Fire Emblem - Three Houses

Fire Emblem - Three Houses ist ein taktisches Rollenspiel, das seinen Wurzeln treu bleibt, aber auch interessante Neuerungen zu bieten hat. So ist es zum Beispiel möglich, die Spielwelt an gewissen Stellen frei zu erkunden und mit Charakteren zu interagieren. Die Handlung spielt im Reich Fódlan, auf das die Kirche von Seiros großen Einfluss hat. Der Protagonist trifft dabei auf drei wichtige Persönlichkeiten, die im Mittelpunkt stehen und die titelgebenden drei Häuser vertreten. Auf dem Schlachtfeld werden spannende und taktische Kämpfe ausgetragen. Neu dabei ist unter anderem, dass Einheiten von einer Truppenformation begleitet und unterstützt werden.
  • Switch
Publisher: 
Nintendo
Genre: 
Rundenbasierte Strategie
Letzter Release: 
26.07.2019 (Switch)
Altersfreigabe: 
n/a
Releases: 
26.07.2019 (Switch)
83
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Guides

6 weitere Guides

Tipps und Tricks

News & Artikel

Bilder & Videos

Fire Emblem: Three Houses - Veröffentlichungstrailer

Nintendo verschafft euch im Launch-Trailer einen Überblick über den neuen Teil der "Fire Emblem"-Reihe.

Leserwertungen

94
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 2 Meinungen
Switch: Fire Emblem Three Houses. Welches Haus wählst du?
02. September 2020
Von
Die beliebte "Fire Emblem"- Reihe hat mit "Three Houses" erstmalig Fuß auf der Nintendo Switch gefasst. Ist der große Sprung gelungen? Story In "Three Houses" spielt ihr die oder den stummen Söldner*in Byleth und werdet aus bestimmten Gründen von der Erzböschin Rhea in das Kloster "Garreg Mach" eingeladen, wo ihr eine von drei Klassen unterrichten sollt. Diese sind jedoch keine normalen Klassen, sondern ihre Klassensprecher sind die zukünftigen Anführer der drei Reiche, in das Fodlan gespalten ist. Diese wären der gutmütige, aber mit düsterer Vergangenheit Königssohn Dimitri von dem Königreich, die Tochter des Kaisers Edelgard, welche große Ambitionen hat sowie der witzige, aber geheimnisvolle Claude von der Allianz. Je nachdem welches Haus ihr wählt erlebt ihr die Geschichte aus der jeweiligen Perspektive und ihr unterstützt euer Haus in den sich bahnenden Außereinandersetzungen gegen die anderen Reiche. Die Geschichte weiß zu gefallen, da diese sich in einer moralisch grauen Zone befindet und es kein klares "gut" oder "böse" gibt. Die Charaktere tragen dazu bei, weil die Klassensprecher sowie die Studenten interessant geschrieben sind und ihr im Verlauf mehr über diese und ihre Vergangenheit erfährt. Gameplay Typisch für Fire Emblem steuert ihr eure Charaktere rundenbasiert in schachbrettartigen Schlachtfeldern und bezwingt nacheinander einen Gegner nachdem anderen. Doch solltet ihr geschickt vorgehen, da der Tod eurer Charaktere permanent ist, je nachdem welchen Schwierigkeitsgrad ihr wählt. Für Fire Emblem Veteranen wurde der kostenlose "Extrem"- Grad hinzugefügt, der eine strategische Herausforderung darstellt. In "Three Houses" wurden die besten Mechaniken von alten Teilen vereint und überzogene und unfaire Mechaniken ausgelassen. Das Bataillone System, wo ihr ganze Truppen steuert, ist eine strategisch sinnvolle Ergänzung und erhöhen das "Schlachtfeld"-Feeling. Alles in allem ein überzeugendes "Fire Emblem"- Spiel. Also welches Haus wählst du?
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
Switch: Faszinierendes Spiel mit mehreren Geschichten
23. Juni 2020
Von
Im bereits 16. Teil der Fire Emblem Serie tauchst du abermals in eine mittelalterlich anmutende, fantastische Welt voller Magie, Drachen, Schwerter und dunkler Mächte ein. Das Nintendo Switch Debüt präsentiert sich vollständig vertont (Englisch/Japanisch, dt. Bildschirmtext), mit wunderschön gestalteten Zwischensequenzen und wartet mit gleich mehreren spielbaren Handlungssträngen darauf, den Spieler als Anführer einer individuell gestaltbaren Heldentruppe zu prüfen. Das Szenario rund um die Machtkämpfe der vorherrschenden Mächte im Reich Fódlan und die Schicksale der einzelnen Kämpfer besitzt dabei allerlei ernste Aspekte, die zum Nachdenken und Mitfiebern anregen. Neben der gewohnten Rundenstrategie und den rollenspieltypischen Level-Ups, erwarten dich diesmal neue Mechaniken wie Bataillone, neue legendäre Artefakte, Klassen und ein neuartiges Schulsystem, in dem deine Einheiten in einer Klosterschule alles Wichtige lernen, was sie für ihre gefährlichen Missionen benötigen. Das Spiel teilt sich zur einen Hälfte in den Klosteralltag auf, in dem du aus der Third-Person Perspektive mit den Bewohnern der Schule interagierst, Beziehungen pflegst, einfache Aufgaben erledigst, Ausrüstung verteilst und die Story verfolgst - und auf der anderen Seite in die strategischen Kampfszenarien, welche teilweise mit gigantischen Gegnern all dein taktisches Können verlangen. Grafisch besitzt Three Houses definitiv noch Luft nach oben, verwöhnt jedoch die Ohren mit stimmigen Sprechern und effektvollen Musikstücken. Einen Mehrspielermodus besitzt das Spiel leider nicht. Dafür bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade und die verzweigten Routen fordernde Kämpfe für etliche Spielstunden. Allein beim mehrmaligen Durchspielen gestaltet sich der Klosteralltag schnell ein wenig repetitiv. Alles in allem ist Three Houses für mich ein würdiger Teil der Serie mit etlichen gut geschriebenen Figuren, die ich schnell ins Herz schließen konnte. Fans von Rundenstrategie müssen sowieso zugreifen.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
  1. Startseite
  2. Fire Emblem - Three Houses
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website