- Publisher:
- Sunflowers
- Genre:
- Aufbau
- Letzter Release:
- 26.10.2006 (PC)
- Altersfreigabe:
- ab 6 (PC)
ab 0 (NDS) - Releases:
- 26.10.2006 (PC)
- 08.06.2007 (NDS)
85
Ich bin ein sehr großer Fan der Annoreihe und besitze alle Annoteile.
Anno1701 habe ich allerdings am wenigsten von allen gespielt. Der Publisherwechsel hat der Reihe weder gut noch schlecht getan (vorallendingen da das nächste schonwieder von einem anderen Publisher war).
Anno1503 ist für mich persönlich das beste Anno und als Anno1701 kam war ich aufgeregt. Das Anno mit dem übertriebenbunten look fand ich witzig und am Grundprinzuiep hat sich nichts geändert, doch es war sehr, sehr einfach. Wer Anno1503 kennt, weiß was ich meine.
Alles war...wie soll ich sagen...auf witzig getrimmt (ein Beispiel ist diese dicke Monarchin). Es kahm mir vor wie ein Kinderspiel. Den Vorläufer und den Nachfolger fand ich da viel ernster. Außerdem war der Umfang im Vergleich zu Anno1503 eher dürftig. Ich finde das Anno1701 der "schlechteste" Teil der Annoserie ist, aber trotzdem ein gutes Spiel ist.
95
Die Anno Reihe zeichnete sich aus meiner Sicht schon immer durch einfaches Game Play und gute Atmosphäre aus.
Nach den Spielen 1602 und 1503 wechselte der Publisher von Max Designs zu Related Designs. Dieser Wechsel tat dem 2006 erschienen Anno 1701 sehr gut. Eine neue Grafik kam daher, die Atmosphäre, zu der ich später noch kommen werde, und die Steuerung wurden verbessert. Auch die Spielumgebung wurde von dem Mittealter in die Kolonialzeit gesetzt.
Doch bei allen Änderungen wurde nicht das gute Spielgefühl verloren.
Der Einstieg:
Der Einstieg für Neuankömmlinge in dem Strategie Gerne ist einfach. Ich begann selber mit 1701 auf Empfehlung eines Freundes in das Strategie Gerne einzutauchen. Das Tutorial ist an sich überflüssig denn das Spiel erklärt sich von selbst. Zwar baut man am Anfang wüst und ohne Strategie durch die Gegend und versucht den Ansprüchen standzuhalten, aber bei mir dauerte es nur ein paar Stunden bis ich gute Strategien für die Rohstoffbeschaffung und Co. entwickelt hatte. Ab dann beginnt man seine Techniken zu verfeinern und immer besser zu werden.
Die Grafik:
Wunderschöne Lichteffekte, kleine Gimmicks bei genauer hingucken (Delfine die dein Schiff begleiten, Fische im Fischfanggebiet, Tiere die durch die Wälder streifen etc.), und viele Charakter und Gebäudemodelle geben dem Spiel eine stimmige Grafik und eine lebendige Atmosphäre.
Die Atmosphäre:
Als Atmosphäre bezeichne ich das Gefühl was sich beim Spielen aufbaut.
Dank der wie oben schon angesprochener Grafik aber auch durch Bürger die auf dich Reagieren wenn du die Steuern steigen oder sinken lässt oder ob ihre Bedürfnisse erfüllt sind geben dem Spiel eine, wie schon gesagt, lebendige Atmosphäre. Das eigene Dorf hat eine eigene Stimmung. Mir viel oft schwer die steuern wegen Geldmangels zu erhöhen, man baut eine Richtige Beziehung zu seinen "Bürgern" auf.
Fazit:
Die Atmosphäre ist aus meiner Sicht von keinem anderem Anno erreicht worden. Leider zu einfach
89
Anno 1701 macht im Prinzip alles richtig
Formale Schwächen oder gar Fehler kann ich keine bedeutenden finden. Fans der Anno"-Reihe werden hier auf jeden Fall Wochen- oder gar monatelangen Spielspaß haben. Das Spiel orientiert sich wohlweislich an den Tugenden des Klassikers Anno 1602", alles transportiert ins Jahr 2007 und auf dem aktuellen Stand der Technik.
Doch auch alte Annoholiker" stoßen hier schnell an die fehlende Langzeitmotivation. Irgendwann hat man halt einfach mal alles gesehen und auch im Multiplayer gibt's ja nichts wesentlich neues zu entdecken. Dann wird das Spiel doch schnell eintönig, weil man einfach immer nur das gleiche macht. Eventuell kann da das bald veröffentlichte Add-On etwas retten, das wird sich aber auch erst herausstellen.
