6 Wege, beim Zocken eure Freunde zu verlieren (Special)

von Deekmaen (Freitag, 30.10.2015 - 09:00 Uhr)

Ihr spielt Videospiele UND habt Freunde? Das muss nicht sein! Wenn ihr euch an diese sechs wertvollen Tipps haltet, werden eure Mitmenschen euch schon bald hassen.

1. Ändert das Passwort eines WoW-Spielers

Ihr habt einen Kumpel, der World of Warcraft oder ein anderes Online-Spiel spielt aber wollt eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben? Dann gibt es hier den richtigen Tipp für euch.

Wer schon mal ein Online-Rollenspiel gespielt hat, der kennt das: Nach vielen hundert Stunden Zeit, die ihr mit eurem Charakter verbracht habt, wächst dieser euch wirklich ans Herz. Die 13 Euro Abo-Gebühr jeden Monat zahlt ihr gerne und Freitagabende verbringt ihr lieber in einer Instanz als in einer Bar. Da wäre es blöd, wenn ihr plötzlich alles verlieren würdet. Etwa, weil ihr euch nicht mehr anmelden könnt.

Für diesen Trick müsst ihr euren Freund allerdings schon gut kennen - genauer gesagt: sein Passwort. Falls ihr das geschafft habt, ändert einfach bei der nächstbesten Gelegenheit genau dieses Passwort und wartet ab, was passiert, wenn er das nächste mal versucht, sich anzumelden.

Aber Vorsicht: Merkt euch das geänderte Passwort. Hassen wird der Typ euch ohnehin - aber wenn ihr ihm sein Passwort nicht verratet, könnte er euch töten. Unter Umständen sogar mehrmals.

2. Besiegt euren Gegner, indem ihr seinen PC abschaltet

Den Zenit der Spieleverliebtheit erreicht ihr, indem ihr euch mit eurem PC und vier bis 400 Freunden zwei bis drei Tage lang in einem Raum einsperrt und eine LAN-Party veranstaltet. Dann wird die ganze Nacht im lokalen Netzwerk durchgezockt.

Vor 15 Jahren noch eine gängige Art, Mehrspieler-Spiele zu spielen, gibt es heutzutage gefühlt immer weniger dieser Spiele-Stammtische. Doch falls ihr trotz 100k-Breitbandleitung daheim zu einer LAN-Party genötigt werdet, gibt es einen fantastischen Tipp, damit ihr danach garantiert nie wieder eingeladen werdet.

Wartet, bis ihr durch einen dummen Zufall von eurem Gegenspieler getötet werdet. Im Idealfall ist dieser Gegenspieler der Typ, der euch gegenüber sitzt. Als bevorzugte Spiele hierfür kommen übrigens Counter-Strike Global Offensive und Call of Duty - Advanced Warfare in Frage. Die bieten besonders viel Aufreger-Potenzial.

Als nächstes solltet ihr die Wut in euch hochkochen lassen und dann in einem Akt der geistigen Umnachtung den Rechner eures Feindes ausschalten. Nicht am Aus-Knopf, sondern direkt hinten am Netzteil. Volles Risiko!

Auch, wenn in diesem Video noch alle lachen, könnt ihr euch sicher sein: Der Kerl feiert seinen nächsten Geburtstag ohne euch.

3. Findet Klötze besser als Möpse

Dieser Punkt betrifft nur die Zocker unter euch, die einen Partner haben. Aber wie werdet ihr euren Freund oder eure Freundin auf möglichst dumme Art wieder los? Ganz einfach! Ihr schnappt euch ein besonders süchtig machendes Spiel - zum Beispiel Minecraft. Jetzt spielt dieses Spiel in eurer gesamten Freizeit. Nicht nur für einen Tag oder eine Woche - sondern für mindestens einen Monat. Falls ihr es richtig macht und alles um euch herum - ganz besonders euren Partner - gekonnt ignoriert, seid ihr schon bald am Punkt eurer Begierde angekommen.

Denn mit einem ausreichen hohen Maß an Missachtung gestraft, wird euer Herzblatt schon bald etwas gegen eure Spielsucht unternehmen. Aber Vorsicht: Hier könnte sich Gewalt gegen Unschuldige richten - etwa euren Monitor oder Fernseher. In diesem Fall könnt ihr euren Liebling gleich ordentlich verklagen. Und bekannt ist: Nichts zerstört eine Beziehung so effizient wie ein Besuch beim Richter. Herzlichen Glückwunsch!

Weiter mit: Am falschen Ort sein, Streiche spielen und gemein sein

Inhalt

Reunion: Wird das Remake seiner Vorlage gerecht?

Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. 6 Wege, beim Zocken eure Freunde zu verlieren (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website