von Thomas Stuchlik (Sonntag, 08.03.2015 - 09:00 Uhr)
Auch der März bringt viele unterhaltsame Stunden für euer Mobilgerät. Hier kommt alles Wissenswerte für Android und iOS.
Wie immer erfahrt ihr vor unserer Spieleauswahl wieder das Wichtigste aus der Android- und iOS-Szene.
Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge
Samsung stellte kürzlich seine zwei neuen Smartphone-Flaggschiffe vor. Das Galaxy S6 Edge besticht dabei mit einem an den Seiten gebogenen Bildschirm - ähnlich wie schon das Galaxy Note Edge. Das normale Galaxy S6 dagegen besitzt einen konventionellen flachen Bildschirm. Beide Geräte verfügen über einen Bildschirm mit 13 Zentimetern Diagonale und einer Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixel. Dumm nur, dass der Hersteller den Akku fest verbaut hat und sich der Speicher nicht per SD-Karte erweitern lässt. Die Geräte sollen mit 32, 64 oder 128 Gigabyte Speicher ab 10. April erhältlich sein. Preise beginnen ab stolzen 699 Euro ohne Vertrag.
Doppelte Downloadgröße für iOS-Spiele
Apple hat offiziell die maximale Dateigröße der Spiele im App Store erhöht. Bisher waren zwei Gigabyte das Maximum, nun sind es vier Gigabyte. Diese Größe bestimmt jedoch nur den Download. Spiele verbrauchen nach Installation oft mehr Speicher auf eurem Gerät.
Apple lehnt Spiel mit Buzz Aldrin ab
Apple besitzt im App Store die deutlich strengeren Richtlinien als Google Play. Dadurch bleiben euch zahlreiche Schrottprodukte erspart, was aber auch zu diesem Kuriosum führt. Denn die Aufbausimulation Buzz Aldrin's Space Program Manager ist bei der offiziellen App-Prüfung abgelehnt worden, weil Buzz Aldrin darin vorkommt. Der zweite Mann auf dem Mond gilt als Berühmtheit und darf (wie andere Promis auch) somit nicht in einem iOS-Spiel vorkommen. Die Richtlinie ist sinnvoll bei Plagiaten, doch hier hat Aldrin selbst mitgewirkt, weshalb die Regelung Quatsch ist.
Erstmals mehr Umsatz bei Google Play als im App Store
Android ist schon länger die verbreitetste Mobilplattform in Deutschland. 2014 kommen von der Verbreitung her 2,8 Android-Geräte auf ein iOS-Gerät. Doch in Sachen Umsatz hatte bisher Apples App Store die Nase vorn. Laut einem Analysebericht von AppAnnie für 2014 übertrumpft Android in Deutschland aber erstmals iOS. Umsätze auf Google Play sind um 150 Prozent (Faktor 2,5) gestiegen. Pro Android-Gerät wird doppelt so viel ausgegeben wie im Vorjahr. Umsätze auf iOS steigen zwar ebenso (Faktor 1,3), aber nicht so stark wie auf Android.
Weiter mit: One Piece Treasure Cruise, Heavenstrike Rivals
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr
Dieser S (...) mehr