Der US-Amerikaner Michael Thomason besaß über lange Zeit die größte Videospielsammlung der Welt. Sie bestand aus insgesamt 10.607 Spielen - verteilt über unzählige Systeme und Plattformen. Doch Thomason versteigerte kürzlich dieses Sammlung und nahm dafür 750.250 US-Dollar ein. Ein guter Tausch! Denn rein rechnerisch ist damit jedes Spiel rund 68 Dollar wert.
Viele Spiele verfügen über verrückte Ballermänner. Doch nur ein Spiel hat ein derart gewaltiges Arsenal, dass man leicht die Übersicht verliert. Bereits das erste Borderlands verfügt über mehr als 17.750.000 Knarrenvarianten. Im aktuellen Nachfolger Borderlands - The Pre-Sequel sind es noch einige mehr.
Ein Spiel durchzocken kann jeder. Aber 100 % - also inklusive aller versteckten Objekte - ist eine ganz andere Hausnummer. Dem Speedrunner WHiPCPL aus Dänemark gelang dieses Kunsstück mit dem PlayStation-Klassiker Crash Bandicoot. Er benötigte eine Stunde, 15 Minuten und 33 Sekunden, um das Spiel zu 100 % zu lösen. Daran könnte sich mancher Trophäensammler ein echtes Beispiel nehmen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das große Sprach-Quiz: Seid ihr Noobs oder echte Pros, wenn es um Gamer-Talk geht? Findet es mit 10 (...) mehr