Wer noch kein Spiel der Anno"-Reihe kennt und sich für Aufbau-Strategie interessiert sollte auf jeden Fall mal einen Blick wagen. Die komplexen Warenkreisläufe und das motivierende Pionier-bis-Aristokrat-Aufstiegssystem fordern doch einiges an strategischem Denken. Letztlich ist Anno aber doch ein friedliches Wusel-Siedler-Spiel", wer also Wert auf strategische Echtzeitschlachten zu See und an Land legt, wird hier sicherlich unterfordert, denn das Kampfsystem ist nur sehr oberflächlich integriert.
Aber das allerwichtigste und der Punkt, der am meisten Spaß am Spiel macht, ist einfach das Zuschauen, wie die Siedlung zu einer Stadt heranwächst, wie die Leute durch die Gassen wuseln, usw. Das macht den Hauptreiz des Spiels aus.
Mein Fazit: Anno mach wie in jedem Teil bisher einfach Spaß, ist aber eher für Spieler die wirklich viel Zeit haben und auch zeit investieren wollen.
99
Anno ist ein absolutes Topspiel. Anno kenner sowie neulinge werden dieses Spiel lieben. Der einstieg wird durch eine Einführung sehr leicht gemacht. Die "Missionen" sind sehr interessant und abwechslungsreich. Das Endlosspiel ist wie in der gesamten Anno-Reihe sehr gut gelungen durch viele Einstellungen wird das Spiel sehr individuell.
Die Computerspieler haben einen eigenen Charakter und verschiedene Vorlieben. Der Multiplayer Modus ist wirklich sehr gut gelungen. In der Kategorie Profile kann man sein eigenes aussehen wählen, die Wappenfarbe aussuchen und sich für den Multiplayer Modus beschreiben. Das Spiel wird durch eine sehr gute Grafik gekrönt. Der Sound ist passend und keineswegs langweilig.
Mein Fazit: Ein SUPER Spiel für jeden der Anno kennt und ein SUPER Spiel für jeden der Anno nicht kennnt.
99
Na endlich. Das ist das Spiel, das man auf jedem Rechner haben muss. Es hat eine tolle Grafik, macht Spaß und wirkt sehr belebt. Es ist ein tolles Spiel und hat die Konkurrenz (Sim City, Cities XL) voll im Griff. Die Spielphysik ist auch atemberaubend. Ich selber habe es getestet und bin über die Vielfalt dieses Spiels sehr beeindruckt. Kurzum: Ein Spiel das definitiv Spaß macht.
Die Grafik ist berauschend und das Spiel ist berauschend. Was will man mehr?
89
Anno 1701 ist im Prinzip kein schlechtes Spiel. Doch meiner Meinung nach, ist das Spiel für Einsteiger etwas zu komplex. Zumindest habe ich das so empfunden. Denn der Berater erklärt nicht alles vollständig - was jedoch nur auf der NDS Version so ist. Aber ich stelle das am Besten in so dar:
Positiv:
Die Steuerung ist mit dem Touchpen (der Stift hinten am NDS) fast perfekt
Der Aufbau einer Siedlung macht sehr viel Spaß
Die Steuern erhöhen und die Handlungsprozesse machen ebenfalls Spaß
Negativ:
-Für Einsteiger möglicherweise etwas zu komplex
-Die Musik kann auf Dauer etwas nerven.
Fazit: Insgesamt ein gutes Spiel - wenn auch die PC-Version besser ist.
90
Grafik: Perfekt
Das Meer glänzt schön und dies sieht perfekt aus. Die Schiffe sind toll animiert. Die Katastrophen sind auch gut angepasst. Die Häuser sind durchschnittlich animiert. Kanonenschüsse sind gut gezeichnet. Die Soldaten wirken nicht realistisch.
Atmosphäre: Perfekt
Man hat ein tolles Erlebnis man sieht sogar was die Bürger tuen oder was die Arbeiter arbeiten. Ein atemberaubende Atmosphäre wirkt nur dann wenn der Krieg vor deine Füße steht.
Sound: Gut
Im Kampf wirkt der Sound klasse, weil man die Kanonenschüsse hört und bei den Truppen den Kampf hört. In der Stadt schreien die Leute vor Freude oh doch nicht jetzt sind sie sauer. Die Arbeiter machen den meisten krach.
Steuerung: Gut
Die Steuerung ist auch Klasse gemacht. Schnelles Scrollen kannst du und wenn es Not ist das man schnell dort hinkann. In der Karte wird alarmiert wenn ein Schiff angegriffen wurde oder so was ähnliches kannst du einfach anklicken.
92
Anno 1701 ist sehr empfehlenswert für personen die schon die Vorgängerversionen gespielt haben, aber auch für Annoneulinge geeignet dank der Einführung ist es um einiges leichter in das spiel zu kommen. Anno 1701 überzeugt mit folgedem:
Grafik: Sehr realistisch
Sound: Sehr schön
Steuerung: Zugegeben ich habe ein paar schwierigkeiten mit der steuerung da mein laptop sehr lahm is aber das hat ja nichts mit anno 1701 zu tuen.
Atmosphäre: Sehr schön is das mit der Zeit der Entdecker getroffen
Leider hab ich so manche Schwierigkeiten wenn meine Siedler zu Bürgern aufsteigen ich bin nie weiter als die Zivilisationsstufe Bürger gekommen denn danach hab ich abgekackt(mangels Alkohol oder Tabakwaren)
Fazit: Anno 1701 is auf jedenfall sehr empfehlenswert für personen die sich mit Anno auskennen aber auch für neulinge ist es auf jedenfall einen Blick wert.
92
Während dass Spiel mit einer guten Storry Punktet und auch die Charaktere nichts zu wünschen übrig lassen, da sie abwechslungsreich (sowohl vom aussehen, als auch vom Charakter) sind, so lässt die Spielweise doch noch zu Punkten übrig.
Es kann sehr Spaß machen sich die Siedlungen aufzubauen, eine gute Rohstoff- und Versorgungsproduktion zu errichten und währenddessen noch Krieg mit anderen Mitspielern zu führen. Aber dafür, dass Anno 1701 ein Simulationsspiel seien soll ist es echt nicht gut. Man kann viel zu wenig Gebäude bauen und auch der Handel ist nicht gut genug. Während man in der Storry ab und zu Handeln kann ist dies im Endlosspiel unmöglich.
Aber ansonsten ist Anno 1701 ein ganz gutes Spiel, mit verschiedenen Möglichkeiten zu gewinnen - oder zu verlieren.
Da auch der Multiplayer sehr gut gestaltet wurde und es dort viele neue Möglichkeiten gibt, die es beim Endlosspiel oder Storrymodus nicht gibt Punktet das Spiel noch mal und darraus ergibt sich dann meine Bwertung:
87
Es ist schon erstaunlich, wie die Entwickler von Related Designs der Anno-Serie durch ein paar zündende Ideen und entscheidende Verbesserungen im dritten Teil zum erneuten Höhenflug verholfen haben. Auf den ersten Blick hat sich nämlich im Vergleich zu den beiden Vorgängern gar nicht viel geändert, von der bombastischen 3D-Grafik einmal abgesehen. Primär hat man das Gameplay von unnötigem Ballast befreit und beim Spieldesign auf zeitraubendes Mikromanagement verzichtet.
Beispielsweise dreht ihr jetzt direkt an der Steuerschraube, um mehr Einnahmen in den Staatssäckel zu spülen, müsst aber im Gegenzug auch die Bedürfnisse der geschröpften Bürger vollends befriedigen. Auf die mitunter dubiosen Marktstände des Vorgängers wurde ebenfalls verzichtet - die Wirtschaft bleibt dennoch fordernd, ist aber nun wesentlich transparenter. Selbst den guten alten Scout zur Erforschung neuer Inseln hat man in Rente geschickt - sobald Neuland entdeckt wurde, wißt ihr sofort über alle dort befindlichen Rohstoffe Bescheid.
Anno 1701
Einen meiner größten Kritikpunkte an "Anno 1503" haben sich die Entwickler ebenfalls zu Herzen genommen und äußerst gelungen ausgemerzt: Sollte euch ein Rohstoff oder eine Ware einmal ausgehen, liefert ein freier Händler auf Wunsch alles was das Herz begehrt. Im Kontor lassen sich sogar Mindestbestände für besonders wichtige Waren festlegen, wodurch der Handel mit dem geschäftigen Nachbarn kinderleicht automatisiert ist. Spielerische Sackgassen, bei denen man sich schon zu Beginn des Spiels den Nachschub an lebenswichtigen Waren verbaut, sind dank dem freien Händler ausgeschlossen.
Doch der freie Händler hat noch mehr zu bieten: In recht regelmäßigen Abständen bittet er um eure Unterstützung in Form von Spezialaufträgen. Die Belohnung für das Finden von Schiffbrüchigen, Beseitigen von Piraten oder Liefern bestimmter Waren ist stets fürstlich und bringt jede Menge zusätzliche Abwechslung ins Spiel.