Professor Layton und der Ruf des Phantoms

Professor Layton und der Ruf des Phantoms ist das Prequel zur Serie. Die Handlung spielt drei Jahre vor den Ereignissen von Professor Layton und das geheimnivolle Dorf. Ihr erfahrt wie Layton den treuen Gehilfen Luke und die schlaue Emmy kennenlernt, die ihn fortan begleiten. Neben dem bewährten Charme und den gewohnt kniffligen Rätseln, bietet der neueste Ableger der Professor Layton-Reihe viele weitere Inhalte. Neben drei neuen Minispielen gibt es liebevoll animierte Zwischensequenzen, die Hintergrundgeschichten zu den Charakteren erzählen.
  • NDS
Publisher: 
Nintendo
Genre: 
Denkspiel
Letzter Release: 
25.11.2011 (NDS)
Altersfreigabe: 
ab 0
Releases: 
25.11.2011 (NDS)
87
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

News & Artikel

Bilder & Videos

Rätsel 166

Leserwertungen

89
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 20 Meinungen
NDS: Schön, aber trotzdem eher enttäuschend
11. Oktober 2012
Von gelöschter User
Es wurde wieder ein Professor Layton-Spiel rausgebracht, was aber das schwächste unter den Spielen der Serie ist. Warum, könnt ihr anhand der 6 Kritikpunkte herauslesen die in Schulnoten benotet wurden: Story: Man hat eine starke Story erwartet und man bekam sie. Hier wurde niemand enttäuscht. Note 1 Rätsel: Hier liegt die enttäuschung am größten. Einige sind zwar typisch gut, aber hier wurden viele Rätsel mit Mathematik in verbindung gebracht. Außerdem sind zu viele Rätsel entweder zu leicht oder unsinnig. Außerdem lässt man hier das Knobeln vermissen. Note 5 Grafik: Wie immer schön. Hier gibtŽs nicht viel zu sagen. Note 1 Sound: Man hört wirklich alles, was man sonst hört (d. h. zum Beispiel das Wasser) Genauso wie im Vorgänger: Note 1 Steuerung: Dank Touchscreen wie immer leicht. Note 1 Atmosphäre: Der richtige Sound zum richtigen Zeitpunkt. Trotzdem hat es abgebaut. Note 1 Außer der Riesenenttäuschung mit den Rätseln ist es wieder ein ordentliches Spiel. Insgesamt die Note 3
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
NDS: Super Teil der Reihe
08. August 2012
Von
Professor Layton und der Ruf des Phantoms ist ein tolles Rätselspiel. Mit seinen auch teils kniffligen 170 Rätseln wird man sehr zum Denken angeregt. Die Tipps und Hinweismünzen gibt es weiterhin. Neu ist das Episoden-System bei dem man im Spielverlauf gefundene Episoden anschauen kann. Außerdem Neu: Die Kollektion, bei der man im Spielverlauf Sammlerstücke finden kann. Minispiele gibt es auch diesmal wieder im Koffer des Professors: - Puppen: Es werden verschiedene Tätigkeiten im Spielverlauf gefunden, die dann in der Geschichte als Theaterstück vorgeführt werden. Es gibt 3 Puppentheater. - Miniarturfahrzug: Hier muss ein Zug vom Start bis zu einem bestimmten Ziel gefahren werden. - Fisch: Mit dem Fisch müssen alle Sterne eingesammelt werden. Fazit: Professor Layton und der Ruf des Phantoms ist ein gutes Game mit toller Story und teils kniffligen Rätseln. Wer gerne Rätselt ist mit diesem Spiel sehr gut bedient.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
NDS: Fast perfekt, aber nur fast
07. August 2012
Von
Dieser Teil der Reihe hat mich zugegebenermaßen ein wenig enttäuscht. Das hört sich aber schlimmer an als es eigentlich ist. Professor Layton und der Ruf des Phantoms ist ein sehr gutes Spiel, aber ein wenig schlechter als der Vorgänger. Dies hat für mich einen Grund, den ich am Ende nennen werde. An Rätseln wurde wieder einmal nicht gespart. Dieser Titel enthält die üppigste Rätselsammlung, die mir bisher unter die Augen kam. Es gibt unglaublicherweise über 170 Rätsel! Diese sind auch wie gewohnt überaus anspruchsvoll und nur schwer lösbar. Rätseltechnisch ist das Spiel das beste der Reihe. Auch bei der Grafik kann es mit unglaublich genauen, hochaufgelösten liebevoll gezeichneten Szenen und Zwischensequenzen punkten. In dieser Hinsicht ist es also auch das Nonplusultra der Reihe. Selbst der Sound ist unvergleichbar gut. So wie bei fast allem wurde auch das Songpaket gehörig ausgeweitet und umfasst nun über 30 Titel. Eine außergewöhnlich hohe Zahl. Zudem sind die Lieder die