Roguelike - 12 Spiele für Masochisten (Special)

von Michael Krüger (Samstag, 21.11.2015 - 09:05 Uhr)

Es gibt Spiele, die bringen euch zur Verzweiflung. Und sie machen trotzdem Spaß.

Seid ihr mit dem Begriff "Roguelike" vertraut? Der steht für eine besondere Kategorie von Videospielen. In deren Anfängen gab es ein Spiel namens Rogue. Dieses wurde lediglich durch Zeichen dargestellt, also in sogenanntem ASCII-Code.

Die Spielwelten wurden zufällig generiert und die Kämpfe waren rundenbasiert. Was das Spiel besonders schwierig machte, war der sogenannte Perma-Death. Bevor wir fortfahren und euch ein paar der schönsten und gleichzeitig gemeinsten Vertreter dieser Gattung vorstellen ein paar einordnende Worte zum "Perma Death".

Was ist Perma-Death?

Diese Spiel-Eigenschaft bezeichnet den Umstand, dass ihr nach einem fehlgeschlagenen Versuch das Spiel komplett von vorne beginnt. Also komplett. Alles ist weg. Ihr seid tot. Richtig. Zumindest im Spiel.

Roguelike - Material für masochistische Spieler

Roguelike - Material für masochistische Spieler
Bilderstrecke starten (46 Bilder)

In den Anfängen der Video-Spiele war der Perma-Death keine besondere Eigenschaft, sondern ein fester Bestandteil der meisten Spiele. Es war eher die Ausnahme, dass man bei manchen Spielen nach dem Ableben nicht von vorne beginnen musste. Um den Massenmarkt anszusprechen gestalteten die Entwickler ihre Werke im Laufe der Jahre zumnehmend einfacher. Es entstanden "Casual"-Spiele (Gelegenheitsspiele) und am Ende solche Sachen wie Assassin's Creed und The Order 1886, die sich fast von alleine spielen.

Heute gibt es nur wenige Spiele, die euch durch einen Perma-Death bestrafen, doch ihren Reiz haben sie nicht verloren. Zu ihnen zählen Vertreter wie The Binding of Isaac - Rebirth und One Life oder auch die die Hardcore-Modi von Diablo, Diablo 2, Diablo 3 - Reaper of Souls, Dead Space 2 und Terraria. Oft gibt es den Perma-Death nur auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad als Hardcore-Modus.

Eine etwas freizügige Interpretation des Perma-Death nutzen Spiele wie Zombi, Demon's Souls, Dark Souls oder auch Rogue Legacy. Diese fallen unter die Kategorie Rogue Light. Das bedeutet, dass das Spiel zwar grundlegend über viele Eigenschaften eines Roguelike-Spiels verfügt, allerdings dauerhafte Boni gewährt, die jede neue Runde ein wenig leichter gestalten.

Was ist Roguelike?

Aufgepasst, verehrte Leser, es gibt nun ordentlich auf die Zwölf! Spiele die als "Roguelike" bezeichnet werden, weisen einen Großteil der beschriebenen Eigenschaften vor und zeigen sich dadurch von der unbarmherzigen Seite.

Das ist eine lose Klassifizierung, die sich natürlich weiter verfeinern lassen würde. Doch für die generelle Einstufung der Spiele, genügt sie vollkommen. Denn grundlegend könnt ihr davon ausgehen, dass Spiele, die über

  • Perma-Death
  • zufällig generierte Welten
  • keine dauerhaften Verbesserungen

verfügen, zur Kategorie Roguelike zählen.

Im Folgenden findet ihr nun eine Auswahl an interessanten Roguelike-Spielen. Das eine ist näher an der Definition, das andere weniger, doch eines haben alle gemeinsam: Sie sind richtig schön hart und bringen euch an eure spielerischen Grenzen. Solltet ihr Lust auf die Art Forderung haben, die beispielsweise in der Ära der NES-Konsole noch vorherrschte, werdet ihr sicher viel Spaß mit diesen Spielen haben.

Weiter mit: Faster Than Light

Actionreiches Samurai-Drama zum Mitfiebern

Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Roguelike - 12 Spiele für Masochisten (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website