- Publisher:
- Take 2
- Genre:
- Rundenbasierte Strategie
- Letzter Release:
- 20.07.2007 PC
- Altersfreigabe:
- ab 12
- Releases:
- 20.07.2007 (PC)
mehr Bilder zu Civilization 4 - Beyond the Sword
94
Bereits das Grundspiel Civilization 4 bot durch die komplexe Spielmechanik ein ausgewogenes Spielerlebnis, welches es dem Spieler ermöglichte, viele Spielstile auszuprobieren und erfolgreich zu nutzen. Die große Stärke lag hier darin, dass ein Staat sowohl wirtschaftlich, religiös als auch militärisch oder kulturell bedeutsam sein und somit den Sieg erringen konnte.
Das Grundspiel wird mit Beyond the Sword nochmals verbessert, wobei gerade auf dem wirtschaftlich und militärischem Bereich die Änderungen genial sind. Die komplexe Spielmechanik wird nochmals erweitert durch neue Nationen und Rohstoffe. Gerade in der Endphase des Spiels wurden weitere Technologien und Einheiten eingefügt, welche die Spielmechanik definitiv verändern. Wirtschaftlich ändern nur die neuen erschließbaren Rohstoffe, sowie die Kapitalgesellschaften einiges.
Besonders sticht diese Erweiterung außerdem durch die darin enthaltenen Modifikationen hervor: Jede der 11 neuen Szenarien verändert die Einheiten und Technologien grundlegend, als wäre es ein anderes Spiel. Ob Zweiter Weltkrieg, im finsteren Mittelalter oder im Weltraum: Sollte das Grundspiel langweilig werden, kann sich auch der erfahrenste Spieler neuen Herausforderungen stellen.
Beyond the Sword hat das schon legendäre Grundspiel nochmals verbessert und ist für echte Fans der rundenbasierten Strategie ein Meisterwerk.
95
Civilization ist ja sowieso ein Klassiker, der mich schon immer überzeugt hat. Aber Civ 4 - Beyond the Sword übertrifft sich selbst. Der Sound passt immer, es ist leicht zu steuern und zu erlernen.
Das Spiel ist mit Massen an Szenarios gepflastert und Ereignisse können unvorhergesehene Wendungen verursachen. Das Spiel ist realistischer als einige Vorgänger, da sich die Politik individueller gestalten lässt - man kann insgesamt freier kombinieren. Mit Religionen hat man die Möglichkeit, trotz Fehlentscheidungen das Volk bei Laune zu halten. Heilige Kriege sind dadurch an der Tagesordnung; und wie in der Realität lassen sich Bündnisse unter Gleichgläubigen schließen. Je nachdem, wie man sein Volk regiert, können unterschiedliche Ereignisse wie Sklavenaufstände oder religiöse Wunder geschehen.
Negativ anzumerken ist bei älteren Betriebssystem auftretende Lags, die den Spaß rauben können (mein alter Rechner ist beim spielen regelmäßig abgestürzt). Außerdem ist die Grafik verbesserungsfähig. Die neuen Quests sind zwar attraktiv, lassen sich jedoch nur schwer bewältigen.
Insgesamt ist es eine lohnenswerte Anschaffung, vor allem im Kombinationskauf mit Civ 4, Civ 4 - Warlords und Civ 4 - Colonization.