von Micky Auer (Dienstag, 10.05.2016 - 20:35 Uhr)
Verbrecher, Massenmörder und Fürsten der Finsternis - nichts anderes seid ihr betrachtet aus den Augen der Personen, die ihr in Spielen niedermetzelt.
Helden, Retter, Auserwählte: Das sind die Rollen, in die ihr in Videospielen meistens schlüpft. Aber es kommt auf den Blickwinkel an. Aber betrachtet man das Geschehen von der anderen Seite, wechselt das Bild.
Die folgenden zehn Beispiele sind mit einem Augenzwinkern geschrieben. Wir haben lediglich den Versuch unternommen, mal ein wenig die Perspektive zu ändern. Denn wo bliebe denn der ganze Spaß, wenn ihr in Videospielen nicht auch mal über die Stränge schlagen dürftet oder jeder eurer Aktionen eine moralische Grundsatzdiskussion vorausgehen würde?
Ergo soll hier nicht der mahnende Zeigefinger erhoben, sondern der Blick einfach ein wenig verkehrt werden. Wer weiß, vielleicht macht diese Ansicht dem einen oder anderen - je nach (fragwürdigem) Charakter - vielleicht sogar noch Spaß?
In den Spielen der "Call of Duty"-Reihe seid ihr ähnlich mächtig wie der wahre Gott des Krieges! Ihr vernichtet Tausende von Feinden, erholt euch von Schussverletzungen in Sekundenschnelle und steht sogar wieder von den Toten auf.
In den GTA-Spielen seid ihr der gewaltätigste Kriminelle in der Geschichte der Menschheit, der auf der Intensivstation grundsätzlich niemals sterben kann und ständig die Polizei schmiert, damit sie ihn mit all seinen Waffen wieder abziehen lässt.
In der "Super Mario"-Reihe schlüpft ihr in die Rolle eines von Rachedurst besessenen Klempners, der das Zuhause zahlloser harmlos wirkender Kreaturen zerstört, weil ihn seine Freundin für eine Schildkröte verlassen hat. Außerdem behauptet sie ständig, sie sei "entführt" worden ...
Commander Shepard (männlich oder weiblich) ist ein intergalaktischer Drecksack und Profi-Stelzbock, der glaubt, dass die Rettung der Galaxie in der Unterwäsche seiner Crew-Mitglieder versteckt zu sein scheint und nicht aufgibt, bevor er sie nicht alle flachgelegt hat. Das gilt übrigens auch für seinen Konterpart in den "Dragon Age"-Spielen.
Als Pokémon-Trainer spielt ihr einen sadistischen, minderjährigen Tierquäler, der freilebende wilde Tiere versklavt und sie dann bis auf den Tod für Ruhm und Geld gegeneinander kämpfen lässt.
In Portal seid ihr ein anmaßendes, geistig instabiles Versuchskaninchen, das fest dazu entschlossen ist, hochwertige wissenschaftliche und technische Errungenschaften ein für allemal zu zerstören.
In den "Saints Row"-Spielen seid ihr meist ein gutherziger Blödmann, der den Leuten den Tag versüßt, in dem er "oben ohne" mit einem riesigen Dildo-Schläger Gangster vermöbelt.
In Skyrim seid ihr ein psychopathischer Massenmörder, der keine Höhle, Festung oder Ruine verlässt, bevor er darin nicht jedes lebende Wesen mit Schwert, Pfeil und tödlicher Magie ermordet hat.
Als Nathan Drake in Uncharted seid ihr nichts anderes als ein rassistischer Massenmörder, der Gegnerschaften in der Höhe der Bevölkerung kleiner Staaten abschlachtet, um den Weg in eine unentdeckte und historisch unsagbar wertvolle Stadt zu finden, die er danach komplett zerstört.
Als Link in den "The Legend of Zelda"-Abenteuern stellt ihr einen wahnhaften Abenteurer dar, der tatsächlich zu glauben scheint, der beste Weg, die Welt zu retten, bestünde darin, die Töpferware wildfremder Leute zu zerklopfen, ihre Hühner zu massakrieren und danach Angeln zu gehen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr