Auch die dunkle Legion haut ordentlich zu
Der Kampf im Mittelalter hat noch mehr als bombastische und riesige Schlachten zu bieten, auch technisch ist "Kingdom under Fire: Heroes" top. Es bezaubert mit einer Grafik, der man die Detailverliebtheit sofort anmerkt, gigantischen Effekten wie z.B. Magiezauber und Explosionen, Leveldesign und Licht- und Schatteneffekten. "Kingdom under Fire: Heroes" schmeichelt schon nach wenigen Sekunden das Auge des Spielers. Doch leider schwächelt das Spiel im Soundbereich ein wenig, für einen Titel der im Mittelalter angesiedelt ist, ist der Sound ein wenig lasch und berauscht den Spieler kaum. Im Bereich der Steuerung gibt es ebenfalls einige Kritikpunkte wie z.B. die lästige Kameraposition, egal wie man sie dreht sie ist immer im Weg. Außerdem ist die Steuerung der Truppen mit dem Controller sehr unvorteilhaft, eine Anbindung mit einer Tastatur und einer Computermaus wäre viel sinnvoller gewesen. Dennoch bietet der Titel in der Atmosphäre und im Spielspass einen gigantischen Zauber, weshalb sich der Spieler kaum von der Konsole befreien kann.
Weiter mit: Test Kingdom Under Fire - Heroes - Seite 4
Ein MMO will die nicht zu unterschätzende Menge an Solo-Abenteurern für sich gewinnen. Bethesda zielt darauf (...) mehr
Nach einer langen Zeit des Schweigens haben Square Enix und Platinum Games ein neues Video zu Babylon's Fall pr (...) mehr