Starcraft 2 - Legacy of the Void naht: Diese Geschichte solltet ihr vorher lesen (Special)

von Deekmaen (Dienstag, 10.11.2015 - 10:46 Uhr)

Blizzard scharrt schon mit den Hufen, bald geht es weiter mit Starcraft 2. Doch was ist bisher passiert? Hier erfahrt ihr alles.

Heute ist es soweit: Mit Starcraft 2 - Legacy of the Void steht der dritte Teil der Starcraft-2-Saga im Handel. Doch das Starcraft-Universum ist groß – da kann der eine oder andere schon einmal schnell den Faden verlieren, wenn Figuren wie Kerrigan, Zeratul und Raynor ein tiefgründiges Gespräch über vergangene Zeiten zum Besten geben. Doch keine Angst! Für alle, die gerne wieder in die Welt von Starcraft 2 eintauchen wollten, gibt es hier die ganze Geschichte der Serie noch einmal aufgedröselt.

Vorweg sei gesagt: Um tatsächlich alle Einzelheiten der Geschichte aufzuschlüsseln, müssten wir einen 142 Seiten langen Artikel schreiben. Den würdet ihr aber kaum komplett lesen. Daher konzentrieren wir uns in den folgenden Zeilen auf die wirklich essenziellen Sachen – so seid ihr allemal gut gerüstet, wenn ihr in die Protoss zu altem Glanz führt.

Voller Überblick: Das erwartet euch in den Erweiterungen von Starcraft 2

Voller Überblick: Das erwartet euch in den Erweiterungen von Starcraft 2
Bilderstrecke starten (96 Bilder)

Außerdem sollte natürlich nicht die Spoiler-Warnung fehlen: In diesem Artikel verraten wir die Geschehnisse aus den Kampagnen aller Starcraft-Spiele bis Legacy of the Void. Falls ihr die Spiele noch spielen und die Geschichte selbst erleben wollt, lest am besten nicht weiter.

Die Basis: Das sind die Völker

Für alle, die sich bisher nicht großartig mit Starcraft befasst haben, gibt es eine kleine Einführung ins Universum. Alle anderen springen gerne direkt zum nächsten Absatz.

Die Rassen in StarCraft von links: Zerg, Protoss und Terraner.
Die Rassen in StarCraft von links: Zerg, Protoss und Terraner.

Im Starcraft-Universum dreht sich alles um drei, beziehungsweise vier Rassen. Die kämpfen in einer fernen Zukunft mit- und gegeneinander für Frieden, den Fortbestand ihrer Rasse oder die totale Herrschaft.

Die Terraner sind Menschen (abgeleitet von "Terra" = Erde). Genauer gesagt, menschliche Verbannte. Durch einen blöden Unfall und eine Fehlfunktion eines Raumschiffes sind die Terraner auf diversen Planeten "gestrandet" und haben sich eine neue Zivilisation aufgebaut.

Dann gibt es noch die Zerg. Das ist eine parasitäre Rasse von Außerirdischen, die zumeist an eine Mischung aus Insekten und Reptilien erinnert. Die Zerg haben keinen freien Willen, sondern beugen sich dem "Overmind", der ihnen zumeist befiehlt, Planeten einzunehmen. Bei den Zerg gibt es keine Technik – nur Evolution. Alle Gebäude und Einheiten sind lebendig.

Die Protoss dagegen sind ein stolzes Volk von Außerirdischen. Sie sind technologisch weit fortgeschritten und umgeben sich und ihre Gebäude stets mit Energieschilden, die eine ganze Menge Treffer einstecken können. Besonders gerne ziehen die Protoss gegen die Zerg in den Krieg - und haben dabei schon manch einen von den Weltraum-Ungeziefern befallenen Planeten vernichtet.

Zu guter Letzt gibt es da noch die Xel’Naga – eine Rasse, die ihr im normalen Spiel nicht spielen könnt. Die Xel’Naga sind ein untergegangenes, ehemals gottgleiches Volk, das scheinbar gerne mit Genforschung experimentiert hat. Denn sie waren es, die sowohl die Protoss (als erste Rasse), als auch die Zerg (weit später) erschaffen haben.

Die Vorgeschichte: Das geschah in Starcraft 1 (im Schnelldurchlauf)

In Starcraft 1 fängt alles damit an, dass ein Planet der Terraner von den Zerg befallen wird. Das gefällt den Protoss nicht, woraufhin sie den Planeten zerstören. Problem gelöst? Nö. Die Terraner finden die radikalen Reinigungstrupps nämlich ziemlich unlustig. Gut, dass es Jim Raynor gibt. Der alte (terranische) Haudegen steht den Menschen bei, als sie zunächst die nächste Kolonie evakuieren: Mar Sara. Sicher ist sicher.

Jim Raynor. Der Mann. Die Legende.
Jim Raynor. Der Mann. Die Legende.

Blöd nur, dass Raynor genauso gerne sauber macht wie die Protoss. Er zerstört auf seinem Weg eine Terraner-Kommandozentrale, die von Zerg befallen ist. Das finden die Terraner-Entscheider immer noch nicht witzig und verhaften ihn. Doch der Rebellenchef Mengsk befreit ihn und nimmt ihn bei sich auf. Während die Protoss weiter Planeten putzen, findet Raynor Hinweise auf eine bessere Lösung: Den sogenannten Psi-Emitter - eine Art Sendestation für Psi-Wellen. Die soll alle Zerg ratzfatz besiegen können.

Bevor die Protoss aber großflächig über Umschulungen zu Burgerbratern nachdenken müssen, tritt die zweite Schlüsselfigur aufs Parkett: Kerrigan. Das ist eine ziemlich flotte Dame, die nebenbei noch ein Ghost ist – eine psionisch (magisch) begabte Scharfschützen-Schattenkämpfer-Supersoldatin. Und Leutenant eben jener Truppen, für die auch Raynor in die Schlacht zieht. Heiße Frau, heißer Typ, außer Krieg nichts zu tun … genau, hier bahnt sich eine Liebesgeschichte an. Aber keine der kitschigen Sorte – abwarten! Denn in einer der folgenden Schlachten entpuppt sich der Rebellenchef als herzlos – und opfert Kerrigan in einer verlorenen Schlacht. Davon gibt es sogar ein hübsches Video:

Ghosts of the Past
Ghosts of the Past

Die Zerg finden Kerrigan aber mindestens genauso scharf wie Raynor – und behalten sie deshalb, statt sie zu töten. Natürlich nicht wegen ihres Charmes, sondern wegen ihrer Psi-Begabung, von der sie gerne ein Stück abhaben würden. Kerrigan wird zu einem Teil der Zerg, verwandelt sich in eine ihrer Anführerinnen und kriegt (noch mehr) Superkräfte. Die Zerg kriegen nun heraus, wo die Heimatwelt der Protoss ist – und greifen sie an.

Dass die Zerg wissen, wo sie zuschlagen müssen, verdanken sie den beiden Protoss-Schlüsselfiguren Tassadar und Zeratul. Tassadar ist ein gehobener Protoss-Kommandant und Zeratul der Chef der bisher geachteten dunklen Templer – einer Truppe von Spezialeinheiten. Doch Tassadar und Zeratul schaffen es, die Zerg-Invasion abzuwenden und den Overmind zu zerstören – den Gedankenknotenpunkt der Zerg, ohne den sie planlos sind.

In der Erweiterung Starcraft - Brood War geschehen ebenso viele wichtige Dinge – die lassen sich aber schneller zusammenfassen:

Kerrigan erfährt, dass ein neuer Overmind der Zerg heranwächst. Das findet sie doof – denn sie will die Zerg kontrollieren. Die machtsüchtigen Terraner um Herrn Mengsk bringen den Overmind aber in ihre Kontrolle. Deshalb verbündet sich Kerrigan mit Raynor und dem hochrangigen Protoss Fenix. Durch Kerrigans Initiative (und ein paar Druckmittel) vernichtet schließlich Zeratul den Overmind. Jetzt gehören alle Zerg Kerrigan. Daraufhin greifen Terraner und Protoss Kerrigan an. Aber Kerrigan gewinnt. Ende.

Weiter mit: Geschichte von Starcraft 2 bisher + Ausblick auf Legacy of the Void

Inhalt

XCOM-Skelett mit zu viel Füllmaterial

Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Starcraft 2 - Legacy of the Void naht: Diese Geschichte solltet ihr vorher lesen (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website