Ganze 14 lange Jahre mussten Spieler auf Duke Nukem Forever warten. Hat es sich gelohnt? Nein, selbstverständlich nicht, sonst würde das Spiel ja nicht hier in der Liste auftauchen. George Broussard - der Kopf hinter dem Spiel - kündigte Duke Nukem schon im Jahre 1997 an. Es sollte schon Mitte bis Ende 1998 im Handel erscheinen.
Doch nachdem sich der Entwickler 3D Realms dazu entschied zur damaligen aktuellen "Quake-Engine" zu wechseln, um eine bessere Grafikroutine vorweisen zu können, war der Entwickler gezwungen einiges neu zu programmieren. Als dann die Unreal-Grafikroutine ungefähr ein Jahr später erscheint, entschließt sich 3D Realms noch einmal zu dieser zu wechseln. Wieder verzögert sich die Entwicklung.
Zwar stellt 3D Realms die Entwicklung nie wirklich offiziell ein, doch lange war vom Projekt nichts Positives zu hören. Und dann spaziert Gearbox um die Ecke und hilft dem Duke Nukem wieder auf die Beine. Doch dann ist es schon 2010. Inzwischen ist also mehr als ein Jahrzehnt ins Land gegangen. Als es dann endlich 2011 erscheint, ist die Spielmechanik und -technik 14 Jahre alt und Duke Nukem entpuppt sich als Reinfall und sahnt bei spieletipps die Höchstwertung ab: "Duke Nukem Forever - Höchstwertung für den Shooter-King!?".
Weiter mit: Nummer 3: Spore
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr