von Lethildion (Montag, 22.06.2015 - 11:21 Uhr)
Auf den Wegfall der monatlichen Abo-Gebühr für The Elder Scrolls Online folgt nun die Veröffentlichung auf der aktuellen Konsolen-Generation. Kann das MMO auch auf PS4 und Xbox One überzeugen?
Während PC-Rollenspieler sich bereits seit über einem Jahr auf die Server von The Elder Scrolls Online einwählen dürfen, schauen Konsolenbesitzer in die sprichwörtliche Röhre. Bis jetzt! Denn am 9.Juni veröffentlichte Zenimax die lange versprochenen Versionen für PS4 und Xbox One. Doch hat sich die Wartezeit gelohnt? Wie spielt sich das Online-Rollenspiel auf der Konsole? Und welche Unterschiede gibt es zur PC-Fassung?
Um auf diese und weitere Fragen die passenden Antworten zu finden, haben wir uns erneut in die Fantasywelt Tamriel begeben, nur dieses Mal eben auf den Konsolen und nicht auf dem PC. Dank Charaktertransfer steht uns sogar unsere hochstufige Khajiit-Nachtklinge zur Verfügung, wir haben uns aber auch neue Helden erstellt, um gemeinsam mit anderen Neulingen die ersten Missionen zu meistern.
Bevor wir euch erklären, wie sich die Konsolenversion von TESO im Vergleich zur PC-Version schlägt, ein kurzer Hinweis vorneweg: Inhaltlich gibt es zwischen den drei Fassungen für PS4, Xbox One sowie PC keine Unterschiede. Falls ihr TESO noch nie gespielt habt, empfehlen wir euch zuerst die Lektüre des Haupttests: Es kommt die Zeit, wenn sich das Spielen wieder lohnt.
Dort erfahrt ihr etwa, wie abwechslungsreich sich die Missionen spielen und warum ihr kein zweites Skyrim erwarten dürft. Werft außerdem einen Blick in den Nachtest zu The Elder Scrolls Online - Tamriel Unlimited, der euch zum Beispiel verrät, was hinter dem Kronen-Shop und dem Premium-Service steckt.
Um TESO auf der Konsole spielen zu können, benötigt ihr neben der kostenpflichtigen Spielversion auch eine aktive Mitgliedschaft bei PlayStation Plus oder Xbox Live Gold. Weitere monatliche Kosten fallen nicht an. Rechnet außerdem mit einer großen Aktualisierung, die ihr herunterladen müsst, bevor ihr Tamriel betreten dürft - und das gilt auch, wenn ihr das Online-Rollenspiel via Datenträger installiert. TESO nimmt über 50 GB Speicherplatz auf eurer Festplatte ein.
Am ersten Tag war der Andrang auf die Konsolenserver derart groß, dass sich viele Spieler nicht auf dem Megaserver anmelden konnten. Laut Zenimax sollen die Probleme mittlerweile aber behoben sein. Zudem plant der Entwickler, die Serverkapazitäten weiter zu erhöhen, um eventuell auftretende Wartezeiten bei der Einwahl zu verringern.
Auch sonst nehmen sich die Verantwortlichen zeitnah der Probleme an. Die Nachtklinge steckte nach einem Transfer zu einem Wegpunkt etwa in der Welt fest und die "Befrei mich"-Funktion bot keine Hilfe - sie landete einfach erneut am fehlerhaften Wegpunkt und kam nicht vom Fleck. Also machten wir ein Ticket auf und nach kurzer Zeit war das Problem behoben.
Gelingt es den Entwicklern jetzt noch, die ab und an auftauchenden Ruckler und Verzögerungen in den Griff zu kriegen - vor allem wenn sich eine große Zahl von Spielern in einem kleinen Areal tummelt - ist der Konsolen-Einstand von TESO in technischer Hinsicht mehr als zufriedenstellend.
Weiter mit: Steuerung im Kampf hui, Steuerung in den Menüs pfui
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr
Die P (...) mehr