Vor dem Start der Reise erhaltet ihr wie gewohnt einen Pokédex. Doch diesmal gibt es einen signifikanten Unterschied zu älteren Modellen: Er lebt! Im digitalen Pokémon-Lexikon haust das Taschenmonster Rotom. Das Plasma-Pokémon ist bekannt dafür, in elektrische Geräte zu schlüpfen und Unfug zu stiften.
Die Kreatur gibt nicht nur nützliche Tipps, sondern erweitert auch die Fähigkeiten des Pokédex. Auf dem unteren Bildschirm des 3DS findet sich eine Minikarte, auf der das nächste Ziel markiert ist. Des weiteren verfügt der Spieler über das PokéMobil, das die teils unnützen Fertigkeiten und eingeschränkten Angriffe der „Versteckten Maschinen“ („VM“) ersetzt.
Mit einem einfachen Knopfdruck könnt ihr mit Glurak umherfliegen oder mit Tauros Felsen zertrümmern. Die herbeigerufenen Pokémon sind jedoch nur außerhalb des Kampfes einsetzbar. Außerdem ersetzt eine neue Funktion namens PokéPause das in Pokémon X und Y eingeführte PokéMonAmi. Damit hegt und pflegt ihr eure kleinen Monstrositäten, die sich diesmal auch schmutzig machen können. Mit der PokéPause könnt ihr auch nach dem Kampf Statusveränderungen heilen.
Im Pokémon-Resort können sich selbst eure abgelegten Taschenmonster als nützlich erweisen: Hier sammeln sie Beeren oder erbeuten Gegenstände. Mit etwas Glück werden sogar wilde Pokémon angelockt, die sich euch anschließen.
Auch wenn der neue Teil mit alten Traditionen bricht, das obligatorische Bösewicht-Team darf nicht fehlen: Team Skull. Diese Gruppierung will sich mit dem Verkauf von gestohlenen Pokémon bereichern. Dasselbe tat auch schon Team Rocket in Pokémon Rote Edition und Pokémon - Blaue Edition.
Der einzige Unterschied: niemand in Alola nimmt Team Skull ernst. Sie erweisen sich als schwächliche Rivalen im Kampf und gehen euch ständig mit ihrem Pseudo-Gangster-Getue unglaublich auf den Geist. Lediglich mit dem Vorstand sowie dem Anführer kann man ein normales Gespräch führen.
Das Gegenstück zu Team Skull bildet die Æther Foundation. Diese hat ihren Hauptsitz auf ihrer eigenen, künstlichen Insel im Meer. Die Organisation kümmert sich vorrangig um die von Team Skull missbrauchten Pokémon. Doch wenn ihr dieses Æther-Paradies besucht, taucht urplötzlich eine unbekannte Lebensform auf, die definitiv keines der knuffigen Taschenmonster darstellt.
Was geht hier vor? Der Zutritt zum Forschungslabor ist für Besucher strikt untersagt. Die Æther-Foundation plant Dinge, von der die Öffentlichkeit am besten nichts mitbekommt. Womöglich ist die Weste von Präsidentin Samantha doch nicht so weiß, wie es scheint …
Auch wenn mit jeder Generation neue Pokémon auftauchen, so hat man vor allem die ersten 151 Exemplare besonders ins Herz geschlossen. Einige von ihnen tauchen auch in diesem Urlaubsparadies auf, jedoch in einer speziellen Alola-Form.
Die Taschenmonster haben sich an die hiesige Natur angepasst und sich anders entwickelt. So wächst zum Beispiel Kokowei durch die starke Sonneneinstrahlung auf über zehn Meter heran und das Pokémon Rattfratz wird durch seine Nachtaktivität zum Unlicht-Typ. Digdri hingegen bezaubert seine Gegner mit seiner blonden Haarpracht. Allerdings gibt es auf den verschiedenen Inseln auch Touristen, die ihre Taschenmonster in ihrer Ursprungsform kämpfen lassen.
Unter diesen Touristen befinden sich ebenfalls ein paar Bekannte. Auf der Insel Akala taucht überraschend der Wissenschaftler Achromas auf. Dieser hat in Pokémon Schwarze Edition 2 /Pokémon Weisse Edition 2 noch mit dem bösen Team Plasma zusammengearbeitet. Nun hat er sich völlig seiner Forschung verschrieben und zeigt sich erfreulich friedlich.
Einen weiteren Auftritt legen Sina und Dexio aus Pokémon X/Y hin, die auf den Inseln Alolas Urlaub machen. Das Pärchen schenkt euch sogar einen Zygarde-Würfel, womit der Spieler die in der ganzen Region verstreuten Zygarde-Zellen aufsammeln kann. Es gibt noch viele weitere Gastauftritte, doch zwei weitere Personen aus der Kanto-Region stechen besonders heraus. Dieses Duett gilt allgemein als stärkstes Trainer-Gespann der Geschichte. Wer es ist, verraten wir an dieser Stelle nicht.
Weiter mit: Fakten, Wertung
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr
Black and White w (...) mehr