von Björn Rohwer (Samstag, 01.07.2017 - 08:00 Uhr)
Wieso solltet ihr eigentlich immer nur auf Asphalt fahren? Diese Fun-Racer beweisen, dass die ganze Welt eine gigantische Rennstrecke ist!
Feuerhöllen, Wasserparadiese, Wüsten, Schlösser, Wälder, Eislandschaften, Großstädte – das Repertoire der meisten Fun-Racer beschränkt sich auf wenige, wiederkehrende Welten. Wieso greifen Entwickler aber immer auf diese Standardszenarien zurück? Normalität sollte man doch den Simulationen überlassen!
Spätestens die "Micro Machines"-Reihe zeigte 1991, dass mit etwas Kreativität jeder Ort zur Piste werden kann – ob der Billardtisch, die Badewanne oder der Vorgarten. Seitdem hat vor allen Dingen Mario die "Fun Racer"-Fahne hochgehalten und von Flughäfen über Bienenstöcke bis hin zu Uhren verschiedene Rennstrecken befahren.
Genauso wie ihr überall Wettrennen veranstalten könnt, saß fast jedes Maskottchen und jede Comic-Figur schon hinter dem Steuer eines Karts: Sonic, Bugs Bunny, Micky Maus, das Moorhuhn und selbst der nervige Crazy Frog aus der Klingeltonwerbung. Seine zwei(!) Spiele blieben aber weniger durch besonders kreative Strecken als durch besonders nervige Sound-Effekte in Erinnerung.
Zum Release von Micro Machines - World Series haben wir uns für euch durch die Geschichte der Fun-Racer gewühlt und zehn der kuriosesten Strecken herausgesucht. Viel Spaß!
Wir haben eine kreative Strecke vergessen? Euer liebster Fun-Racer hätte auch einen Platz in dieser Liste verdient? Gar kein Problem! Schreibt uns euren Tipp gerne in die Kommentare und lasst andere Leser und uns daran teilhaben!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr