Von
Gardwin
Einfach Traumhaft, wenn man das Spiel das erste Mal auf seinem PC zum rennen bringt, nach einem Marathon aus eingegebenen Produkt Keys, zugesendeten Mails und weiteren Keys hinter sich gebracht hat.
Startet das Spiel dann aber zum ersten Mal, erlebt man ein ausgeklügeltes Briefing, das einen quasi per Wurmloch in diese postapokalyptische Zukunft zieht. "Die Menschheit ist baden gegangen und das bisschen Land, das (Anno typisch in Form verschiedenster Inseln) übrig geblieben ist, ist genauso, wie die Rohstoffe auf ihm, hart umkämpft. Die Wissenschaftsorganisation S.A.A.T hat die Arche, eine schwimmende Forschungsstation entwickelt und weitere Technologien." heißt es da und weiter: "Global Trust der globale Energielieferant und Eden Initiative die Greenpeace der Zukunft, buhlen um ihre Gunst. Es ist ihre Entscheidung, wen sie unterstützen." -So weit so gut. Also Drei Parteien, von denen zwei sich an die Kehle gehen. Ist bisher ja sehr übersichtlich- Dachte ich. Im Hauptmenü hörte es auf mit der Übersicht. Da gab es eine Flut von Knöpfen, die zu Untermenüs führten, die alle erforscht werden wollten.
-Gut, dann als erstes, ein Endlosspiel, um mich einzuspielen, ist ja immer noch Anno- Falsch gedacht, denn dieses Anno ist anders, besser, komplexer und dennoch noch immer Anno.
Nun spiele ich, nachdem ich in der Kampagne nicht weiter voran komme, seit etwa einem halben Jahr, quasi täglich Anno 2070, um mir die Farbe Rot zu erspielen, ohne Erfolg. Das soll wohl die Annoisten, die scharf auf besagte Farbe sind, bei Stange halten. Aber es scheint, als würden die wenigsten das Spiel noch regelmäßig spielen, denn die Multiplayer Server Liste ist leer und das, wo man auf alle Spiele weltweit zugreifen kann.
Ich bin gespannt, was da noch kommen mag, denn das Kapitel 2070 ist es wert, fortgeführt zu werden.
- Grafik:
-
- Sound:
-
- Steuerung:
-
- Atmosphäre:
-
0 von 3 Lesern fanden diese Meinung hilfreich. Was denkst du?