Super Mario 64

20 Jahre Nintendo 64 (N64): Wir feiern Geburtstag und graben Anekdoten aus - Seite 6 (Special)

Am Ende kommt ein Tony Hawk

Inhaltsverzeichnis

Spieleentwicklung ist zum Teil meist Kärrnerarbeit, also harte, körperliche Arbeit. Doch bei Nintendos jüngstem Zögling wird sie beinahe zur Sisyphosaufgabe. Shigeru Miyamoto meint dazu in ungekannt arrogantem Tonfall, das "trenne dann aber auch die Spreu vom Weizen". Ein schlechtes Entwicklerstudio komme erst gar nicht klar mit all dem, was es erfordere, ein gutes Produkt fürs N64 zu erschaffen.

Es ist die goldene Zeit der 3D-Hüpfspiele mit starken Adventure-Anteilen. Rare verdient sich mit diesem Talent Anerkennung.
Es ist die goldene Zeit der 3D-Hüpfspiele mit starken Adventure-Anteilen. Rare verdient sich mit diesem Talent Anerkennung.

Auch falls er damit Recht hat, für die Konsole ist dieser Zustand Gift. Ein Entwicklerstudio nach dem anderen springt ab. Letztendlich kommen die meisten N64-Spiele von Nintendo selbst. Schon 2001, gerade fünf Jahre nach dem Start der Konsole, schafft es nur noch ein Dutzend neue Spiele in den Handel. Ein weiteres Jahr später erscheint nur noch eins: Tony Hawk's Pro Skater 3. Und das auch lediglich auf dem amerikanischen Markt.

Dieses Video zu Super Mario 64 schon gesehen?
Alte Fernsehwerbung zu Super Mario 64 (englisch)

Das N64 bedient die große Ära der 3D-Hüpfspiele, die es mit Super Mario 64 selbst eingeläutet hat. ein Genre das sich heutzutage in erster Linie durch nostalgische Gefühle winziger Indie-Entwickler einer robusten Renaissance erfreut.

Jinjos, Puzzleteile und Blaupausen

Abzulesen ist das zum Beispiel an dem sehnlich erwarteten Yooka-Laylee, an dem auch ehemalige Rare-Mitarbeiter aus der N64-Ära beteiligt sind.

Yooka-Laylee soll 2017 für PC, PS4, Xbox One und Wii U in einer typischen N64-Verpackung erscheinen. Allerdings gibt es diese Version nur für Kickstarter-Geldgeber, die die Entwicklung vorab unterstützt haben.
Yooka-Laylee soll 2017 für PC, PS4, Xbox One und Wii U in einer typischen N64-Verpackung erscheinen. Allerdings gibt es diese Version nur für Kickstarter-Geldgeber, die die Entwicklung vorab unterstützt haben.

Das Genre wird zwar immer komplexer, an die lässige Präzision und vor allem an die künstlerisch wertvolle Atmosphäre des Originals Super Mario 64 kommen sie alle nicht heran. Rare, ein Studio aus England, erlebt in den späten 90ern und mit dem N64 gar seine besten Tage. Seine freundlich-ironischen bis schwarzhumorigen Hüpfspiele wie Conker sind noch mehr als Super Mario 64 mit dem Adventure-Genre durchmischt.

Von verordneter Sammelwut ist oft die Rede, wenn der Spieler bei Banjo-Kazooie und ganz extrem bei Donkey Kong 64, Rares letztem großen N64-Werk, viele hundert mehr oder weniger abseitige Gegenstände auftreiben soll, um die 100-Prozent-Marke auf dem Titelbildschirm spendiert zu bekommen. Rollenspiele fristen indes ein Schattendasein auf dem N64. Squares Entscheidung für die PlayStation lässt erahnen, woran das liegt.

Nintendo 64 DD - der finale Sargdeckel für das N64

Gerade die rollenspielverliebten Japaner stößt Nintendo vor den Kopf. In Fernost kommt das N64 noch weniger gegen Sony an als anderswo. 2003 zieht Nintendo den Stecker. Nintendo stoppt die N64-Produktion, zeitgleich mit der des alten 8-Bit Famicom (NES). Volle 20 Jahre lang liefen die weiß-roten Gehäuseteile über die Fließbänder, die schwarzen mit dem dreidimensionalen N-Logo nur sieben.

Geschätzt 15.000 Geräte und vielleicht ein paar mehr dieser beschreibbaren Disketten setzt Nintendo ab. Wie schon mit einem Famicom-Modem von 1988 könnt ihr mit dem DD auch ein paar Online-Dienste nutzen.
Geschätzt 15.000 Geräte und vielleicht ein paar mehr dieser beschreibbaren Disketten setzt Nintendo ab. Wie schon mit einem Famicom-Modem von 1988 könnt ihr mit dem DD auch ein paar Online-Dienste nutzen.

Rumble Pak, Controller Pak, Transfer Pak, Expansion Pak – das Publikum nimmt die ganzen Peripherie-Extras höflich und zufrieden an, doch der euphorisierende Funken bleibt aus.

Ende 1999 lässt Nintendo das Nintendo 64 DD auf die Leute los, finster wie ein Sargdeckel, schwer wie ein Grabstein und so trostlos wie ein Mausoleum von innen. Das N64 DD (Dynamic Drive) ist das dunkle Zwischenspiel in der insgesamt gleichförmigen Geschichte der Konsole. Es sucht die Spielergemeinde heim in der Gestalt eines quaderförmigen Podests, das fast wie ein zweites N64 aussieht.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Konsole liest es beschreibbare Disketten. Deren Zweck sollte ursprünglich der gegenüber Modulen größere Speicher sein, aber das DD hat wiederum so lange auf sich warten lassen, dass die aktuellen N64-Module den DD-Disketten in puncto Speicher ebenbürtig sind. Nur sind sie langsamer.

Das mit Abstand bedeutendste DD-Spiel ist das vierteilige Super Mario Artist, eine sehr umfangreiche Fortsetzung von Mario Paint.
Das mit Abstand bedeutendste DD-Spiel ist das vierteilige Super Mario Artist, eine sehr umfangreiche Fortsetzung von Mario Paint.

Der Nutzen des DD geht folglich gegen Null – und das gilt auch für die Verkaufszahlen. Schätzungen gehen von 15.000 verkauften DD-Erweiterungen aus. Das bedeutet, dass sich nur ungefähr jeder 2.000ste N64-Käufer ein DD zulegt – und das in den meisten Fällen wohl auch mehr aus Lust am Bizarren. Ausgerechnet diese dunkle Passage steht nun am Ende unserer Retrospektive auf Nintendos dritte große Heimkonsole.

Karten im Kopf

Steht sie dort etwa wie der mahnend erhobene Zeigefinger von Nintendo-Gründer Fusajiro Yamauchi, der sich aus der Friedhofserde windet, anklagend deutend auf Hiroshi, seinen Urenkel, und dessen Schnapsidee DD? Quatsch. Sie steht dort vielmehr als Hoffnungsschimmer. Als Glücksbringer. Denn eine Firma, die einen Virtual Boy und ein Nintendo 64 DD überlebt, wird mit allem fertig. Bergauf ging es ja dann auch wieder, auch qualitativ.

Unter dem Namen Ultra 64 enthüllt Nintendo einst das Äußere der Konsole, das bis auf das Logo dem fertigen Gerät aufs Haar gleicht.
Unter dem Namen Ultra 64 enthüllt Nintendo einst das Äußere der Konsole, das bis auf das Logo dem fertigen Gerät aufs Haar gleicht.

Die 3D-Spiele der ersten Stunde sind besonders schlecht gealtert, so sagt man. Viel unansehnlicher als die vorbildlichsten Vertreter der späten 16-Bit-Generation. Das stimmt. Die 2D-Klassiker des Super Nintendo wie Super Probotector - Alien Rebels, The Legend of Zelda - A Link to the Past, Super Metroid, Yoshis Island, Castlevania - Vampire's Kiss oder Earthworm Jim 2 sehen immer noch gut aus und spielen sich auch so. Aber und wenn schon!

Super Nintendo: Bekannte Spiele für das SNES

Super Nintendo: Bekannte Spiele für das SNES
Super Nintendo: Bekannte Spiele für das SNES
Bilderstrecke starten (75 Bilder)

Es geht doch auch um die Ehre! Die Ehre, eine neue Dimension erschlossen zu haben – seit jeher eine denkbar undankbare Aufgabe. Lass dich also nicht ärgern von diesen Schwarzsehern, N64! spieletipps gratuliert dir mit 20 frischpolierten Power-Pternen. Und Fusajiro? Pah, der hatte doch eh nur seine Spielkarten im Kopf.

Weitere Lesetipps

Das Nebel 64 mit einigen tollen Spielen.
Das Nebel 64 mit einigen tollen Spielen.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Jetzt eigene Meinung abgeben

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. 20 Jahre Nintendo 64 (N64): Wir feiern Geburtstag und graben Anekdoten aus - Seite 6 (Special)
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website