- Publisher:
- Codemasters
- Genre:
- MMORPG
- Letzter Release:
- 27.09.2011 (PC)
- Altersfreigabe:
- n/a
- Releases:
- 27.09.2011 (PC)
mehr Bilder zu Herr der Ringe Online - Aufstieg Isengarts
90
Mit der Isengart-Erweiterung ist Turbine ein phänomenales Meisterwerk gelungen:
Das Spielen in keinem Gebiet der Erweiterungen zuvor bereitete mir so viel Spaß ein regelrechter Suchtfaktor.
Das Leveln in den (damals) neuen Regionen Dunland, Die Pforte von Rohan und Isengart ist sehr vielseitig und reicht vom Verteidigen einer jungen Dunländerin oder dem Helfen und Versorgen eines überfallenen Dorfes, bis hin zur eigenen Gefangennahme nach Isengart (und natürlich der Befreiung daraus) oder zum Angriff auf den Orthanc.
Durch die stärker gewordenen Gegner wird das Solo-Spielen in der Region Isengart etwas benachteiligt, was das Gruppenspiel wiederum fördert.
Die Region Der große Fluss wurde mit ca. zwei Monaten Verzögerung veröffentlicht und ist zusätzlich im HDRO-Shop zu erwerben (frei für VIPs), was mir zunächst sehr missfallen hat, aber der Spielspaß in dieser Region, die zusätzlichen zwei Ruffraktionen und die neue Instanz Die Wurzeln des Fangorn haben meinen Verdruss in kürzester Zeit ins Gegenteil gekehrt und ich war von da an begeistert von dem Gebiet.
Etwas beschwerlich ist der Rufanstieg bei den Fraktionen Menschen von Dunland und Théodreds Reiter zur Stufe des 'Verwandten', wenn man nicht alle Quests erledigen möchte.
Das Gleiche gilt für die Fraktionen Die Reiter von Stangard und Die Helden der Limklar-Schlucht (Großer Fluss), ist aber normal und das sollte es, meiner Meinung nach, auch sein.
Um den maximalen Ruf in der Limklar-Schlucht zu erreichen, ist das vielfache Erledigen einiger wiederholbarer Quests erforderlich und dauert einige Tage oder Wochen je nach Spielkonsum.
Die Instanzen und Schlachtzüge sind ausgefallen und trotz der anfänglichen Bugs, die im Lauf der Zeit gefixt werden konnten, gefallen sie mir extrem gut durch ihre jeweiligen Eigenarten und Schwierigkeiten, die sie selbst für erfahrene Spieler oberhalb der Stufe 75 (damals Maximalstufe) zu keiner übermäßigen Leichtigkeit machen (zumindest ohne Übung).