von Micky Auer (Sonntag, 24.07.2016 - 08:00 Uhr)
Sie stehen oft im Mittelpunkt des Geschehens, ihre Vernichtung ist meist das Ziel eines Abenteuers. Aber ihre eigene Geschichte tritt in den Hintergrund. Die Rede ist von Bösewichten und was sie zu erzählen hätten.
Es gibt wahrhaft fiese Videospiel-Bosse. Oft dreht sich alles um die meist sinistren Charaktere, denen ihr in Form eines virtuellen Einzelkämpfers oder einer mutigen Heldentruppe nach dem Leben trachtet. Denn schließlich ist ihr Sinnen und Trachten grundsätzlich darauf ausgerichtet, eine Welt zu zerstören, die Bevölkerung auszulöschen, alle Macht an sich zu reißen oder kleinen Kindern die Süßigkeiten zu stehlen. Das geht natürlich gar nicht!
Die Beweggründe dieser Bösewichte bleiben aber oft gänzlich unbeleuchtet. Unter dem Aufhänger "weil sie halt böse sind" ist jede Rechtfertigung gegeben, ihnen mit Feuer, Schwert und magischem Blitzgewitter das Lebenslicht auszublasen. Aber habt ihr schon mal daran gedacht, dass ein Charakter erst im Laufe eines Lebens und den damit verbundenen Erfahrungen zu dem geformt wird, was er aktuell darstellt? Es hängt natürlich auch von der grundlegenden Persönlichkeit einer Person ab, wie sie sich entwickelt. Aber wäre es nicht mal interessant, in die Rolle eines solchen Widersachers zu schlüpfen und zu erfahren, was ihn so hat werden lassen, wie ihr ihn aus bekannten Spielen kennt?
Hin und wieder findet ihr in der Erzählung eines Spiels ein paar eingestreute Informationen, die eine Figur, die auf den ersten Blick nur böse ist, plötzlich in einem anderen Licht dastehen lässt. Und auch wenn der Hintergrund gänzlich unbeleuchtet bleibt: In den Händen eines geschickten Autors könnte eine Geschichte entstehen, die den Hauptteilen einer bekannten Serie in nichts nachsteht.
Diesen Anwärtern auf ein eigenes Spiel seien die folgenden Zeilen gewidmet. Fünf davon nehmen wir genauer unter die Lupe. Uns ist natürlich klar, dass es noch viele weitere, interessante Figuren in der schier endlosen Spielelandschaft gibt. Schreibt gerne in die Kommentare, welchen Bösewicht ihr gerne mal in der Hauptrolle eines Spiels erleben möchtet! Die hier vorgenommene Reihung ist übrigens rein zufällig und stellt keine "Hitparade" dar, sondern lediglich eine Nummerierung.
Ganz wichtig: Da es sich im folgenden hauptsächlich um Endbosse dreht, lassen sich einige Punkte des jeweiligen Geschichtsverlaufs nicht vermeiden. Daher seid also bitte vor SPOILERN gewarnt und überspringt besser den Abschnitt, über den ihr nichts verraten haben wollt.
Mal ehrlich: Wenn eine Figur weder der Hauptgegner, noch der Protagonist eines Spiels ist und dennoch das Titelbild ziert, muss selbst der Entwickler bemerkt haben, dass es sich dabei um eine charismatische Figur handelt, die dem Rest der virtuellen Besetzung die Show stiehlt. So geschehen bei Vaas Montenegro in Far Cry 3.
Vaas ist ein Soziopath reinsten Wassers. Über seine Herkunft und Kindheit ist nicht viel bekannt. Ursprünglich hatte er zumindest zu seiner jüngeren Schwester Citra Talugmai ein gutes Verhältnis. Da sein Verhalten aber stetig eratischer und gewalttätiger wurde, kam es zum Bruch mit der Familie und Vaas begann ein Leben als Krimineller.
Im Laufe seiner verbrecherischen Karriere schloss er sich Piraten an, die Touristen entführen und für ihre Freilassung Lösegeldforderungen stellen. Langsam avancierte er zum Quasi-Diktator einer Insel, wo er seinem Hang zu Mord und Folter ohne Rücksicht auf mögliche Folgen nachgehen konnte.
Dass Spiele, bei denen das Leben als Krimineller im Mittelpunkt steht, äußerst erfolgreich sein können, beweist die "Grand Theft Auto"-Reihe zur Genüge. Es wäre doch höchst interessant, den Werdegang von Vaas auf spielerische Weise nachzuerzählen und genauer zu erfahren, was in seinem kranken Hirn so vorgeht. Potenzial bietet der durchgeknallte Charakter auf jeden Fall, auch wenn Ubisoft der Geschichte von Vaas nicht viel Spielraum lässt.
Weiter mit: Handsome Jack, Bowser
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr