Ghostbusters (2016)

Ghostbusters zwischen Hass und Kult: Filme und Spiele mit den Geisterjägern (Special)

von sanifox (Mittwoch, 03.08.2016 - 08:00 Uhr)

Am 4. August läuft ein neuer Ghostbuster-Film im Kino an. Ein neues Spiel steht ebenfalls in den Regalen. Woher kommt der Hass und die Liebe für die Geisterjäger?

Die Ghostbusters (Geisterjäger) sind zurück. Kennt noch jemand die Original-Filme aus 1980er-Jahren? 32 Jahre nach Erscheinen des ersten Streifens steht nun der Neustart für das Kino an und auch ein neues Videospiel namens "Ghostbusters" (sehr einfallsreich) ist erhältlich. Trotz der Tatsache, dass die beiden Filme erfolgreich waren, kam es bis jetzt nicht zu einem dritten Teil. Und das, obwohl laut den Autoren und Schauspielern Dan Aykroyd und Harold Ramis bereits mehrere Fassungen vom Drehbuch für einen dritten Teil fertig gestellt waren. Offizielle Begründungen gab es nicht, aber anscheinend wohl "im Team einige kreative Differenzen". Das Spiel "Ghostbusters - The Video Game" schloss immerhin als Spiel 2009 die inhaltliche Lücke.

Dieses Video zu Ghostbusters (2016) schon gesehen?
Ghostbusters (2016) - Launchtrailer

2014, kurz nach dem Tod von Harold Ramis, sorgte die Ankündigung des neuen Films als Neustart der Serie mit Frauen als Geisterjägern für eine Welle des Hasses im Internet. Ernsthaft, der Stress, der sich in den „Der neue Film zerstört meine Kindheit, Humor doof, Effekte doof, Frauen doof, alles doof“-Kommentatoren entlädt, lohnt sich nicht - und das schreibt der Redakteur, der ständig als Ghostbusters-Cosplayer durch die Gegend hüpft (siehe zweiter von rechts). Es ist nur ein Film! Nach Meinung des Autors, ein wirklich unterhaltsamer Film. Schaut ihn euch an oder lasst es, aber dann verpasst ihr was. Nein, er zerstört weder eure Jugend noch löscht er die alten Filme. Aber Onkel Jo hat ihn auch gesehen und einen etwas kritischeren Blick darauf.

Eine Szene aus dem neuen Kinofilm. Quelle: Sony Pictures.
Eine Szene aus dem neuen Kinofilm. Quelle: Sony Pictures.

Meinung von Onkel Jo zum neuen Ghostbusters-Film

Ich bin weder ein Riesenliebhaber der Originale (sind in Ordnung), noch fand ich den Trailer vom neuen doof (ist doch lustig). Das Endprodukt finde ich allerdings nur durchwachsen. Ein Klamauk, der mir zwischendurch etwas langweilig wurde. Der Film schwankt zwischen Dauerkalauern und vereinzelten Gruselszenen. Die Originale hatten da eine angenehmere Mischung gefunden. So setzt er sich für meinen Geschmack zwischen die meisten Stühle.

Das liegt vor allem daran, dass ich mit keiner der vier Darstellerinnen komplett warm geworden bin. Vielleicht ist das Geschmackssache und die Chemie hat einfach nicht gestimmt. Die saudämlichen Sex-Anspielungen von Kristen Wiig auf den unterbelichteten Sekretär-Sexgott (Thor-Schauspieler Chris Hemsworth) finde ich sogar noch witzig. Ich bin halt simpel gestrickt. Nett, dass es die ganzen alten Recken mit Gastauftritten in den Film geschafft haben. Der Witz beschränkt dabei beschränkt sich allerdings auf den Wiedererkennungswert. Da fand ich amüsanter, dass Oliver Kalkofe hinter mir in der Kinoschlange stand.

Aber unteres Popcorn-Niveau hält der Streifen durchaus, kann man sich mal anschauen. Sven, dem Autor dieses Ghostbusters-Artikels, und meiner Kinobegleitung, hat er deutlich besser gefallen. Ghostbusters sollte man wohl generell auch eher als "Event" betrachten. So wie die Rocky Horror Picture Show. Einfach eine grüne Wackelpudding-Torte mitbringen und dem Kino-Date ins Gesicht klatschen und schon sind die Drehbuchschwächen vergessen.

So, nun aber zurück zum Thema. Wir schreiben hier ja selten über Filme, sondern über Spiele. Die gibt es ebenfalls reichlich. Wie bei den „Ghostbusters“-Filmen haben auch so einige Spiele teilweise eine bewegende und auch kuriose Entwicklung hinter sich. Die interessantesten Ableger stellen wir euch jetzt näher vor.

Ghostbusters - Bilder aus der Welt der Geisterjäger

Ghostbusters - Bilder aus der Welt der Geisterjäger
Ghostbusters - Bilder aus der Welt der Geisterjäger
Bilderstrecke starten (25 Bilder)

Die Klassiker: Ghostbusters zwischen 1984 und 1990

Schnell musste 1984 alles gehen. Der Spieleentwickler Activision kaufte sich die Lizenz für den damals bald im Kino erscheinenden Film „Ghostbusters“. Problem an der Sache: Die Veröffentlichung des Films rückte rasant näher. Zum Glück arbeitete David Crane, der Entwickler von Pitfall und Little Computer People, an einer Brettspielumsetzung, die kurz vor der Fertigstellung stand. Da Teile des Konzeptes auch zum neuen Ghostbusters-Projekt passten, entschloss man sich einfach, einiges davon umzuschreiben. Ghostbusters war so gut wie fertig. Somit erschien fast pünktlich zur Veröffentlichung eine Game-Umsetzung zu einem Film, die auf die damalig typischen "Jump and Run"-Sequenzen verzichtete.

Den Geist sollt ihr über die Falle treiben.
Den Geist sollt ihr über die Falle treiben.

Ghostbusters ist ein Action-Spiel, in dem ihr mit eurem Ecto-1, dem Fahrzeug der Geisterjäger, und natürlich auch selbst als Geisterjäger, Geister einfangen sollt. Jedoch mit strategischen Elementen. Ihr solltet mit eurem Budget haushalten und die Geister taktisch klug einfangen. Eine unterhaltsame Filmumsetzung abseits des üblichen Hüpfspiel-Einheitsbreis damaliger Produktionen.

Dass "Jump and Run" aber natürlich nichts Schlechtes bedeuten muss, zeigt Ghostbusters auf dem Sega Mega Drive. Diese Umsetzung ist ein paar Jahre nach den Filmen, nämlich 1990 erschienen, so dass die Entwickler hier keinen Zeitdruck hatten, etwas parallel zu einer Kinoaufführung fertig stellen zu müssen. Diese Fassung integriert Hüpf-Elemente auf liebevolle Weise, mit abwechslungsreichen Leveln und anspruchsvollen Endgegnern.

Was danach kommt ... lest es selbst auf der nächsten Seite.

Weiter mit: Ghostbusters 2 und "The Real Ghostbusters"

Inhalt

Reunion: Wird das Remake seiner Vorlage gerecht?

Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr

Weitere Artikel

Letzte Inhalte zum Spiel
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Ghostbusters zwischen Hass und Kult: Filme und Spiele mit den Geisterjägern (Special)
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website