am aufwendigsten produzierten Stücke, die der Layton-Kompnonist je geschrieben hat. Einige wurden zwar einfach nur aus dem Vorgänger übernommen, wie z. B. die Layton-Titelmelodie, aber man merkt trotzdem, dass sie auf irgendeine Weise ausgebaut wurden, sodass sie sich klanglich noch besser anhören. Alle Stücke haben aber gemeinsam, dass sie immer zur jeweiligen Situation passen. Bei der Steuerung kann man auch nicht meckern. Wie in den Vorgängern reagiert der Touchscreen auf jede Bewegung genau so, wie man es haben möchte. Eine absolut fehlerfreie Umsetzung. Jedoch ein eindeutiger Kritikpunkt ist für mich die Story. Die Idee, dass ein mystisches Phantom ein beschauliches, abgeschottetes, idylisches Dorf in den Bergen bedroht, ist zwar gut, aber sie wurde schlecht inszeniert. Zwar wurde sie mit interesanten Charakteren versehen, die sie lebendig wirken lassen, aber das Ende brach viel zu schnell und unerwartet herein. Fazit: Ein Rückschritt zum Vorgänger, aber trotzdem ein gutes Spiel.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
NDS: Bestes Rätselspiel
14. Januar 2012
Von
Also ich liebe diese Spiele. Sie sind der einzige Grund warum ich noch einen Nintendo DS besitze. Die Atmosphäre ist einfach wunderschön genauso wie die Geschichten. Sie sind mitreißend spannend und teils auch witzig. Doch leider muss ich einen punkt bemängeln und zwar die Reihenfolge der Spiele. Soweit ich mich im Internet schlau gemacht habe ist die Reihenfolge der Professor Layton spiele in Japan wie folgt: 1. Professor Layton und der Ruf des Phantoms 2. Professor Layton und die ewige Diva (Film) 3. Professor Layton and the mask of miracle 4. Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf 5. Professor Layton und die Schatulle der Pandora 6. Professor Layton und die verlorene Zukunft (hoffe das ist richtig so kann ich aber nicht garantieren) Und in Deutschland ist die Reihenfolge wie folgt: 1. Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf 2. Professor Layton und die Schatulle der Pandora 3. Professor Layton und die verlorene Zukunft 4. Professor Layton und der Ruf des Phantoms Professor Layton und die ewige Diva (Film) Wenn man alle Spiele gespielt hat ist es sehr auffällig das Deutschland die Spiele nicht in der richtigen Reihenfolge veröffentlicht hat. Ich habe mich Z. B über Luke Triton gewundert „Wieso kennen sich der Professor und Luke nicht mehr“ waren meine ersten Gedanken. Am Ende des Spiels hat Luke den Professor gefragt ob er sein Lehrling sein kann und in den für Deutschland ersten Teil (geheimnisvolle Dorf) ist Luke bereits sein Lehrling was auf der fahrt ins Dorf deutlich gemacht wird. Außerdem habe ich Flora vermisst. (Ich hoffe ich habe hier keine zu doll verwirrt) Sonst ist das Spiel wie gesagt einfach großartig. Die Geschichten sind Interessant, spannend, witzig und haben überraschende Wendungen. Die Musik ist wunderschön. Dafür gibt es keine Worte. Die Grafik ist wie in den anderen Spielen schön dargestellt. Das Spiel ist für alle Fans von Professor Layton ein muss. Genauso wie für alle Neueinsteiger in die Rätselwelt.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
NDS: Genial
13. Januar 2012
Von
Hab Professor Layton 4 heute nun durchgespielt. Hab bisher nur "PL und die verlorene Zukunft" durchgespielt, und muss sagen "...die verlorene Zukunft" fand ich von der Story her besser, oder vielmehr den Schluss überraschender. Vom Rätselaufbau her ist "...und der Ruf des Phantoms" natürlich wie alle PL Spiele super. Auch wenn meiner Meinung nach hier viele Rätsel mit räumlicher Vorstellung waren. Kleines Beispiel: Links steht ein Pfahl, der einen 2m Schatten wirft, rechts einer, mit 3m. Wie hoch hängt die Lampe in der Mitte? Da mir solche Rätsel nicht so gefallen, fällt das natürlich negativ für die Kritik aus. Im Großen und Ganzen natürlich ein super Spiel, freu mich schon auf das nächste. In der Hoffnung, dass es nicht 3DS only wird.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
15 weitere Artikel
  1. Startseite
  2. Professor Layton und der Ruf des Phantoms
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website