Vielzahl an Strecken und Herausforderungen ist es schwierig, neues hinzuzufügen. Daher ist die Idee, mehr Autos bereitzustellen, sicher gut. Eine Erweiterung, die Rückspiegel hinzufügt, wäre dennoch wünschenswert gewesen.
Worum geht's? Mit Fire in the Deep bekommt Trials Fusion das mittlerweile vierte Strecken-Paket spendiert. Dieses umfasst elf neue Strecken, wobei ihr neun klassische Trials-Strecken, einen neuen Technik-Parkour und eine neue FMX-Strecke bekommt. Da euch jede Strecke mit zusätzlichen Aufgaben versorgt, bekommt ihr obendrauf 27 neue Herausforderungen. Damit ihr eure Spielfigur auch optisch aufpolieren könnt, bekommt ihr einen neuen Helm und einen neuen Skin für die TKO-Panda.
Die erste Strecke lässt sich mit Sicherheit als bahnbrechend bezeichnen. Ihr brettert über einen fahrenden Zug, der zum Thema passend heiße Lava transportiert. Durch die Bewegung des Untergrunds bekommt ihr zusätzliche Beschleunigung, was die Fahrt noch rasanter macht.
Auf den restlichen Strecken geht es ebenfalls wortwörtlich heiß her. Das Thema liefert euch wie immer nicht nur vorgefertigte Strecken sondern alle dazu verwendeten Teile, damit ihr auch selbst kreativ werden könnt. Der kostenlos erschienene Online-Mehrspielermodus rundet das Paket ab.
Fazit: Trials Fusion ist ein Spiel, bei dem sich der Season Pass definitiv lohnt. Unterm Strich bekommt ihr sechs Erweiterungen zum Preis von vier. Gerade dann, wenn ihr die neuen Strecken verinnerlicht habt, erscheinen auch schon neue und lassen so keine Langeweile aufkommen.
Weiter mit: Tropico 5 und Assassin's Creed - Unity
Mit The Callisto Protocol feiert Dead-Space-Vater Glen Schofield in diesem Jahr seine Rückkehr zum Survival-Horror. (...) mehr
Die Spie (...) mehr