Rollenspiele: 13 Meilensteine aus Japan, die du gespielt haben solltest (Special)

von Michael Krüger (Samstag, 12.03.2016 - 08:00 Uhr)

Magie, Drachen und mystische Welten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In japanischen Rollenspielen scheint alles möglich zu sein. Diese Meisterwerke solltet ihr unbedingt gespielt haben.

Hoffentlich habt ihr unseren ersten Blickpunkt "Rollenspiele: 11 Meilensteine aus dem Westen, die du gespielt haben solltest" gelesen. Heute richten wir den Blick gen Osten. Seit der Ära des Nintendo Entertainment System (NES) gibt es sie nun und mittlerweile sind sie nicht mehr aus der Spielelandschaft wegzudenken. Japanische Rollenspiele entführen euch in ferne und fantastische Welten. Ihr schlüpft in die Rolle tapferer Krieger. Manch ein Held weiß noch nicht, dass etwas Großes in ihm steckt, doch keine Hürde ist zu hoch, dieses Potenzial in ihm zu entfesseln.

Meistens stehen im Zentrum der Geschichte wichtige Werte wie Liebe, Hoffnung, Zusammenhalt und Loyalität. Die Beziehung zwischen den Figuren wächst im Verlauf des Spiels und ihr als Spieler wachst eng mit den Charakteren zusammen. Ihr lernt sie lieben und werdet Teil ihrer Geschichte.

JRPGs: Meilensteine japanischer Rollenspiele

JRPGs: Meilensteine japanischer Rollenspiele
Bilderstrecke starten (36 Bilder)

Japanische Rollenspiele haben durch ihre Mischung von starken Handlungen und interessanten Spielmechaniken das Zeug dazu, große Emotionen zu transportieren. Das konnten sie bereits im frühen Zeitalter der Konsolen und Handhelds, und das schaffen sie auch heute noch. Mögt ihr solche Spiele, solltet ihr die Meilensteine auf dieser Liste zumindest einmal gesehen haben. Idealerweise spielt ihr sie und erkennt, welche Schritte wichtig waren und zu den großen Spielen von heute geführt haben.

Nummer 1: Breath of Fire 4

Erstveröffentlichung: 27. April 2000
Erhältlich für: PC, PS, PS3, PSP, PS Vita

Durchschnittlicher Preis: cirka 20 Euro
Jetzt zuschlagen: "Breath of Fire 4" auf Amazon kaufen

Serie:

Handlung: Nina, die Prinzessin des Königreichs Wyndia und ihr Begleiter Cray bleiben in der Wüste mit ihrem Sandgleiter liegen. Da jemand auf den Gleiter aufpassen sollte, entscheiden sich die beiden, dass Nina zur nächsten Stadt geht, um ein Ersatzteil zu besorgen. Auf ihrem Weg trifft sie auf Ryu, der sein Gedächtnis verloren hat. Ab hier beginnt eine turbulente Reise voller Abenteuer, bis sich letztendlich ihre Wege mit dem geheimnisvollen Fou-Lu kreuzen. Doch auch Ryu birgt ein Geheimnis in sich.

Spielmechanik: Die Kämpfe in Breath of Fire 4 sind rundenbasiert. Ihr tretet mit bis zu drei Figuren an und wählt der Reihe nach, welche Aktionen ausgeführt werden sollen. Das Kombo-System erlaubt euch, bestimmte Angriffe zu verstärken, indem ihr sie in einer speziellen Reihenfolge ausübt. Außerhalb des Schlachtfeldes folgt ihr in einer recht offenen Spielwelt der Geschichte und verbessert eure Charaktere. Durch das sogenannte Master-System bekommen eure Helden neue Fähigkeiten. Außerdem könnt ihr ein Dorf ausbauen, was euch neue Optionen ermöglicht.

Der vierte Teil der Serie bietet all das, was die Vorgänger teilweise zwar bieten konnten, aber dann wieder abgelegt haben. Die Grafik macht in diesem Serienteil einen Sprung nach vorn, die Erzählung ist flüssig und stimmig, das Kampfsystem erfährt nach drei nahezu unveränderten Versionen endlich eine Innovation, die die Kämpfe flotter, taktischer und spannender gestalten. Alles in allem ist Breath of Fire 4 ein rundum stimmiges und mitreißendes Abenteuer, das euch bereits nach wenigen Minuten in seinen Bann zieht.

Breath of Fire 4 - Intro

Weiter mit: Final Fantasy 6, Chrono Trigger, Dragon Quest 8

Actionreiches Samurai-Drama zum Mitfiebern

Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Rollenspiele: 13 Meilensteine aus Japan, die du gespielt haben solltest (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website