So gut G29 und G920 auch sind, beim Force Feedback spielen sie nur die zweite Geige. Denn genau hier übertrumpft das Thrustmaster T300 RS den Platzhirschen. Der Lenker für PC, PS4 und PS3 ist im selben Preissegment (etwa 400 Euro) angesiedelt und entsprechend gut ausgestattet.
Dank bürstenloser Servo-Motoren trumpft das Gerät mit sehr guter Laufruhe und variantenreichem Force Feedback auf. Die Effekte wirken noch ausgefeilter und lassen euch den Untergrund besser erspüren. Der höhere Lenkeinschlag von 1080 Grad fällt dabei kaum ins Gewicht. Ähnlich gut ist die übersichtliche Tastenanordnung, knackige Schaltwippen und gute Tischbefestigung. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, denn der Lenker wirkt mit seinem Gummiüberzug etwas plumper als das G29. Auch die Plastikpedale ohne Kupplung scheinen etwas billig verarbeitet und bieten zu wenig Gegendruck. Allerdings könnt ihr Lenker sowie Pedale durch wertigeres Zubehör austauschen (siehe letzte Seite), was beim G29 wiederum nicht möglich ist.
Raser auf Xbox One dürfen dagegen auf die TX-Serie von Thrustmaster zählen. Ausstattung und Bauweise sind fast identisch zum T300 RS. Je nach Vorliebe sind Lenker mit Ferrari-Lizenz ("458 Italia Edition") oder mit Lederbezug und verbesserten Pedalen ("TX Racing Wheel Leather Edition") verfügbar. Hier besticht das ebenso überzeugende Force Feedback mit passenden Effekten. PC-Piloten haben die Qual der Wahl, denn das T300 RS und die TX-Reihe sind gleichermaßen Windows-kompatibel.
Weiter mit: Bestes Preis/Leistungs-Verhältnis, die Billigvariante
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr
Wir zeigen euch (...) mehr