Onkel Jo stellt die Sammlerausgabe des LWS 17 bei Uffruppe vor.
![]()
Ich weiß gar nicht so recht warum, aber das stupide Ernten und Säen macht einfach Spaß! Mal wieder! Eigentlich erscheint das Abarbeiten von kleinen wie großen Feldern wie Langeweile pur. Doch alleine oder mit anderen Spielern bringt die Feldarbeit abermals einen gewissen Suchtfaktor mit sich. Die Arbeit mit Vieh oder dem Holzfällen bringt Abwechslung vom ansonsten bereits entspannten Spielalltag.
Doch beim neuesten Teil wird Innovation klein geschrieben. Denn die Detailverbesserungen sind teils nur mit der Lupe zu finden. Die neue Schweinezucht bringt spielerisch nichts Neues. Dem Laien fallen außerdem kaum die 100 neuen Vehikel im gigantischen Fuhrpark auf. Das erkennen höchstens Agrar-Profis. Einsteiger werden nach der kurzen Einführung vom Spiel außerdem allein gelassen.
Weit mehr fällt auf Konsole der grafische Sprung von der 15er Version auf. Endlich wirkt der Landwirtschafts-Simulator auf PS4 und Xbox One nicht mehr wie ein Abfallprodukt vom PC. In Sachen Landleben bleibt das Spiel immer noch die erste Wahl im Genre. Interessierte können bedenkenlos zugreifen, auch wenn es an Neuerungen mangelt.
spieletipps meint: Das bäuerliche Rundum-Paket: Feldarbeit, Viehzucht und Forstwirtschaft bringen viel Spielspaß und Abwechslung. Doch insgesamt wenig Neuerungen.
Tags: Open World Koop-Modus Mod
God of War erscheint in wenigen Tagen. Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob das Spiel für euch geeignet ist, (...) mehr
Nach dem Start der mobilen Version von Playerunknown's Battlegrounds wird das "Battle Royale"-Spiel nun mit dem zweiten (...) mehr