von MatthiasKreienbrink (Montag, 25.07.2016 - 22:50 Uhr)
Ob ein Videospiel-Charakter gut oder schlecht geschrieben ist, liegt freilich im Auge der Betrachter. Dennoch gibt es ein paar Figuren, bei denen man sich doch fragt, was beim Prozess der Kreation schief gelaufen ist. Ein paar davon findet ihr hier. Achtung: Meinungsartikel.
Videospiele können durch viele Aspekte überzeugen. So werdet ihr vielleicht durch eine geniale Spielmechanik an den Controller gefesselt. Oder die Geschichte ist so gut geschrieben, dass ihr gar nicht aufhören könnt zu spielen. Dann kann es aber auch wieder die Grafik sein, die so schön ist, dass ihr euch nicht satt sehen könnt. Doch sicherlich kennt ihr auch das Gefühl, dass ein Spielecharakter so gut geschrieben ist, dass ihr ihn oder sie direkt ins Herz schließt.
Freilich kann auch das genaue Gegenteil der Fall sein. Ein ansonsten gutes Spiel wird durch diesen einen nervigen, schlecht konzipierten oder schlichtweg furchtbar gestalteten Charakter heruntergezogen. Im folgenden möchten wir euch eine (sicherlich unvollständige) Liste von Spielfiguren präsentieren, die wir mühsam finden - aus ganz verschiedenen Gründen. Sollten euch noch andere Charaktere einfallen, die euch geärgert oder peinlich berührt haben, oder solltet ihr uns rigoros widersprechen wollen, so tut es bitte in den Kommentaren. Wir sind auf eure Meinung gespannt - und wie immer, den Text bitte mit einem Augenzwinkern lesen.
Die Reaktionen auf Metal Gear Solid 5 - The Phantom Pain waren gemischt. Zunächst wurde das Schleichspiel mit Lorbeeren überschüttet, vor allem von Testern - auch wir haben es im Test "Metal Gear Solid 5 - The Phantom Pain: König der Schleicher" mit einer hohen Wertung ausgezeichnet. Doch je mehr Zeit vergeht, desto mehr entsetzte Stimmen von echten Fans der Serie wurden laut. Das Spiel habe kaum Geschichte zu bieten, das Ende sei enttäuschend, die offene Spielwelt viel zu leer. Und dann hätten wir da noch Quiet. Denn die kann nur durch die Haut atmen. Ja, wirklich, Quiet muss nackt sein, weil sie durch die Haut atmet. Nun. Zwar bleiben einem da zunächst die Worte weg, doch wenn sie dann irgendwann wiederkommen, vereinen sie sich zu einem lauten: "ERNSTHAFT?"
Offensichtlicher kann man einen Charakter, der vor allem für ein junges, männliches Publikum geschrieben wurde, nicht gestalten. Der Umstand muss ja nicht mal negativ sein. Lächerlich wird es dann, wenn Chef-Entwickler Hideo Kojima diesem Umstand noch eine "tiefe" Bedeutung überstülpen will. Quiet, wenn du wirklich durch die Haut atmest würden wir dir empfehlen, Gore-Tex-Kleidung zu tragen, die ist atmungsaktiv.
Ein blauer Igel, der schneller als der Schall ist und eigentlich "Mr. Needlemouse" (Herr Nadelmaus) heißen sollte.
Eigentlich könnte wir unsere Observation damit auch schon beenden. Doch wurde dieses an sich schon ein wenig absurde Konzept über die Jahre immer wieder mit noch wahnsinnigeren Attributen angereichert. Nicht nur hat der arme Igel im Spiel von 2006 eine echte Frau küssen müssen, auch war er zwischenzeitlich ein Werwolf-Igel. Zuletzt bekam er für Sonic Boom einen Schal spendiert, der ihn eigentlich nur noch unsympathischer machte. Denn das ist Sonics Problem: Je mehr Sega versucht, dem Igel eine Geschichte und profunde Charakterzüge zu geben, desto weniger will man mit ihm zu tun haben.
Das Mario-Universum brauchte einen weiteren Antagonisten neben Bowser. Was also tun? Einfach: Das M auf Marios Mütze zu einem W umdrehen und schon war Wario geboren. Als das genaue Gegenteil von Mario funktionierte der sympathische Bösewicht irgendwie, nach mehreren eigenen Spielen ist er nun auch fester Bestandteil der Nintendo-Familie.
Doch dann kam Mario Tennis für das Nintendo 64. Gebraucht wurde ein weiterer Antagonist, doch woher so schnell einen nehmen? Also einfach auf die Mütze von Luigi geschaut, das L umgedreht und heraus kam ... Waluigi? So richtig überzeugen konnte die böse Version von Luigi einfach nie. Kein Alleinstellungsmerkmal, kein eigenes Spiel, vielmehr ein lauwarmer Aufguss von Wario.
Weiter mit: Peinliche Halbgötter und graue Helden
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr