15 empfehlenswerte Zombie-Spiele: Untote von The Walking Dead bis Day Z - Seite 4 (Special)

Nummer 8: Escape Dead Island

Der actionreiche Serienableger Escape Dead Island will sich von der Hauptserie Dead Island mit eigenständiger Comic-Optik abheben. Allerdings hapert es am drögen Spielablauf.

Der bunte Serienausreißer besitzt einfach zu wenig Spieltiefe.
Der bunte Serienausreißer besitzt einfach zu wenig Spieltiefe.

Das Geschehen auf der Zombie-Insel beginnt noch vor dem Zombie-Ausbruch. Ihr untersucht zunächst eine Forschungsanlage samt Schleichpassagen, aus der erste Untote ausbrechen. Danach geht es rund um die sonnige Urlaubsinsel, wo an jedem Eck die hirnlosen Gegner lauern. Dabei steht es euch frei, die Burschen mit Blei vollzupumpen oder mit Nahkampfwaffen blutig zu kloppen. Nett auch, dass ihr euch oft anschleichen könnt, um sie hinterrücks zu erledigen. Daneben knipst ihr Fotos von Beweisen und dokumentiert das Geschehen.

Jedoch mangelt es an Spieltiefe, denn die wenigen Waffen lassen sich nicht modifizieren. Zudem wiederholt sich der Spielablauf, da die Missionen Vielfalt vermissen lassen. Auch die zum Teil unerträglich wirkenden Charaktere samt gelangweilten Sprechern und die wenigen Gegnerarten sorgen für Antipathie. Kurzum: Mal für eine Runde spielbar, aber die lahmste Serienepisode.

Nummer 9: State of Decay

State of Decay ist 2013 bereits für PC und Xbox 360 erschienen. 2015 folgte auch eine Neuauflage für Xbox One. Wenig innovativ erkundet ihr wieder einmal einen Zombie-verseuchten Landstrich. Allerdings finden sich in der offenen Welt einige gute Ideen.

Ungewohnt: Geschickter Basisbau und Ressourcen-Management sind der Schlüssel zum Erfolg.
Ungewohnt: Geschickter Basisbau und Ressourcen-Management sind der Schlüssel zum Erfolg.

Klar, dass ihr die Untoten mit Knarren oder Knüppeln den Garaus zu macht. Um aber zu Überleben errichtet ihr eigene Basen an verschiedenen Orten. Darin lagert ihr Gegenstände, Munition und beherbergt gerettete Menschen. Mit gesammelten Rohstoffen errichtet ihr sogar Gärten und Bibliotheken. Bald schon steckt ihr mitten in einer kleinen Aufbausimulation, wo ihr euch fragt: Wie viele Überlebende kann ich noch aufnehmen? Reicht der Platz für weitere Wohnmodule? Oder ist es besser, woanders die Basis neu zu errichten? Ihr betreibt quasi ständig Risiko-Management.

Ihr steuert übrigens nicht einen einzelnen Helden, sondern wechselt beliebig unter den geretteten Charakteren. Passt ihr nicht auf, sterben die euch schneller weg, als euch lieb ist. Jede Erkundungstour wird damit zum Wagnis. Schließlich alarmiert ihr bei lautem Vorgehen schnell die Zombiescharen. Schleichende Spieler kommen besser voran. Notfalls könnt ihr eure Kollegen zu Hilfe rufen. Die "Survival Edition" für Xbox One enthält zusätzlich einen Überlebens-Modus und eine weitere Kampagne.

Nummer 10: How to Survive

Spielerisch weniger zu bieten hat How to Survive, bei dem ihr euch in der Verfolgerperspektive durch Zombie-Horden schlagt. Spaß macht es trotzdem! Und das Insel-Gemetzel ist günstig als Download für PC, Xbox One, PS3, Wii U und PS4 erhältlich. Der Spielfokus liegt dabei neben der Ballerei auf dem Anfertigen von Ausrüstung ("Crafting").

Die Perspektive ähnelt Diablo, doch die Bildschirm-Action ist weit blutiger.
Die Perspektive ähnelt Diablo, doch die Bildschirm-Action ist weit blutiger.

Auf vier Inseln kämpft ihr allein oder mit einem Online-Partner ums Überleben. Mit selbstgebastelten Werkzeugen und Waffen bekämpft ihr anrückende Zombies. 100 Ausrüstungsteile wie Molotov-Cocktails, Bogen oder Keulen lassen sich anfertigen. Ebenso geht ihr auf Jagd nach Tieren für Nahrung und nötiges Material. Passt aber auf die dynamische Tageszeit auf, denn nachts ist es zappenduster (Taschenlampe nicht vergessen) und es gibt stärkere Gegner.

Neben der Kampagne geht es im Herausforderungs-Modus darum, möglichst schadlos ans andere Ende der entsprechenden Insel zu gelangen. Ursprünglich erschien das Spiel mit einer Schräg-von-Oben-Perspektive. Mit der selbständig lauffähigen "Third Person Standalone"-Version gibt es dagegen auch die gewohnte Verfolgersicht. Ärgerlich, dass dafür extra Geld verlangt wird. Just hat Herausgeber 505 auch How to Survive 2 angekündigt. Die Zombie-Hatz geht schon im Oktober weiter!

Weiter mit: Call of Duty: Zombie-Modus, Red Dead Redemption - Undead Nightmare, The Evil Within

Märchenhafte Überraschung

Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. 15 empfehlenswerte Zombie-Spiele: Untote von The Walking Dead bis Day Z - Seite 4 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website