von Thomas Stuchlik (Donnerstag, 06.08.2015 - 13:49 Uhr)
Auch 2015 ist Köln das Zentrum der Spielewelt. Schließlich findet dort wie jeden August die Spielemesse Gamescom statt. Wir zeigen euch, welche Messestände ihr besuchen solltet.
275.000, 340.000, 335.000 - Nein, das sind keine Einwohnerstatistiken, sondern die Besucherzahlen der letzten Gamescom-Jahre. Deshalb könnt ihr euch gut vorstellen, wie packevoll das Messegelände ist, vor allem am Wochenende. Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, wohin ihr gehen und was ihr sehen wollt.
Allzu schnell ist ein Messetag vorüber und ihr habt vielleicht das Wichtigste verpasst. Deshalb die erste Grundregel: Schaut die für euch interessanten Spiele als Allererstes an, denn man weiß nie, wie lange die Warteschlangen sind. So könnt ihr eure Favoriten als erstes abhaken und euch danach weiteren Dingen widmen. Neben euren Favoriten-Spielen solltet ihr beispielsweise auch der brandneuen Merchandise-Halle 5.1 (untere Ebene) einen Besuch abstatten. Denn hier findet ihr massig Werbeartikel rund um eure Lieblingsspiele.
Wer auch abends nicht genug bekommen kann, der sollte sich die Konzert-Show "Video Games Live" in Halle 11 gönnen. Am 7., 8. und 9. August inszeniert eine Rockband samt Orchester Videospielmusik live auf der Bühne. Tickets gibt es ab 40 Euro.
Bevor ihr den Durchblick verliert, schnappt ihr euch zudem die offizielle App zur Messe für Android und iOS:
Los geht's mit den interessantesten Ständen: PlayStation-Erfinder Sony macht sich auch 2015 wieder in Halle 7 breit und empfängt die Besucher mit verschiedenen Themen-Bereichen. Klar, dass hier die PS4 die erste Geige spielt.
Bei Sony wird Virtual Reality groß geschrieben, denn die Datenbrille Project Morpheus ist für jedermann antestbar. Allerdings solltet ihr genug Zeit für die Warteschlangen einplanen. Antesten dürft ihr hier auch kommende PS4-Spiele wie Until Dawn und Street Fighter 5. Auf ein Probespielchen wartet auch die Papier-Hüpferei Tearaway Unfolded.
Außerdem ist Disney Infinity 3.0 samt "Star Wars"-Thematik für ein Probespiel zu haben. Daneben findet ihr auch Prügeleinlagen beim benachbarten Street Fighter 5. In Videoform dürft ihr die E3-Neuheiten Uncharted 4 - A Thief's End und Horizon - Zero Dawn bestaunen.
Auch der Chef der europäischen Sony-Zentrale Jim Ryan ist vor Ort und beantwortet die Fragen der Interessierten. Auf der PlayStation-Bühne tritt außerdem der Breakdance-Trupp Flying Steps regelmäßig auf. Trotz aller Attraktionen wird klar: Die PlayStation Vita ist tot, egal wie vehement Sony das Gegenteil behauptet. Denn die Firma zeigt keinerlei Spiele auf ihrem Handheld.
Weiter mit: Microsoft, Nintendo
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr