Die 10 größten Grafikblender der Spielegeschichte - Seite 3 (Special)

Crysis

Zugegebenermaßen ist Crysis kein echter Grafikblender. Schließlich verbirgt sich hinter der fetten Grafikfassade ein durchaus guter Ego-Shooter. Allerdings hätte das Spiel ohne diese Optik niemals eine derartige Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Dank Nanosuit mischt ihr Feinde inmitten einer bezaubernden tropischen Kulisse auf.
Dank Nanosuit mischt ihr Feinde inmitten einer bezaubernden tropischen Kulisse auf.

2007 erscheint die Dschungelballerei für den PC, die viele Elemente aus dem geistigen Vorgänger Far Cry übernimmt. Auf einer offen angelegten Pazifikinsel bekämpft ihr die nordkoreanische Armee sowie Außerirdische. Euer Kampfanzug, der "Nanosuit", verleiht euch dabei nicht nur Unsichtbarkeit sondern auch verstärkten Schutz. Kurzum bietet Crysis gute Baller-Action mit Schleicheinlagen.

Doch einen Namen macht sich das Spiel vor allem als Maßstab für die damalige PC-Technik. Denn 2007 tun sich selbst aufgemotzte Rechner schwer, das Spiel in der höchsten Detailstufe darzustellen. Zu aufwändig ist die Berechnung der üppigen Vegetation, der Weitsicht und der zahlreichen Details. Der Spruch "But can it run Crysis?" ("Aber läuft auch Crysis damit?") wurde lange Zeit zur beliebten Redewendung, wenn es um teure PCs ging.

Die Erfolgsgeschichte von Far Cry bis Crysis 3

Die Erfolgsgeschichte von Far Cry bis Crysis 3
Die Erfolgsgeschichte von Far Cry bis Crysis 3
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

Arcania - Gothic 4

2010 erscheint der vierte Teil der deutschen Gothic-Rollenspielsaga. Doch leider enttäuscht Arcania - Gothic 4 auf ganzer Linie. Und das obwohl die schicke PC-Optik auch heute noch überzeugen könnte.

Lasst euch nicht von der ansprechenden Grafikkulisse täuschen, hier verbergen sich viele Spielspaßkiller.
Lasst euch nicht von der ansprechenden Grafikkulisse täuschen, hier verbergen sich viele Spielspaßkiller.

Da sich fortan ein neues Entwicklerstudio um die Marke Gothic kümmerte, hat Arcania wenig mit seinen Vorgängern gemeinsam. Zwar überzeugt die Grafikkulisse mit hübscher Landschaft und massig Bewaldung (ein passender PC vorausgesetzt). Doch der Spielablauf krankt an belanglosen Dialogen und langweiligen Aufträgen.

Auch die hübsche Spielwelt selbst ist nur Fassade. Denn allerorts werdet ihr in eurer Freiheit durch unsichtbare Grenzen eingeschränkt. An den Grenzen der Spielwelt droht sogar der Bildschirmtod, sobald ihr darüber hinaus wollt. Viele Ansiedlungen wirken außerdem leblos wie lieblos. Außerdem krankt Arcania an einem zu simplen Erfahrungssystem, das euch jegliche Fähigkeiten hinterherwirft. Zudem fallen die bei Anhängern beliebten Fraktionen weg, die vormals für Spannungen und Spezialisierungen sorgten.

Weiter mit: Operation Flashpoint - Dragon Rising, Rise of the Robots

Mutige Monster-Hunter-Alternative

Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Die 10 größten Grafikblender der Spielegeschichte - Seite 3 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website