Vom Spiel Daikatana ist den meisten eher die Werbung im Kopf geblieben, als das Spiel selbst. Das liegt vor allem an Entwickler John Romero. Ob Romero für die Werbung verantwortlich war ... wer weiß, er stand zumindest mit seinem Namen dafür. Und John Romero ist nicht irgendjemand. Schließlich hat er an Klassikern wie Doom, Doom 2 - Hell on Earth und Quake gearbeitet.
In den Vereinigten Staaten hingen rote Plakate mit der Aufschrift: "John Romero's about to make you his bitch." (John Romero macht dich zu seiner "Bitch".) Das sorgte natürlich nicht nur für Aufsehen. Nebenbei erwartete jeder von John Romero einen nahezu perfekten Shooter.
Heraus kam jedoch ein Spiel, das so durchschnittlich war, dass nur die Werbung in Erinnerung zurückbleibt ... na ja, und vielleicht noch die unglaublich schlechte Künstliche Intelligenz der beiden Begleiter, die euch im Spiel überall hin gefolgt sind. Eine gute Version von Daikatana gibt es dennoch: Die Version für den Game Boy Color. Die ist gar nicht so schlecht.
Weiter mit: Nummer 7: Too Human
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr
Wir zeigen euch (...) mehr