von Daniel Kirschey (Freitag, 24.07.2015 - 09:00 Uhr)
Online Karten kloppen und eigene Decks zusammenbauen: Magic - The Gathering versucht sich auf PC und Konsolen neu zu erfinden.
Kaum ist die spieletipps-Redaktion von Bad Homburg in die Hauptstadt Berlin gezogen, klopft es schon an der Tür. Davor steht ein Emissär von Wizards of the Coast. Mitgebracht hat er eine spielbare Version von Magic Duels - Origins - zwar für iPad, doch die PC-Version soll dieselbe sein. Dazu gleich mehr.
Magic Duels will einiges anders machen als der Vorgänger Magic 2015 - Duels of the Planeswalkers. Größte Neuerung ist wohl, dass Wizards of the Coast Magic Duels kostenlos anbietet. Es soll als sogenanntes "Free 2 Play"-Spiel auf den Markt kommen. Also auf PC, Xbox One und PS4. Denn auf iPhone und iPad ist es schon erhältlich.
Wer sich mit der Papier-Version des Spiels auskennt, wird sich in Magic Duels leicht zurechtfinden. Auf einem virtuellen Tisch liegt ein Kartenstapel, jeder Spieler hat ein paar Karten auf der Hand und vor den Spielern auf der Tischfläche breiten sich Länder, Artefakte und Ungeheuer aus. Die Länder sorgen für die Ressource Mana, mit der ihr Zauber und Ungeheuer bezahlt. Die Kreaturen führt ihr gegen den feindlichen Spieler in den Kampf.
Das erinnert an Hearthstone - Heroes of Warcraft. Doch wer sich auskennt, weiß: Magic - The Gathering existiert in Papierform schon seit 1993. Und im Gegensatz zur actionreichen Blizzard-Variante des Kartenspiels setzt Wizards of the Coast auf Strategie und Kopfeinsatz. Eure Strategie formt ihr schon während des Deck-Baus. Wer dabei noch Hilfe braucht nimmt einen Assistenten in Anspruch.
Überhaupt spart Magic Duels nicht mit Hilfe. Bekommt ihr in einer Auseinandersetzung eine neue Kreaturen-Fähigkeit entgegengeworfen, habt ihr die Möglichkeit, diese in einem kleinen "Match" zu erlernen. Dann geht es auch direkt wieder mit der richtigen Auseinandersetzung weiter. Das ist wirklich eine schöne Lösung.
Eure eigenen Deck-Kreationen testet ihr dann entweder gegen die Künstliche Intelligenz, gegen andere Spieler oder mit einem Freund gegen zwei andere Spieler. Im Story-Modus benutzt ihr vorgefertigte Decks und bekommt die Geschichte der einzelnen Planeswalker, besonders mächtigen Charakteren, erzählt.
Die Tablet-Version spielt sich intuitiv und ihr braucht nicht lange, um euch mit euren Fingern zurechtzufinden. Nach einem Anspielen auf dem PC wird schnell klar: Das meiste bleibt beim Alten. Statt eines Fingers, der mit jedem Tappen neue Fettabdrücke hinterlässt, klickt ihr euch mit dem Mauszeiger sauber und elegant durch die Karten. Einige Komfortfunktionen finden zusätzlich Eingang. So tippt ihr nicht mehr zweimal auf eine Karte, um sie euch näher anzuschauen, sondern zoomt die Karten einfach mit dem Mausrad näher heran. Die Auflösung ist selbstverständlich an den heimischen Rechner angepasst.
Beim Wort "Free 2 Play" hebt sich sofort eine Augenbraue. Horrorszenarien bilden sich vor dem geistigen Auge: Für das "perfekte" Deck fehlt nur noch die Planeswalker-Karte von Gideon. Einen Klick im Online-Kartenladen weiter prangt ein Preis, wie ihr ihn vielleicht aus Heroes of the Storm kennt: 10 Euro. Zum Glück findet sich dieses Szenario nicht in der Wirklichkeit wieder.
Im Online-Laden von Magic Duels kauft ihr mit eurem Geld lediglich eine Sache: Gold. Und das könnt ihr wiederum nur für zwei andere Dinge ausgeben. Mit der Spielwährung kauft ihr sogenannte Booster-Packs oder könnt euer Deck glitzern lassen. Der Magic-Fachmann nennt das Glitzern dann "Foil". Das ist dann also die Magic-Äquivalenz zu Helden-Kostümen wie es sie in den "Multiplayer Online Battle Arena"-Spielen gibt.
Ein Booster-Pack enthält sechs zufällige Karten und kostet momentan umgerechnet knapp zwei Euro; doch wirklich Geld dafür ausgeben braucht ihr nicht. Für Aufgaben, den Story-Modus und Online-Spiele bekommt ihr Gold, dass ihr wieder in die Karten steckt. Für 150 Gold bekommt ihr ein Booster-Pack und pro Spiel bekommt ihr faire 10 bis 50 Goldstücke.
Magic Duels erschlägt euch keinesfalls mit Mikrotransaktionen, sondern stellt das gute Kartenspiel in den Fokus. Und das weiß schon seit mehr als zwei Jahrzehnten zu überzeugen. Potenzial verschenkt das Spiel vor allem in der Kartenauswahl, da bis auf die neue Ursprünge-Edition alle anderen fehlen. Zukünftige Editionen will Wizards of the Coast jedoch hinzufügen. Eine Funktion sollte dann auch noch Eingang ins Spiel halten: Die Möglichkeit gegen einen Freund anzutreten. Die fehlt momentan auch noch.
Weiter mit: Vorschau Magic Duels - Origins - Seite 2
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr