von Thomas Stuchlik (Dienstag, 14.03.2017 - 16:00 Uhr)
Todesspielchen statt Teil 4: Blizzard hält seinen Dauerbrenner Diablo 3 weiter lebendig. Denn für die Erweiterung Reaper of Souls kommt bald eine neue Charakterklasse: der Totenbeschwörer.
Spiele des Herstellers Blizzard sind wahrlich eine Ausnahmeerscheinung im Genre. Während Produktionen anderer Macher schon nach einigen Monaten totgespielt sind, nehmen Blizzards Produktionen dann erst so langsam Fahrt auf. Jüngstes Beispiel ist Diablo 3, das bereits 2012 erschienen ist. Anhänger erwarten bereits sehnlichst Teil 4 der Dungeon-Prügelei. Doch Blizzard lässt sich nicht drängen, stattdessen werden beständig weitere Inhalte zum fünf Jahre alten Klassiker gespendet.
Der neue DLC "Rückkehr des Totenbeschwörers" wurde bereits auf der hauseigenen Messe Blizzcon im November 2016 groß angekündigt. Die neue Heldenklasse baut auf die Erweiterung Diablo 3 - Reaper of Souls. Nun hat Blizzard weitere Details zu dem fiesen Heldentypen offengelegt. Der düster dreinblickende Geselle zieht seine Kraft aus Blut und Knochen. Er (oder sie!) nutzt die leblosen Körper der Gegner geschickt für eigene Zwecke aus, um seine Essenz aus ihnen zu ziehen.
Der Totenbeschwörer baut klar auf die gleichnamige Klasse aus Diablo 2 auf. Der aufgefrischte Held aus dem Vorgänger ist auch ein Liebling der Entwickler und wurde entsprechend liebevoll aufgepeppt.
Der Priester von Rathma (wie der Totenbeschwörer sich nennt) ist in erster Linie kein Fernkämpfer, sondern stürzt sich mit seinen groben Attacken direkt ins Getümmel. Mit seiner meterlangen Todessense schlitzt er sich durch Gegnermassen. Die Nahkampfwaffe überrascht dabei mit hoher Reichweite und guter Streuung.
Für den Rundumschlag greift der neue Held zur "Blutnova". Diese Blutfontäne breitet sich kreisförmig um ihn aus, um Gegner zu malträtieren. Sehr effektiv, wenn ihr umstellt seid von nervigen Plagegeistern. Und wo ihr gerade dabei seid: Die Körper der gefallenen Feinde verschlingt ihr, um eure Gesundheit und Essenz aufzufrischen. Grausam, aber effektiv!
Zu den weiteren Attacken zählt der "Egelfluch". Damit verhext ihr Gegner in einem bestimmten Bereich. Sobald ihr diese angreift, spenden diese Gesundheit, sobald sie Schaden erleiden.
Der neue Held macht seinem Namen außerdem alle Ehre. Schließlich beschwört er besiegte Kreaturen für seine Zwecke. Auf diese Weise steht euch eine kleine Armee zur Verfügung, die ihr in verschiedene Richtungen leiten könnt. Welche Gegnertypen ihr genau beschwören dürft, wurde noch nicht verraten. Hauptsächlich bedient sich der Totenbeschwörer jedoch an Skeletten.
Dabei sollen euch mehr Möglichkeiten als bei der Klasse des ähnlich gearteten Hexendoktors zur Verfügung stehen. Hoffentlich gleichen sich die beiden Klassen nicht zu sehr. Die Macher betonen dabei die weitaus düsterere Thematik des Charakters und den Fokus auf Blut und Knochen. Nicht zuletzt beschwört ihr einen mächtigen Verbündeten: den Blutgolem. Der übergroße Begleiter metzelt Gegner nicht nur nieder, sondern heilt euch mit seinen zerstörerischen Aktionen sogar.
Kurzum ermöglicht der Totenbeschwörer mit seinen Attacken einen aggressiven Spielstil. Vor allem die Kombinationen seiner hinterhältigen Angriffe machen den Helden zum Frontkämpfer, der auch mal volles Risiko eingehen kann. Die neue Klasse richtet sich aber klar an fortgeschrittene Spieler. Interessant wird die Spielweise des Totenbeschwörers vor allem bei Bosskämpfen.
Für den Totenbeschwörer stehen natürlich auch spezielle Sammelobjekte zur Verfügung. Blizzard bringt neue Sets sowie legendäre Gegenstände ins Spiel mit ein. Welche das sind, wurde noch nicht verraten. Der Neue erhält außerdem auch alternative Flügel, zwei Charakterplätze und zwei Beutetruhefächer. Daneben erfreut ihr euch in der Erweiterung an einem frischen Portraitrahmen, Banner, Flagge sowie Bannersiegel.
Bevor es im Laufe des Jahres mit dem Totenbeschwörer losgeht, folgt voraussichtlich am 31. März 2017 die lang erwartete Aktualisierung auf Version 2.5 für das Hauptspiel. An diesem Termin startet ebenso die zehnte Saison, die erstmals auch auf Konsole spielbar sein wird. Dabei absolviert ihr mit vorgegebenen Saison-Helden erneut das Spiel, um euch neuen Herausforderungen zu stellen. Übrigens: Die Macher planen bereits den Patch 2.6 für die zweite Jahreshälfte 2017.
Weiter mit: Fakten, Meinung
Echtzeitstrategie-Spiele sind auf Nintendo-Konsolen rar gesät. Auch deswegen hat die Pikmin-Reihe einen besonderen (...) mehr
Die P (...) mehr