Chrono Trigger

Würdige Umsetzung der RPG-Legende auf den Nintendo DS. Ein brillantes Spiel, das sich keine Fehler leistet. Ein absoluter Pflichtkauf für den DS.
  • PC
  • NDS
  • iPhone
  • Android
  • SNES
Publisher: 
Square Enix, Nintendo, Square Europe
Genre: 
Rollenspiel
Letzter Release: 
27.02.2018 (PC)
Altersfreigabe: 
n/a (PC, iPhone, Android)
ab 6 (NDS, SNES)
Releases: 
27.02.2018 (PC)
06.02.2009 (NDS)
14.02.2012 (iPhone)
29.10.2012 (Android)
22.08.1995 (SNES)
91
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Tipps und Tricks

Freezer-Codes

News & Artikel

Bilder & Videos

Launch Trailer - PC - Steam-Release

Chrono-Trigger der zeitlose RPG-Klassiker ist ab sofort auf Steam verfügbar. Grafik, Ton und Gameplay wurden aktualisiert, der Trailer zeigt euch mehr!

Leserwertungen

89
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 8 Meinungen
SNES: Superspiel
04. September 2015
Von
Hab es seit langen mal wieder angefangen zu spielen und es macht immer noch sehr viel Laune und man vergisst schnell die Zeit. Wer das Spiel früher auch gespielt hat versteht mich. Na ja, für verwöhnte Spieler die sehr auf Grafik achten, ist es nicht unbedingt was, aber das Spiel ist Kult und ein sehr gutes Rollenspiel für sein Erscheinungsdatum. Eins der besten Rollenspiele meiner Kindheit, Spiele Spaß ist wie man merkt ungebrochen....... Als Tipp: wenn spielt es auf Englisch, in der deutschen Übersetzung sind ein paar gute Passagen kaputt gegangen.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
SNES: Ein Geniestreich
26. Mai 2013
Von
Dieses Spiel ist nicht nur was für Fans der klassischen Final Fantasy Reihe. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart (das Jahr 1000) du bist der Held Crono der eigentlich nur einen schönen Tag auf dem Jahrmarkt verbringen wollte doch einige Zwischenfälle werfen ihn in ein unglaubliches Abenteuer. Du musst gegen Monster aus allen Epochen kämpfen und diese Epochen bereisen um den Absoluten Untergang der Welt zu verhindern. Du reist durch die gesamte Weltgeschichte von Der Steinzeit bis in die Entfernte Zukunft nach der Apokalypse. Dort triffst du andere Helden wie zum Beispiel einen Verfluchten Ritter der die Gestalt eines Frosches hat doch sein Handycap zum Vorteil zu nutzen weiß. eine Wilde Stammesanführerin aus der Steinzeit, einen Mitfühlenden Roboter aus der Zukunft und andere. Die Grafik ist im Grunde einfach gehalten doch nichtsdestotrotz spektakulär. Mit unglaublichen Fähigkeiten und Combos verfeinerst du deine Strategie und kannst somit jeden Gegner schlagen. Der Sound ist fantastisch gut an die Stimmungen und Situationen angepasst. Am Ende kann man sagen das dieses Spiel einfach ein Volltreffer für wahre Fans des Rollenspiels ist. Das Gameplay ist einfach und sehr schnell gelernt nur manche Rätsel und Aufgaben sind ohne Vorkenntnisse nur durch langes Suchen und großem Zeitaufwand zu bewältigen. Dieses Spiel ist ein Volltreffer für jeden Fan dieses Genres.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
iPhone: Zeitlos
11. August 2012
Von
Als Crono von einer der fragwürdigen Erfindungen seiner Freundin Lucca über Umwege in die Zukunft verfrachtet wird, offenbart sich ihm ein Bild des Schreckens: von der Welt ist nichts geblieben, als eine postapokalyptische Einöde, in der die wenigen Überlebenden sich tagtäglich gegen Maschinen, Kälte und Hunger behaupten müssen. Und wie es sich für den angehenden Heroen nun einmal gehört, bricht Crono samt Gefolge auf um der Wurzel allen Übels Einhalt zu gebieten dem mysteriösem Ungetüm Lavos. Als Endergebnis steht eine charmante Geschichte mit alternativen Enden, die das Thema Zeitreise geschickt verbaut und zu Recht als Juwel der 16 Bit-Ära angesehen wird. Selbstverständlich warten auf eurer Irrfahrt durch die Epochen nicht nur freundliche Gesellen. Und so dürft ihr euch in einer Abwandlung des aus Final Fantasy bekannten ATB-Systems gegen Raptoren und Roboter zu Wehr setzen. Erstmals spielt dabei auch die Position von Charakteren und Gegnern eine Rolle; ihr könnt flächendeckende Blitzgewitter beschwören oder aber auch aus der Distanz mit einer linear verlaufenden Schnittwelle zuschlagen, die aber auch nur Gegner auf ihrem Pfad verletzt. Auch die Zusammenarbeit zwischen den bis zu drei Kämpfern ist gefragt, Zauber um Techniken können innerhalb der Gruppe kombiniert werden um magische Feuerwerke zu zünden. Und auch abseits der obligatorischen Kämpfe halten die Zeitperioden einiges bereit, allen voran mehr als ein halbes Dutzend optionaler Handlungsstränge. Technisch holen die Entwickler alles aus dem SNES heraus was nach heutigen Standards leider kaum eindrucksvoll ist. Dennoch sind die liebevoll gestalteten Sprites nett anzuschauen, erst recht wenn man sich dabei die fulminante Tonspur des Spiels gönnt. Viele Köche verderben ja bekanntlich den Brei. Nicht so beim Gemeinschaftsprojekt der beiden Rollenspielgiganten Sqauresoft und Enix: Chrono Trigger ist bis zum heutigen Tage eine regelrechte Legende und das verdient.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
