Von
sukino
ich selber bin ein passionierter SNES-Spieler gewesen. Habe als Kind auch oft verloren, denn einige Spiele sind einfach (heute noch) zu schwer.
Inzwischen habe ich mir Ducktales Remastered angeschaut und war sehr überrascht. Grafisch wurde das Spiel komplett renoviert. Die Sprites also die Figuren sind auch alle neu gemacht, zwar in 2D wie in einem LTB (Lustigen Taschenbuch) aber dennoch passend. Es gibt nicht mehr und nicht weniger als man es bei der alten Version kennt. Dennoch ist es ein Spiel bei dem sich manch SNES-Spieler freut und die Melodie von den Ducktales summt.
Man kann Leicht, Schwer, Mittel einstellen. Beim Schwierigkeitsgrad "Leicht" hat man unendliches Leben bzw. bei einem feindlichen Treffer verliert man nur ein halbes Herz. Beim Schwierigkeitsgrad "Normal" verliert man ein Herz pro feindlichen Treffer bzw. hat insgesamt 3 Leben. Wer danach verliert darf komplett von vorne anfangen. So ist es generell bei allen Spielen so gewesen. Kein Speichern, entweder komplett durch oder gar nicht. Der Schwierigkeitsgrad "Schwer" ist mir unbekannt. Der Ton ist auf Englisch, sollte aber kein Problem sein bei der heutigen Bildungssituation. Uncle Scrooge bzw. Onkel Dagobert ist hier Hauptfigur und wird aber mit anderen Charakteren begleitet. (Daniel Düsentrieb oder Tick, Trick und Track etc.).
Nette Bilder kann man sich so nebenbei freischalten, die auch ganz nett ausschauen. Die Bilder zeigen die alten SNES-Sprites bzw. wie die Level damals designed wurden. Ein weiteres lustiges Merkmal: Onkel Dagobert liebt es zu schwimmen, im Geld natürlich. Das dürft ihr im Spiel auch, wenn ihr artig sammelt.
Wer das Lustige Taschenbuch gerne liest, wer Disney bzw. das Micky Maus Heft gerne gelesen hat, es heute vielleicht noch tut oder einfach nur gerne sich wieder in die 90er versetzen lassen möchte, kann hier zugreifen.
Klare Kaufempfehlung.
- Grafik:
-
- Sound:
-
- Steuerung:
-
- Atmosphäre:
-
Ist diese Meinung hilfreich?