von Luis Kümmeler (27. April 2017)
Der für die Gestaltung der Benutzeroberfläche von Mass Effect - Andromeda Verantwortliche, Eric Bellefeuille, hat eine ganze Reihe Konzeptgrafiken zum Spiel veröffentlicht. Wer mit Biowares RPG vertraut ist, wird dabei teilweise markante Unterschiede zum fertigen Spiel feststellen.
Über fünf Jahre lang war das Sci-Fi-Rollenspiel Mass Effect - Andromeda in der Entwicklung, und wie das bei jedem Spiel der Fall ist, wurden diverse Ideen und Konzepte über die Zeit verändert oder gar vollständig verworfen. Einen Eindruck davon gibt der Designer Eric Bellefeuille, der als "Lead UI Artist" bei Entwickler Bioware am Spiel mitwirkte. Auf seiner Artstation-Seite hat der Grafiker eine umfangreiche Galerie interessanter Konzeptgrafiken veröffentlicht, die mitunter markante Unterschiede zum fertigen Spiel offenbaren. Ein Beispiel:
Quelle: Artstation.com / Eric Bellefeuille
Sofort ins Auge sticht dabei das Äußere gewisser Charaktere. Peebee etwa sieht deutlich anders aus als im finalen Produkt, und auch Ryder wurde mit der Zeit optisch noch einmal überdacht. Ebenfalls offenbart die in den Bildern gezeigte Benutzeroberfläche einige frühere Spielideen für Mass Effect - Andromeda, etwa die Möglichkeit, über ein Interface den Fokus einer jeden Siedlung festlegen zu können, etwa wissenschaftlich, dipolomatisch oder militärisch. Im finalen Spiel ist dies nur im Fall der Siedlung Eos möglich. Alle Konzeptgrafiken könnt ihr in der Galerie von Eric Bellefeuille betrachten.
Mass Effect - Andromeda ist für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. Hier geht's zum Test "Mass Effect - Andromeda: Gummigesichter in einer neuen Galaxie"
Seit dem 23. März 2017 ist Mass Effect - Andromeda inzwischen verfügbar. In unserer umfangreichen Bildergalerie erhaltet Ihr einen Eindruck vom finalen Spiel, das wieder zahlreiche fremde Planeten, Raumschiffe und andere Sci-Fi-Aspekte an Bord hat.
August 1999 - Ein achtjähriger Grünschnabel mutierte nach vielen Niederlagen plötzlich zum Anno-Meister. (...) mehr
Der Youtuber "Gggmanlives" hatte bislang eigentliche in gutes Verhältnis zu Electronic Arts. Er war bis vor ku (...) mehr