SNES: Manchmal reicht die Zeit nicht
10. August 2012
Von gelöschter User
Mit diesem Spiel hat man meiner Meinung nach eine Art eigenständiges Final Fantasy geschaffen, nur halt ohne Final dafür aber mit sehr viel Fantasy. Da dass Spiel von Square Enix geschaffen wurde, können sich Kenner ihrer Spiele denken worum es hier geht, genau man muss die Welt vor dem Endgültigen Untergang retten. Was hier allerdings anders ist ist dass man hier die Freiheit hat durch die Zeit zu reisen. Diesmal braucht man das auch weil in der Zukunft das Unglück dass man verhindern soll, schon passiert ist. Auf diesen Zeitreisen bleibt es natürlich nicht aus dass man viele sehr spezielle Charaktere trifft, die natürlich auch der Zeit entsprechend sind. Das heißt man trifft zum Beispiel einen Roboter in der Zukunft und eine auf Dinosauriern Reitende Frau in der Vergangenheit und alles dazwischen. Die Grafik ist logischerweise nicht sehr toll aber für SNES Verhältnisse völlig ausreichend. Allerdings ist das Artwork trotzdem ziemlich gut gelungen. Der Sound ist auch Square Enix typisch, wieder sehr schön und passend gewählt. Beim Gameplay bleibt nur zu sagen dass man ganz normal angreifen kann, Spezialtechniken benutzen kann oder Magie anwenden kann. Man lernt im Laufe des Spiels auch Doppel und sogar Dreiertechniken. Was sich im Vergleich zu FF aber nicht geändert hat ist dass es immer noch drei Stufen der Zauber gibt. Die heißen hier aber nicht z. b. Eis, Eisra, Eisga sondern Eis 1, 2 und 3. Die Grafik ist logischerweise nicht sehr toll aber für SNES Verhältnisse völlig ausreichend. Allerdings ist das Artwork trotzdem ziemlich gut gelungen. Der Sound ist auch Square Enix Typisch, wieder sehr schön und passend gewählt. Als Fazit bleibt nur zu sagen dass es an FF Qualität locker heran reicht, und auf jeden Fall einen Blick für Fantasy Fans wert ist.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
iPhone: Zeitreise in die Vergangenheit
20. Juli 2012
Von gelöschter User
Chrono Trigger - toller Klassiker, nein eher eine Legende. Das Rollenspiel Chrono Trigger, das ursprünglich im Jahr 1995 erschien, gab es nicht für europäische Super-Nintendo-Spieler. Der Held des Spiels ist der Chrono. Dieser begibt sich auf ein großes Fest, den Tausend-Jahr-Feierlichkeiten. Auf dem Rummelplatz trifft er auf Marle, ein quirliges Mädchen, die sich ihm nach einem heftigen Zusammenstoß anschließt. Das Abenteuer nimmt seinen Anfang bei Chronos Freundin Lucca, einer Erfinderin, die ihn und Marle durch eine Art Teleporter schickt. Bei Marle geht das Experiment jedoch schief, und die junge Frau verschwindet in einem Zeitwirbel. Chrono folgt ihr tapfer, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, was geschehen wird.… Die Steuerung funktioniert über den Touchscreen gut. Chrono und seine Leute lassen sich mit einem virtuellen Stick kontrollieren, der keinen festen Punkt auf dem Bild hat. Man kann sich also aussuchen, wo man den Finger ansetzt. Bei Dialogen lassen sich die Textfelder durch einfaches Fingerwischen nach oben oder unten verschieben, falls die Finger einmal im Weg sind. Chrono Trigger quält Spieler nicht mit einer extremen Zufallskampffrequenz. Die meisten Gegner sind vorher sichtbar und können durchaus auch umgangen werden, es sei denn, das Spiel sieht es dramaturgisch nicht vor. Ebenfalls äußerst gelungen ist nach wie vor das Kombo-System. Die Charaktere verfügen über verschiedene Techniken und erlernen nach und nach große Kombos, die mit zwei oder gar drei Figuren ausgeführt werden können. Dafür müssen aber auch alle beteiligten Personen eine volle Aktionsleiste haben. Chrono Trigger zeigt sich auch hier als schon modernes Rollenspiel. Es gibt keinen sturen Rundenkampf, sondern wahlweise Echtzeitgefechte oder eine Halbvariante, die Ruhe gewährt, wenn man sich in den Schlachtoptionen befindet. Die deutsche Übersetzung ist im alten Stil der 16-Bit-Zeit gehalten, genauso wie die Grafik. Geniale Musik und Geräuschkulisse!
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3 weitere Artikel
  1. Startseite
  2. Chrono Trigger
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website