von Thomas Stuchlik (Sonntag, 20.11.2016 - 08:00 Uhr)
Von kräftigen Riesengolems und Feinschmecker-Ratten bis zu schwebenden Walen: Die Pokémon-Welt ist voll von verrückten Ungeheuern. spieletipps stellt 15 unglaubliche Eigenschaften der Kreaturen vor.
Seit 20 Jahren hüpfen die putzigen Taschenmonster über die Bildschirme eurer Nintendo-Handhelds. Aktuell sind es bereits knapp 800 verschiedene Kreaturen, die ihr euch als Spieler schnappen könnt. Für jeden neuen Fang hält der Pokédex nützliche Informationen parat. Oft erfahrt ihr viel über die Lebensweise und Nahrung des neuen Kameraden.
Jedoch verrät der Pokédex auch gruselige, verrückte sowie unglaubliche Dinge. Wie unheimlich und beklemmend das Pokémon-Universum sein kann, hat spieletipps bereits zweifach geklärt (siehe auch die untenstehenden Links). Doch unter den Taschenmonstern gibt es auch einige mit unglaubwürdigen aber bestätigten Fähigkeiten. spieletipps präsentiert: 15 unglaubliche Eigenschaften von Pokémon!
Mehr zu Pokémon findet ihr hier:
Dieser legendäre Golem tritt zum ersten Mal in der dritten Generation auf und ist von Anfang an ein Mysterium. Denn viel ist über ihn und seine zwei Brüder Regirock und Registeel nicht bekannt. Diese wurden in der Antike von den Menschen verehrt, aber einige Zeit später aus Angst weggesperrt. In Pokémon - Rubin Edition / Saphir Edition bietet sich erstmals die Chance, diesen Eiskoloss zu befreien.
Diese Legende hat es in sich: Denn im Anime erklärt der Pokédex, dass es Temperaturen von bis zu -328 Grad Celsius aushält. Dies ist jedoch auf einen Übersetzungsfehler zurückzuführen, da diese Temperatur unter dem absoluten Nullpunkt liegt. Daher ist es nach physikalischen Gesetzen unmöglich, eine derart niedrige Temperatur zu erreichen. Dennoch ist Regice immer noch extrem kalt. Es kann von keiner Lava der Welt geschmolzen werden und kühlt die Luft um sich herum auf -200° Celsius herab.
Regirock gehört wie Regice zu den drei legendären Golems. Seine Vorgeschichte ähnelt auch der von Regice. Jedoch besteht Regirock vollständig aus Steinen. Das hat zur Folge, dass bei anstrengenden Kämpfen mal hin und wieder ein paar Steine wegbröckeln. Jedoch besitzt Regirock die Fähigkeit, sich bei fehlenden Teilen einfach neue Steine anzustecken. So baut sich diese Legende in Lego-Manier komplett zusammen.
Dass Regirock schon Ewigkeiten auf dieser Welt wandelt, wird in Pokémon - Alpha Saphir / Omega Rubin bewiesen. Hier steht nämlich im Pokédex, dass seine steinigen Bestandteile allesamt von unterschiedlichen Orten stammen. Es hat den Anschein, als hätte Regirock diese schon vor etwaigen Kontinentalverschiebungen gesammelt.
Bei Regigigas handelt es sich um den Anführer von Regirock, Registeel und Regice. In seinem Eintrag in Pokémon Platin Edition heißt es: „Der Legende nach formte es einst Regirock, Regice und Registeel aus Lehm, Eis und Magma.“ Und das ist eine ziemlich deutliche Referenz an die Schöpfungsgeschichte der Bibel. Laut der erschuf Gott den Menschen ebenfalls nach seinem Abbild.
Zwar handelt es sich bei Regigigas um keinen Gott, aber seine physische Kraft übersteigt alles Vorstellbare. Im elften Pokémon-Film hält es mit einer Herde Mamutel einen kompletten Gletscher auf. Legenden aus Sinnoh zufolge soll es ganze Kontinente mit einem Seil gezogen haben. Dennoch erlitt Regigigas dasselbe Schicksal wie seine drei Schöpfungen: Weggesperrt im Blizzach-Tempel wartet es nur darauf, vom Regi-Trio wiedererweckt zu werden.
Weiter mit: Machomei, Rasaff, Wailord, Alola-Rattikarl
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr
Black and White w (...) mehr